Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Aufstellung im Kreis. Die Partner sind einander zugewandt (Tänzer mit Blick in, Tänzerin gegen die [[Benennungen#Tanzrichtung|Tanzrichtung]]) und reichen Auch gegengleich möglich, meist in der Wiederholung.
    1 KB (220 Wörter) - 10:33, 9. Feb. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (184 Wörter) - 10:42, 2. Sep. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (174 Wörter) - 13:47, 7. Feb. 2021
  • …are auf der Kreisbahn mit Hüftschulterfassung. Tänzer und Tänzerin blicken in Tanzrichtung. …fuß beginnend) und Hüftschulterfassung tanzen Tänzer und Tänzerin vorwärts in Tanzrichtung.
    5 KB (685 Wörter) - 02:14, 5. Jan. 2022
  • ===Titelliste in alfabetischer Reihenfolge ===
    921 Bytes (105 Wörter) - 08:53, 12. Okt. 2014
  • 5 Burschen, einer stellt den Baum dar (steht in der Mitte der Tanzfläche), die anderen sind die Holzhacker. Die vier Holzhacker schreiten um den in der Mitte stehenden herum (gegen den Uhrzeigersinn), wobei sie das Marschie
    3 KB (497 Wörter) - 12:29, 5. Mär. 2021
  • Paartanz im Kreis in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]]. '''Takt 1-2:''' Zwei [[Mazurkaschritt|Mazurkaschritte]] in Tanzrichtung, der Bursche beginnt mit links, das Mädchen mit rechts.
    1 KB (195 Wörter) - 18:17, 5. Jan. 2024
  • Mühlviertler Waldjager, Woidjaga, aufgezeichnet von Hermann Derschmidt in Klaffer, Mühlviertel Tänzerin zur rechten Seite des Tänzers, beide mit halber Drehung in Tanzrichtung; offene Rundtanzfassung.
    5 KB (631 Wörter) - 11:55, 6. Jun. 2023
  • Der Tanz wird häufig frei, in der Art der [[Bayrisch-Polka]] getanzt. Die Tanzenden stehen hintereinander in einer Flankenreihe, abwechselnd Tänzer und Tänzerin. Linke Hand auf der l
    2 KB (342 Wörter) - 11:34, 6. Sep. 2021
  • …n Hälfte des 18. Jahrhunderts aus Portugal mitgebracht. Seit ihrer Ankunft in Rio Grande do Sul hat sich die "[[Chamarrita]]" (ursprüngliche Bezeichnung …ta Catarina) aus verbreitete sich der Tanz nach Paraná und São Paulo sowie in die argentinischen Provinzen Corrientes und Entre Ríos, wo die Varianten "
    10 KB (1.557 Wörter) - 11:32, 8. Feb. 2024
  • …sich wie in der zweiten Grundform, Tänzerin tanzt mit Wechselschritten wie in der 1. Grundform. In Österreich und Bayern allgemein bekannt, daher kein namentlich genannter G
    8 KB (963 Wörter) - 12:47, 26. Nov. 2023
  • …a de 5 compassos é repetida mais 4 vezes até o compasso 48, finalizando no início da cadência que segue. * Wolfgang Geitner u. Herbert Lager: Die Landler des Ybbsfeldes. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 14.1965, S. 118-125.
    5 KB (945 Wörter) - 03:24, 14. Jan. 2016
  • == Inhaltsverzeichnis in alfabetischer Reihenfolge == * [[Wer sine Fru in Ehren hält]]
    1 KB (125 Wörter) - 23:12, 2. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (254 Wörter) - 12:36, 12. Mär. 2022
  • …Tanzen auf einer Redoute eignen und solche, die von Volkstanzgruppen z.B. in Brasilien getanzt werden, auch wenn die Feuerfest-Polka kein Volkstanz im… …angewinkelt, seine rechte und ihre linke Hand sind gefasst und werden etwa in Brusthöhe gehalten. Die freien Hände liegen hüfthoch am eigenen Rücken.
    15 KB (2.404 Wörter) - 12:50, 3. Sep. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. * Aufgezeichnet von Wolfgang A. Mayer in Kumreuth im Bayerischen Wald.
    2 KB (247 Wörter) - 12:24, 11. Mär. 2022
  • …ntritt in die (und ab 1913 Leiter der) „Volks- und Reigentanz-Vereinigung“ in Hamburg; …m Rahmen der Volkshochschule an der Deutschen Hochschule für Leibesübungen in Berlin;
    3 KB (315 Wörter) - 18:58, 10. Jul. 2023
  • In den Klosterneuburger Nachrichten Nr. 28/1988 las ich, Franz Fuchs, den seit …tanzstunde bei Tanzmeister Harant, ein privates Tanzinstitut im Privathaus in der Steinwandgasse. Der große Saal war zum Tanz ausgeräumt, die Musik kam
    3 KB (424 Wörter) - 18:27, 22. Apr. 2024
  • …wikipedia.org/wiki/Ottenschlag_im_M%C3%BChlkreis Ottenschlag im Mühlkreis] in OÖ. Paarweise nebeneinander auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung, Innenhände gefasst, Arme lang herabhängen lassen. Dreiersch
    6 KB (857 Wörter) - 14:13, 13. Feb. 2024
  • …rsprünglicher Tanz aus früheren Zeiten, der bis 1905/06 in Bolsternang und in der Weitnauer Gegend im Allgäu im Gebrauch war. …i werden die gefassten, hängenden Hände bei jedem ungeraden Viertel leicht in den Kreis geschwungen und bei jedem geraden Viertel leicht nach rückwärts
    2 KB (266 Wörter) - 12:52, 26. Nov. 2023
  • …stehen mit gefassten Innenhänden nebeneinander auf dem Tanzkreis mit Front in Tanzrichtung. '''Takt 1 - 8:''' Mit den Außenfüßen beginnend, acht [[Dreierschritt]]e in Tanzrichtung, wobei die Tänzerin den jeweils ersten Teilschritt schräg vo
    4 KB (614 Wörter) - 19:34, 27. Nov. 2021
  • …eine beliebige andere paarweise Aufstellung möglich. Die Innenhände werden in Führungsfassung gehalten, die anderen hängen zwanglos herab oder liegen a …erbeugt sich der Tänzer vor der Gegenübertänzerin, sie macht einen Knicks. In den Takten 3 und 4 gehen die Paare rückwärts auf den Ausgangsplatz zurüc
    4 KB (562 Wörter) - 18:01, 16. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (179 Wörter) - 13:32, 11. Jan. 2022
  • '''Takt 9-12:''' Beide klatschen auf das erste Achtel des 9. Taktes in die eigenen Hände, [[Hakenrunde|hängen]] sich sofort rechtsarmig ein und '''Takt 13-16:''' Wiederum Klatschen in die eigenen Hände und linksarmig eingehängt kreisen.
    2 KB (291 Wörter) - 13:40, 15. Feb. 2024
  • …aus Deutsch Budak im [https://de.wikipedia.org/wiki/Nösnerland Nösnerland] in Siebenbürgen. Zu Paaren in der Gasse: 2 Stirnreihen paarweise nebeneinander stehen einander gegenüber
    4 KB (558 Wörter) - 11:43, 6. Jun. 2023
  • Paartanz, normale, leicht geöffnete Tanzhaltung, Blick in Tanzrichtung. …Das Paar geht vier [[Gehschritt|Schritte]], mit den Außenfüßen beginnend, in Tanzrichtung und dreht sich am Ende des vierten Taktes zueinander. Wenn mit
    4 KB (490 Wörter) - 18:52, 11. Mär. 2024
  • …ern,+mu%C3%9F+wandern%22&pg=PA5&printsec=frontcover Deutsche Volkslieder - In Niederhessen, 3. Heft], 1892, Noten und Text, Seite 5 unter 'Muss wandern'.
    908 Bytes (128 Wörter) - 15:52, 26. Apr. 2024
  • ==In other languages==
    785 Bytes (104 Wörter) - 11:10, 3. Nov. 2018
  • …Tanzrichtung. Die Tänzerin befindet sich rechts vom Tänzer und hängt sich in seinen rechten Arm ein. …1-16:''' Die Tanzpaare gehen eingehängt mit gewöhnlichen [[Gehschritt]]en in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler. Im zweiten und dritten Viertel de
    3 KB (510 Wörter) - 12:14, 1. Feb. 2023
  • …t die etwas über Schulterhöhe gehaltenen Hände der Tänzerin. Beide blicken in die Tanzrichtung ([[Rheinländerfassung]]). …tänze]]: Zurückziehen des Fußes auf die Spitze neben dem Standbein. Es ist in Wirklichkeit eine Bandbreite vorhanden. Ich konnte beides nebeneinander fes
    7 KB (1.056 Wörter) - 11:53, 6. Jun. 2023
  • …ber nicht viel mit klassischen Volkstänzen gemeinsam. Auffallend ist, dass in einem Teil des Tanzes ein Tramplan, ein mehr oder weniger ausgestorbenes Sc …wobei die gestreckten Hände in Tanzrichtung zeigen. Sie beginnen den Tanz in Tanzrichtung.
    10 KB (1.430 Wörter) - 13:07, 1. Sep. 2023
  • * CD und Tanzheft in heutiger Sprache [[CD_Karoline|Karoline]]
    829 Bytes (103 Wörter) - 11:35, 11. Jun. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (199 Wörter) - 12:58, 12. Mär. 2022
  • Zwiefacher aus Hackenberg in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (238 Wörter) - 18:55, 22. Jun. 2018
  • unlimited number of pairs in circle, standing left shoulder to left shoulder, girl facing cross hands hold in the back, left over left (1 to 8, only);
    3 KB (480 Wörter) - 11:46, 21. Feb. 2014
  • '''Takt 1-2:''' Das erste und zweite Paar hüpft in vier [[Hüpfschritt]]en aufeinander zu: rechts, rechts, links, links (auf j '''Takt 3-4:''' Das 1. und 2. Paar tanzen in 4 Hüpfschritten rückwärts auf den Platz zurück, das 3. und 4. Paar hüp
    1 KB (201 Wörter) - 11:52, 2. Sep. 2019
  • Paartanz, in Tanzrichtung leicht geöffnete Rundtanzfassung. '''Takt 1-4:''' Vier [[Nachstellschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, nur immer bis zur Mitte des vorgeschrittenen Fußes nachstell
    3 KB (408 Wörter) - 11:26, 16. Nov. 2022
  • Kurze Form, in Wien, Niederösterreich, der Steiermark und Oberösterreich bekannt. Melodi …lieben. Er ist vielleicht der einzige Volkstanz, dessen Überlieferung auch in Wien nie völlig abriss. (Herbert Lager 1959).
    6 KB (797 Wörter) - 16:30, 21. Jun. 2023
  • …ung: Je 2 Paare stehen einander gegenüber auf der Kreisbahn. Paar 1 blickt in, Paar 2 gegen die Tanzrichtung. Die Innenhände sind gefasst. '''Takt 9-16:''' Wie Takt 1-8. Am Schluss stehen die Paare wieder in der ursprünglichen Aufstellung.
    5 KB (683 Wörter) - 18:41, 14. Dez. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (189 Wörter) - 12:39, 9. Feb. 2017
  • : * 3. April 1889 in Frankfurt am Main (D); † 25. November 1964 in Zürich (CH) …r musizieren kann, der ein intaktes Gehör hat. Voraussetzung ist, dass man in der Kindheit nicht verstört wurde.
    3 KB (508 Wörter) - 09:49, 29. Feb. 2024
  • Paartanz im Kreis, Aufstellung zueinander, die Tänzerin steht in Tanzrichtung vor dem Tänzer. '''Takt 9-16:''' [[Polka]]rundtanz oder [[Walzer]]rundtanz in geschlossener Fassung.
    2 KB (268 Wörter) - 11:37, 21. Dez. 2020
  • {{#ev:youtube|aP2FRsEBT0k}} Krammerer Zeche in Andrichsfurt 2012
    264 Bytes (26 Wörter) - 09:57, 16. Jun. 2016
  • …te', Rosenwalzer, Schlooftanz, Schlüpfwalzer aus Schruns im Montafoner Tal in Vorarlberg …chbarten Hände gefasst. Der Tänzer hält die Hände der Tänzerinnen ungefähr in Schulterhöhe, Handrücken der Tänzerinnen oben, die Ellbogen sind gebeugt
    5 KB (649 Wörter) - 00:49, 9. Nov. 2022
  • Paarweise nebeneinander mit Blick in Tanzrichtung. [[Kreuzfassung]]. '''Takt 3-4:''' In die eigenen Hände klatschen und rechts [[Hakenrunde|einhaken]]. Dann mit 4
    2 KB (204 Wörter) - 11:32, 15. Feb. 2024
  • …gend von Aussee in der Steiermark, als Steckentanz in der Unteren Schranne in Tirol …gegenüber und halten mit ihrer gestreckten Rechten einen langen Bergstock in waagrechter Lage.
    5 KB (638 Wörter) - 13:40, 7. Dez. 2019
  • Artstetten, nördliches Niederösterreich und in Oberösterreich, auch Raxendorfer Dudler …s erste Viertel des Taktes in die eigenen Hände und auf das zweite Viertel in die Hände des Gegenüberstehenden.
    5 KB (720 Wörter) - 12:14, 15. Jun. 2023
  • …nur nicht. Zu den Volkstanz-Melodien gibt es etliche Lieder, die ich auch in Dancilla gesammelt habe. Suchen Sie einen bestimmten Tanz, sie sind dort an …, in etlichen Volkstanzgruppen, überall wurde einfach gesungen. Wir hatten in der Jugend nie einen Dirigenten und praktisch nie Noten, wir hatten überha
    5 KB (799 Wörter) - 17:26, 28. Okt. 2021
  • …r aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Heindlschlag Heindlschlag] bei Passau in Niederbayern
    474 Bytes (49 Wörter) - 10:39, 10. Mai 2023
  • …rtner stehen nebeneinander mit Blick in die gleiche Richtung, in der Regel in die Tanzrichtung.
    251 Bytes (36 Wörter) - 15:55, 12. Okt. 2017
  • Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin, 1921. # <li value="18"> [[Als wir jüngst in Regensburg waren]] 1)
    2 KB (294 Wörter) - 16:22, 22. Mär. 2024
  • …Viertel-Drehung). Am Ende des 8. Taktes steht der Tänzer außen und blickt in Tanzrichtung. …sie über den Kopf der Tänzerin, senkt das Händepaar und streckt es leicht in Tanzrichtung. (Tänzer außen)
    6 KB (944 Wörter) - 18:07, 16. Apr. 2020
  • …hten Fuß rechtsum, sie auf dem linken Fuß linksum – tanzen beide wir zuvor in Takt 1-2.
    2 KB (303 Wörter) - 23:12, 27. Aug. 2022
  • '''Takt 1-2:''' Mit dem äußeren Fuß beginnend 7 kleine Schritte vorwärts in Tanzrichtung; am Ende schnelle halbe Drehung zueinander. …linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß beginnend 3 kleine Schritte vorwärts in Tanzrichtung; dann schnelle halbe Drehung zueinander.
    2 KB (281 Wörter) - 00:39, 22. Dez. 2022
  • In einigen Gegenden wurde die Reihenfolge dann auch nochmal rückwärts getanz '''Zwischentakt:''' "'''Dat is eenmaol'''", der erste Sprung, wie in der ersten Form.
    4 KB (651 Wörter) - 14:12, 20. Jan. 2023
  • | [[Tour in Turin]] || || || || || SCO || Scotland | [[Tourists in Cambridge]] || || || || || SCO || Scotland
    68 KB (7.840 Wörter) - 23:19, 4. Jan. 2016
  • …s Ländlichen Fortbildungswerkes im Gasthof Hofer in Scheiblingkirchen rief in der Mitte der Tanzzeit einer der Veranstalter aus: "'''Rosentanz, Damenwahl *Auch beim Martinitanz der Freiwilligen Feuerwehr in Ransdorf, Gemeinde Lichtenegg, wurde der Rosentanz am 9. November 1974 geta
    2 KB (252 Wörter) - 18:04, 23. Apr. 2012
  • …htel des 8. Takts wendet sich das Tanzpaar, ohne die Handfassung zu lösen, in die Tanzrichtung (Tänzer Vierteldrehung links, Tänzerin Vierteldrehung re '''Takt 9-16:''' Die Tanzenden gehen nebeneinander mit Wechselschritten in die Tanzrichtung (mit den äußeren Beinen beginnend). Am Ende der Melodie
    3 KB (393 Wörter) - 17:25, 23. Jan. 2024
  • Ja aber, wo is er, der Bua am Fenster. Zwiefacher aus Bruck in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (209 Wörter) - 20:17, 1. Feb. 2018
  • # [[Es sitzt ne Frau in Ringelreihn]] # [[In Polen steht ein Haus]]
    16 KB (2.539 Wörter) - 07:38, 23. Nov. 2023
  • …schottissteget]] bakom damen samtidigt som han höjer höger hand och vrider in damen, med ryggen mot sig, i sin vänstra arm.
    1 KB (214 Wörter) - 10:03, 7. Jan. 2016
  • …als Hochzeitstanz in der Türkei, Albanien und Mazedonien verbreitet. Auch in Bulgarien bekannt.
    1 KB (168 Wörter) - 15:01, 27. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (213 Wörter) - 10:31, 18. Jun. 2021
  • Paartanz im Kreis. Einhandfassung in Tanzrichtung. '''Takt 1-8:''' Acht [[Walzerschritt]]e in Tanzrichtung, mit den Außenfüßen beginnend. Im 1. Takt schwingen die Arm
    2 KB (292 Wörter) - 18:26, 11. Dez. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus Westrich in der Rheinpfalz, aufgezeichnet um 1820. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (185 Wörter) - 16:57, 13. Feb. 2019
  • '''Takt 14:''' Beide klatschen in die eigenen Hände. …nde werden dabei in schulterbreitem Abstand, Fingerspitzen nach oben, etwa in Kinnhöhe gehalten. Die Hände werden nicht zurückgezogen, sondern die Han
    6 KB (882 Wörter) - 12:18, 18. Dez. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (196 Wörter) - 09:35, 7. Mai 2017
  • (* 18.04.1911 in Stuttgart &dagger; 12.09.1979 in E&szlig;lingen) …stets aktiv. Er war bislang auch die einzige staatliche Honorarkraft, die in Baden-Württemberg für den Volkstanz tätig sein konnte.
    23 KB (3.436 Wörter) - 19:03, 1. Feb. 2019
  • …Kreis. Aufstellung zueinander. Die rechten Hände sind gefasst, die linken in die Hüfte gestützt. …inkes Bein leicht nach auswärts vorschwingen und mit dem anderen Fuß etwas in den Zehenstand gehen.
    1 KB (210 Wörter) - 10:37, 1. Sep. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (199 Wörter) - 18:03, 1. Dez. 2023
  • * In Paartänzen, etwa beim Ländlerrundtanz: Der Bursche legt seine Hände auf * In Kreistänzen: Die eigene Hand ruht auf der Schulter (gelegentlich auf dem O
    459 Bytes (74 Wörter) - 11:12, 26. Mai 2009
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin. # [[Heinerk, laat de Gös in]]
    2 KB (265 Wörter) - 04:33, 21. Mär. 2024
  • …die beiden Kreise in entgegengesetzter Richtung bewegen, der innere Kreis in gewöhnlicher Tanzrichtung. …er '''Lümmel''' und wird ausgelacht. Er tanzt und springt mit Humor allein in der Mitte des Tanzplatzes.
    2 KB (219 Wörter) - 18:13, 9. Aug. 2023
  • '''Takt 9:''' 2 [[Gehschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts, dann gewöhnliche Fa '''Takt 17:''' 1 Wechselschritt vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts.
    3 KB (375 Wörter) - 14:51, 5. Nov. 2021
  • Dieser Tanz ist Teil der Tanztradition in Rumänien, im Gebiet [https://de.wikipedia.org/wiki/Moldau_(Region) Moldova
    2 KB (269 Wörter) - 16:52, 17. Nov. 2014
  • …sef Lanz, [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien.
    2 KB (222 Wörter) - 18:09, 14. Sep. 2023
  • …anger, Gemeinde Schwarzenberg, im nördlichen Zipfel des Oberen Mühlviertes in Oberösterreich …en Tanzenden das unbelastete Bein gestreckt vom Boden ab, und schwingen es in Drehrichtung. Dabei lehnen sie sich mit überdeutlicher Gewichtsverlagerung
    3 KB (364 Wörter) - 10:51, 1. Dez. 2022
  • …Fassung lösen, ein [[Wechselschritt]] links seitwärts auseinander (Tänzer in die Tanzrichtung, Tänzerin entgegengesetzt). …ht oder leicht verdrehte Handfassung, die Unterarme nach oben abgewinkelt. In dieser Fassung gehen die neuen Paare einmal um ihre eigene Achse ([[Handtou
    7 KB (994 Wörter) - 18:43, 10. Mär. 2023
  • …e sich diese Tanzform herumgesprochen und verbreitet, daher wurde der Tanz in das Tanzprogramm von Tanzfesten aufgenommen. Etwa war er beim Kathreintanz …n MP3 von diesem Tanz downloaden, gespielt 1959 von der Kapelle Karl Kubat in Wien.
    4 KB (520 Wörter) - 10:53, 16. Sep. 2023
  • …neira in einigen Übersetzungen ins Portugiesische, ist ein Musikgenre, das in [https://de.wikipedia.org/wiki/Havanna Havanna] (Kuba) entstanden ist. …von Kuba aus in europäische Salons gebracht wurde. Sie unterlag Änderungen in ihrer Grundstruktur aufgrund der Bearbeitungen, die ihr von europäischen M
    9 KB (1.429 Wörter) - 17:19, 15. Feb. 2024
  • Der Inhalt dieser CD deckt einen Großteil der in Franken üblichen Tänze ab, so daß bei Tanzkursen- und Gruppen sicher gut
    2 KB (168 Wörter) - 11:24, 26. Dez. 2022
  • *Tanze in Kreis-1
    2 KB (390 Wörter) - 01:41, 17. Dez. 2023
  • '''Takt 1:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in beide Hände des Partners klatschen. '''Takt 2:''' Zweimal in die eigenen Hände und einmal in die rechte Hand des Partners klatschen.
    1 KB (164 Wörter) - 10:14, 29. Mai 2021
  • Zwiefacher aus Pielenhofen in der Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (173 Wörter) - 11:59, 1. Sep. 2021
  • …tte vorwärts. Die gefassten Hände werden dabei langsam etwas über Hüfthöhe in Richtung Kreismitte hochgehoben. …unkt links gegen den Uhrzeigersinn. Im vierten Takt blicken nun die Tänzer in die Tanzrichtung und die Tänzerinnen dagegen. Beim Übergang von Takt vier
    4 KB (594 Wörter) - 20:05, 11. Nov. 2022
  • [https://de.wikipedia.org/wiki/Machland Machland] in Oberösterreich …n sich ohne bestimmte Fassung zum [[Flankenkreis]], ein Aufmarschieren ist in der Überlieferung unbekannt.
    6 KB (982 Wörter) - 14:21, 29. Nov. 2021
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (392 Wörter) - 12:32, 3. Feb. 2023
  • * war in Verbindung mit Arthur Haberlandt, Leopold Schmidt, [[Richard Wolfram]] und * 1929 Berufung in das „Volksliedunternehmen beim Bundesministerium für Unterricht“;
    8 KB (976 Wörter) - 15:41, 6. Dez. 2023
  • …rsten Schritt in Tanzrichtung und kommen auch während der beiden Drehungen in Tanzrichtung vorwärts, bleiben aber insgesamt nahe beieinander. …tswalzer]]. Sie sollten dabei zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn machen und in Tanzrichtung vorwärts kommen. Die Drehungen enden so, dass sich beide gege
    2 KB (306 Wörter) - 14:02, 12. Mär. 2024
  • Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, Partner nebeneinander, Front in Tanzrichtung. Die rechte Hand des Tänzers fasst die rechte Hand der Tänze …e_Rundtanzfassung|geschlossener Fassung]] „getretener“ [[Walzer]]-Rundtanz in Tanzrichtung auf der Kreisbahn.
    2 KB (235 Wörter) - 13:52, 28. Nov. 2023
  • …1. Viertel Takt 4), dabei droht der Tänzer der gegenüberstehenden Tänzerin in trotziger Gebärde mit der Faust. '''Takt 5:''' Der Tänzer klatscht einmal in die eigenen Hände (1. Viertel) und wendet sich dabei links herum nach auß
    5 KB (767 Wörter) - 14:23, 27. Sep. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 09:39, 2. Jun. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (188 Wörter) - 10:35, 2. Apr. 2022
  • …Mit den Außenfüßen beginnend zwei leicht gesprungene [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung. '''Takt 5-8:''' In geschlossener Rundtanzfassung sieben seitliche Galoppsprünge gegen die Tan
    1 KB (186 Wörter) - 12:14, 2. Mär. 2019
  • Paartanz in Gegenüberstellung, ungleichnamige Hände gefasst. Der Tänzer steht außen '''Takt 5-8:''' Wie Takt 1 - 4, jedoch wird nicht gestampft, sondern in die eigenen Hände geklatscht.
    2 KB (310 Wörter) - 17:51, 11. Apr. 2013
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die rechten Hände sind vorne, die linken rückwärts gefasst …eitig erfolgt 1/4 Drehung des Tänzers nach rechts (Ausgangsstellung, Blick in die Tanzrichtung), nur fassen sich nun auch die rechten Hände rückwärts,
    4 KB (639 Wörter) - 22:30, 18. Jul. 2021
  • …eise in gewöhnlicher Rundtanzfassung im Kreis, die Tänzerin mit dem Rücken in Tanzrichtung. '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung ([[Glockenpolka]]).
    6 KB (798 Wörter) - 13:26, 26. Nov. 2023
  • Stoke Golding ist der Ort der Aufzeichnung in Leicestershire
    2 KB (258 Wörter) - 16:17, 12. Okt. 2017
  • Sowohl im Vorwort als auch in den Bemerkungen steht einiges, das heute nicht mehr haltbar ist. Ich finde
    2 KB (204 Wörter) - 12:51, 18. Feb. 2019
  • '''Takt 3:''' Stehen bleiben und Fassung lösen, im 3. Viertel in die Hände klatschen. '''Takt 4:''' Im 1. Viertel zum zweiten Mal in die Hände klatschen.
    1 KB (133 Wörter) - 11:44, 24. Sep. 2022
  • …Takt 1:''' Beide schlagen auf die eigenen Oberschenkel, dann klatschen sie in die eigenen Hände und das wird wiederholt. '''Takt 2:''' Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners (ungefähr in Kopfhöhe).
    3 KB (466 Wörter) - 11:49, 16. Mai 2019
  • Aufstellung nebeneinander, Blick in Tanzrichtung. '''Takt 1-4:''' Verharren. Schwingen der gefassten Arme, in jedem Takt einmal vor und einmal rückwärts, also im ganzen 8 Mal.
    7 KB (976 Wörter) - 10:30, 29. Sep. 2022
  • Gegebenenfalls ersetzbar durch "Wechselgaloppschritt": In jedem Takt auf das erste Achtel Ausschreiten vorwärts mit anschließendem '''Takt 21-24:''' Auf dem Gegenplatz Kreisen in Rückenkreuzfassung. Dazu treten die Partner rechtsschultrig nebeneinander
    7 KB (978 Wörter) - 09:38, 20. Mai 2021
  • …n/6_Kultur/publikationen/bezirk/bezirk_inhalt.php?id=16 Volkstänze getanzt in Oberfranken, Konrad Böhm, Bezirk Oberfranken] mit'm Amer in der Händ
    5 KB (788 Wörter) - 03:32, 11. Apr. 2014
  • Paarweise auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung. Die Tänzerin ist beim Tänzer untergehakt, er drückt mit se …führt ihn zurück auf die Position links vor dem rechten Fuß und überträgt in der dritten Zählzeit das Gewicht auf diesen. Der ''Langschritt'' mit dem r
    6 KB (952 Wörter) - 14:25, 29. Nov. 2021
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    211 Bytes (22 Wörter) - 08:48, 30. Sep. 2019
  • you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    8 KB (1.217 Wörter) - 20:09, 5. Sep. 2019
  • Richard Wolfram wurde am 16. September 1901 in Wien in einer bildungsbürgerlichen großdeutschen Familie geboren. In der Zeit von 1934 bis 1939 hielt er sich vermehrt in Skandinavien auf – nach eigener Aussage – als "Zeitungskorrespondent".
    5 KB (593 Wörter) - 10:17, 9. Dez. 2019
  • …zelnen Tänzer. In der Mitte der Tanzfläche sitzt ein Tänzer mit einem Korb in der Hand auf einem Sessel. Ein paar Schritte hinter diesem Tänzer stehen p …en hat sich die Tänzerin mit dem Korb auf den Sessel gesetzt. Jetzt tanzen in gleicher Weise zwei Tänzer an der Tänzerin vorbei, von denen einer gewäh
    4 KB (623 Wörter) - 11:50, 12. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (182 Wörter) - 11:55, 25. Apr. 2017
  • …er Linie nebeneinander (Schulter an Schulter) auf, wobei Männer und Frauen in unterschiedliche Richtungen schauen. Innerhalb eines Paares sind die rechte …dann schräg rechts nach vorne zu tanzen. Dies sind die Schritte 1. und 2. in unten stehender Grafik.
    2 KB (282 Wörter) - 18:59, 18. Jan. 2023
  • Vier Personen (2 Paare) stehen jeder in der Ecke eines gedachten Vierecks. Alle blicken gegen die Tanzrichtung. …itt rechts, mit drei Schritten am Ort eine Vierteldrehung rechts zum Blick in die nächste Ecke.
    2 KB (303 Wörter) - 16:56, 7. Jan. 2020
  • …Stampfhüpfschritte (Arme sind verschränkt, es wird auf beiden Beinen, aber in Schrittstellung gehüpft und die Schrittstellung wechselt nach jedem 2. Hü …is. Die Frauen beginnen mit Galoppschritten gegen Tanzrichtung, die Männer in Tanzrichtung. Auf Takt 25 ändern sich die Richtungen.
    4 KB (615 Wörter) - 12:04, 27. Sep. 2023
  • * [[Tänze unserer Heimat, zweiter Teil]], Dr. Hermann Jülg (Schottisch in Figuren)
    4 KB (696 Wörter) - 15:55, 18. Nov. 2013
  • …ung, [[Gewöhnliche_Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|Dreherfassung]] (in Tanzrichtung geöffnete Walzerfassung). '''Takt 1-2:''' Tänzer und Tänzerin gehen vier [[Gehschritt]]e in Kreisrichtung mit tiefem Beugen des Körpers und anschließendem langsamen
    2 KB (291 Wörter) - 13:46, 13. Feb. 2023
  • | [[E.J.M.J.F. In Cincinnati]] || || || || || ENG || England | [[Early in the Morning]] || || || || || SCO || Scotland
    29 KB (3.235 Wörter) - 23:04, 4. Jan. 2016
  • …rn war in der Überlieferung, ist es heute oft wieder, ein "Freistiltanz", in dem jedes Paar seine eigenen Figuren tanzte. In Österreichischer Tradition hat der [[:Category:Boarisch|Boarische]], die [
    9 KB (1.305 Wörter) - 19:14, 28. Jan. 2022
  • '''Takt 1:''' Zwei seitliche Nachstellschritte in die Tanzrichtung. Der Tänzer beginnt links und die Tänzerin rechts. In der Volkstanzpflege werden üblicherweise abwechselnd zweimal die Form B un
    8 KB (1.123 Wörter) - 21:38, 19. Mai 2024
  • …''', Ernst: Innviertler Ländler, eine Berichtigung und Selbstbezichtigung, in [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1936&page=113&s …dem Beitrag "Das Landlageigen und dessen Spielskizzen" von Erwin Schaller. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.
    9 KB (1.140 Wörter) - 13:06, 28. Aug. 2023
  • | [[Joc in Patru]] || [https://videos.dancilla.com/m/v/int/pv/ps/001/Clip1844.wmv Vid | [[Joy in the Morning]] || || || || || SCO || Scotland
    26 KB (2.890 Wörter) - 23:09, 4. Jan. 2016
  • in Wort und Bild
    908 Bytes (98 Wörter) - 13:51, 21. Feb. 2019
  • '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin machen zwei [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung (beide mit dem rechten Bein beginnend). '''Takt 1:''' Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung, nur beim Tänzer ist der zweite Schritt ein [[Nachführsc
    4 KB (534 Wörter) - 17:39, 23. Jan. 2024
  • Zwiefacher aus Regensburg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (175 Wörter) - 13:11, 1. Dez. 2017
  • Paarweise hintereinander: Je zwei Kinder Arm in Arm oder mit gekreuzten Armen nebeneinander
    2 KB (291 Wörter) - 18:29, 15. Jan. 2024
  • Paartanz im Kreis, Blick in Tanzrichtung, Innenhände zwanglos hängend gefasst, Außenhände liegen lo '''Takt 1-2:''' Gehen mit Dreierschritten in Tanzrichtung, Hände vor- und zurückschwingen, etwa hüfthoch ([[Armschwin
    8 KB (1.199 Wörter) - 12:53, 20. Nov. 2022
  • Das Buch ist durchwegs dreisprachig, in den Sprachen Siebenbürgens: ungarisch, rumänisch und deutsch. …kler] aus dem Kreis [https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Harghita Hargita] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Siebenbürgen Siebenbürgen (Rumänien)].
    775 Bytes (117 Wörter) - 10:28, 8. Dez. 2020
  • Paartanz. Gewöhnliche Fassung in V-Stellung, wird während des Tanzes nicht gewechselt. …gewendet, gestreckte Arme gegen Tanzrichtung. 3 Montafoner Mazurkaschritte in Tanzrichtung vorwärts mit den anderen Füßen.
    2 KB (215 Wörter) - 13:40, 4. Nov. 2014
  • …s conhecida foi retirada de uma partitura para cítara do músico Josef Mair in Schwoich da cidade de Kufstein no ano de 1902, sendo que a 2ª e a 3ª form
    4 KB (656 Wörter) - 21:54, 6. Jan. 2016
  • …, von dessen vier Meldodieteilen drei fast identisch sind, ist beschrieben in 'Schurt den Kedel ut', Märkische Volkslieder und Volkstänze, gesammelt un ::::4 Paare im Viereck, in offener Fassung
    8 KB (987 Wörter) - 16:26, 29. Mai 2023
  • …er Dresdener Geiger Anton Wallerstein (1813-1892). J.H.Hewitt schrieb 1850 in Baltimore einen Text dazu und nannte das Ergebnis "Jenny Lind Song". …rsion des heutigen Tanzes, die aber als Grundlage für zahlreiche Varianten in verschiedenen Ländern diente.
    4 KB (574 Wörter) - 15:13, 3. Apr. 2023
  • * Dancers, Musicians, researchers and all people interested in dance and dance related things * content that is related to dance in any form (which also includes clothing, traditions, rating systems, dance-r
    3 KB (516 Wörter) - 12:45, 27. Feb. 2014
  • Quellenerforschung aller Tänze, die in der Neuauflage des Buches [[Alte Tänze für junge Leute (neu)|Alte Tänze
    2 KB (269 Wörter) - 19:48, 17. Okt. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (637 Wörter) - 20:30, 6. Apr. 2024
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008
  • …ten nichts gleichwertiges an dessen Stelle setzen" sind sicher heute nicht in Ordnung und abzulehnen. Nur aus historischer Sicht sind sie begreiflich.
    2 KB (203 Wörter) - 12:56, 18. Feb. 2019
  • In [https://www.facebook.com/landesschau.bw/videos/so-geht-der-hotzentanz/1365
    562 Bytes (68 Wörter) - 07:31, 14. Sep. 2022
  • …zur Mitte und wieder zurück. Dann mit acht Sprungschritten zum Gegenplatz. In der Mitte reichen sich die Gegenpartner kurz die rechte Hand. Mit den letzt '''Takt 17-20:''' Die Partner wenden sich auf der Kreislinie in Zweihandfassung zueinander. Zwei [[Schwinghüpfschritt|Hüpfschwungschritte
    4 KB (490 Wörter) - 14:54, 22. Jul. 2023
  • The cuckoo was in the garden, in the little garden it was cuckooing
    314 Bytes (37 Wörter) - 18:33, 4. Sep. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (359 Wörter) - 00:04, 13. Mär. 2024
  • …ach regionalen Gewährsleuten und Aufzeichnungen angesehen wird; diese sind in der [[:Category:Wickler|Kategorie Wickler]] erfasst. …in gleichzeitiges Ende gegeben." ''(Karl Horak: Die Tanzfamilie "Ländler". In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, 29/1980, S. 106) Gelegentl
    9 KB (1.391 Wörter) - 12:31, 4. Nov. 2018
  • : 3. Viertel: Klatschen in die eigenen Hände. '''2. Takt''': 1. Viertel: Klatschen in die rechte Hand des gegenüber Stehenden.
    10 KB (1.315 Wörter) - 17:29, 10. Jan. 2023
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • '''Takt 1-2:''' [[Walzer]]rundtanz in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Fassung]] …Fußwippen (Takt 3, Viertel 2 und 3, Takt 4, Viertel 1). Die Fäuste werden in die Hüfte gestemmt und gleichzeitig mit dem Wippen auf und ab bewegt, als
    1 KB (167 Wörter) - 11:27, 1. Mär. 2024
  • …4:''' Mit vier Schritten wird nun rückwärtsgehend (wieder links beginnend) in die Ausgangsstellung zurückgegangen. Es ist darauf zu achten, dass die Kre '''Takt 11-12:''' Mit vier Schritten gehen die Tänzerinnen rückwärts wieder in die Ausgangsstellung zurück.
    9 KB (1.275 Wörter) - 15:55, 22. Apr. 2024
  • ja das is Eggerisch, das is Steireggerisch, ja das is Eggerisch bis in da Fruah.
    6 KB (1.001 Wörter) - 22:30, 28. Dez. 2015
  • Paartanz in Gegenüberstellung. …t 9:''' 1. Zählzeit in die eigenen brusthoch gehaltenen Hände, 2. Zählzeit in beide Hände des Gegenüber.
    2 KB (207 Wörter) - 10:42, 12. Okt. 2023
  • '''Takt 9:''' 1 Walzerschritt in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts, die gefassten Hände schwing '''Takt 10:''' 1 Walzerschritt in Tanzrichtung, Tänzer rechts, Tänzerin links, die gefassten Hände schwing
    2 KB (211 Wörter) - 03:25, 17. Mär. 2023
  • Couples in circle facing ballroom direction, number of pairs unlimited …eight. The outside arms either hang lose or can be bent, resting the hands in the waist. Especially the ladies prefer the latter, often resting the right
    10 KB (1.726 Wörter) - 20:38, 11. Feb. 2014
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    4 KB (675 Wörter) - 15:33, 9. Mai 2015
  • "Arm in Arm" im [[Dreierschritt]] in Tanzrichtung herum gehen, im 8. Takt zueinander drehen. "Klatschen" (Kürzungen: Schenkel - Sch / eigene Hände - ei / In die Hände des Partners - P)
    5 KB (646 Wörter) - 12:11, 4. Apr. 2024
  • * Willi Schultz in „Tänze der Begegnung“, Kammerverlag 1963
    5 KB (871 Wörter) - 01:24, 10. Jan. 2019
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz]
    406 Bytes (47 Wörter) - 11:56, 10. Mär. 2024
  • …Mejl aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. Die Paare 1, 3, 5 usw. blicken in die Tanzrichtung, die Paare 2, 4, 6 usw. gegen die Tanzrichtung
    3 KB (428 Wörter) - 18:12, 14. Sep. 2023
  • 4 Paar-Gruppe in einer [[Gasse]] (Longset), die Tänzer in einer Reihe links, die Tänzerinnen gegenüber. Der Tanz wird in der Regel zu einer 32-taktigen Jig getan, die 8-taktige A-Musik-und B-Musik
    2 KB (379 Wörter) - 03:06, 19. Feb. 2018
  • …lkstänze haben aber üblicherweise keinen bekannten Komponisten, werden sie in überlieferter Art weitergegeben, unterliegen sie daher nicht dem '''Urhebe …zw. Volkstanzmusik verstanden. Auch neuere Musik im überlieferten Stil ist in diesem Sinne Volksmusik, nicht aber die oft "Volksmusik" genannte Schlagerm
    16 KB (2.359 Wörter) - 18:50, 11. Mär. 2024
  • Aufstellung in gewöhnlicher Fassung im Kreise.
    903 Bytes (122 Wörter) - 17:45, 29. Aug. 2022
  • …rform aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. '''Takt 1:''' [[Grätschhupf]], Hüpfen in die Grätsche, linker Fuß vor.
    1 KB (131 Wörter) - 15:41, 3. Jul. 2023
  • '''Takt 17-20:''' Einmal in die Hände klatschen und 4 Takte mit dem Gegenpartner rechts [[Hakenrunde|e
    2 KB (266 Wörter) - 11:40, 15. Feb. 2024
  • …g#Gewöhnliche Rundtanzfassung|Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Tänzer blickt in Tanzrichtung, die gefassten, fast gestreckten Arme weisen zur Kreismitte. '''Takt 1:''' [[Wechselschritt]] seitwärts in Richtung Kreismitte.
    2 KB (291 Wörter) - 13:32, 6. Jan. 2023
  • Paarweise im Kreis, Innenhände in Hüfthöhe gefasst, in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 9-16:''' Während die Tänzer in Tanzrichtung weitergehen, machen die Tänzerinnen linksherum kehrt und gehe
    2 KB (254 Wörter) - 10:09, 29. Mai 2016
  • …eister und Tanzforscher, Schallplattenproduzent und Autor. Lebte seit 1969 in Brüssel Er lehrte nach 1960 in der ganzen Welt, auch in Wien, amerikanischen Square-Dance.
    455 Bytes (53 Wörter) - 10:00, 4. Mär. 2019
  • …anzrichtung. Er hält die Hände der Tänzerin über ihren Schultern beiläufig in Kopfhöhe gefasst …anz ausgeführt werden. Dabei gehen die Tänzerinnen jedes zweite Durchspiel in Takt acht, während sie sich rechts drehen, über außen im Uhrzeigersinn e
    4 KB (518 Wörter) - 13:13, 6. Jan. 2023
  • '''1''' = Klatschen mit beiden Händen in beide Hände des Partners '''2''' = Klatschen in die eigenen Hände, vor der eigenen Brust
    2 KB (290 Wörter) - 12:13, 18. Jun. 2023
  • Paartanz im Kreis. [[Einhandfassung]], nebeneinander im Flankenkreis, in der freien Hand ein zierliches, weißes Taschentuch …dtanzfassung]], in Tanzrichtung geöffnet, zwei [[Dreierschritt]]e vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
    2 KB (299 Wörter) - 18:12, 7. Jan. 2024
  • [[Zwiefach]]er aus Neumarkt in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (179 Wörter) - 15:40, 4. Aug. 2016
  • * 12.07.1905 in Amsterdam (NL); † 08.12.1990 in Voorhout (NL)
    258 Bytes (30 Wörter) - 09:43, 2. Mai 2022
  • In der Originalbeschreibung sind 4 Paare angegeben. '''Takt 1-8 Wdhlg:''' Wie Takt 1-8, aber gegengleich, in Tanzrichtung.
    4 KB (595 Wörter) - 16:12, 13. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (180 Wörter) - 13:12, 11. Feb. 2020
  • …im Kreis, Aufstellung zueinander, Walzerhaltung, Tänzer innen, linker Arm in Tanzrichtung gestreckt. : '''1. Achtel:''' kleiner Schritt in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend
    1 KB (189 Wörter) - 10:35, 21. Jan. 2021
  • …iche Rundtanzfassung#Offene_Rundtanzfassung|gewöhnliche Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung etwas geöffnet. '''Takt 1-4:''' Vier [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, mit dem Außenfuß beginnend.
    2 KB (267 Wörter) - 12:23, 1. Mär. 2023
  • …variation of the [[Schwedischer/en|Schwedischer]] (Swabian), noted in 1932 in Upper Austria by Hermann Jülg. ==In other languages==
    1 KB (195 Wörter) - 11:42, 21. Feb. 2014
  • Die Arbeitsgemeinschaft Volkstanz in Südtirol hat folgende CD's herausgegeben: 8. [[In Michl seiner]]
    4 KB (353 Wörter) - 16:27, 16. Mär. 2011
  • Hupf hin, hupf her, hupf eini in mei Federnbett, hupf hin, hupf her, hupf eini in mei Bett.
    864 Bytes (122 Wörter) - 12:44, 17. Mär. 2011
  • Friederike, Friederike geh mit mir in das Gras
    2 KB (312 Wörter) - 20:15, 30. Jan. 2017
  • Paartanz, Tänzer und die Tänzerin stehen in nach vorne (in Tanzrichtung) geöffneter [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher (off '''Takt 13-14:''' Wie in Takt 1 und 2 Tupftritte, abwechselnd mit dem Außen- und Innenfuß.
    2 KB (305 Wörter) - 13:43, 6. Jan. 2023
  • …dliche Tänze. Er bedeutet kaum mehr als ein allgemeiner Name für Paartänze in Ungarn. Lassús, Tanz aus Tápé. Der Name Csárdás ist in dieser Region nicht üblich.
    702 Bytes (106 Wörter) - 11:50, 2. Apr. 2019
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    5 KB (775 Wörter) - 12:13, 16. Feb. 2017
  • Mehrpaartanz im Kreis. Tänzer und Tänzerin stehen in der Tanzrichtung nebeneinander, die inneren Hände bei herabhängenden Arme …n dreht sich vor dem Tänzer linksherum unter den Armen durch, in der Regel in jedem Takt eine Drehung.
    3 KB (356 Wörter) - 10:51, 5. Nov. 2018
  • …eiden Personden, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer oder eine Tänzerin. '''Fremd:''' Die Fremden sind alle anderen in den Tanz einbezogenen.
    868 Bytes (125 Wörter) - 16:03, 8. Nov. 2019
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column. | [https://videos.dancilla.com/m/v/int/div/mand/001/Clip1886.wmv Schreiten in die Stille / Step into Stillness] || 7,7 || 3:00 || Datei beschädigt
    27 KB (3.884 Wörter) - 20:14, 5. Sep. 2019
  • …tzt den linken Arm hoch und die links neben ihm stehende Tänzerin geht nun in gleicher Weise, wie früher die rechte Tänzerin, durch die beiden Tore und Das Durchziehen eines geschlossenen Kreises findet sich in vielen Schwerttänzen, es ist also möglich, dass dies eine zu einem selbst
    4 KB (574 Wörter) - 13:24, 4. Nov. 2014
  • '''Takt 1-8:''' Die Paare gehen in die Tanzrichtung mit einem Schritt pro Takt. Der Tänzer beginnt links, die …inmal in seine eigenen Hände. Die Tänzerin hängt sich während dieser Figur in den rechten Arm des Tänzers ein.
    3 KB (432 Wörter) - 17:38, 23. Jan. 2024
  • Der Feldbloama Landla ist eine Komposition von Herzog Max in Bayern (1808-1888). Vier Paare im Kreuz. Paar 1 schaut zur Musik oder in eine andere räumliche bevorzugte Richtung, wie z.B. Zuschauer. Paar 3 gege
    4 KB (518 Wörter) - 17:23, 4. Dez. 2019
  • …út] (deutsch Waschkut, älter auch Eisenbrunn, kroatisch Baškut und Vaškut) in der [https://de.wikipedia.org/wiki/Batschka Batschka], Südungarn. == Zum Tanzen in Waschkut ==
    658 Bytes (82 Wörter) - 13:26, 22. Mär. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (240 Wörter) - 18:25, 1. Dez. 2014
  • Paartanz. Partner in Gegenüberstellung, ungleichnamige Hände gefasst. '''Takt 1-2:''' 2 seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung (beim zweiten Mal wird das nachgezogene Bein nicht mehr be
    1 KB (184 Wörter) - 21:26, 2. Jan. 2023
  • '''Takt 13-20:''' Während des Umgangs paschen die Tänzer in Viertelwerten 1-3x pro Takt. …ung zu blicken. Er hebt die gefaßten Innenhände zu einem Tor, durch das er in Tanzrichtung durchgeht, während er die links/rechts gefassten Hände losl
    4 KB (666 Wörter) - 14:11, 29. Nov. 2021
  • In der mittleren Oberpfalz werden Zwiefache auch als Bairische bezeichnet. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (211 Wörter) - 11:16, 29. Aug. 2018
  • …rdlinger Ries, Bayrisch-Schwaben. Spottlied auf einen, der von Ickenhausen in das Ries kam. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (293 Wörter) - 23:02, 16. Mär. 2024
  • …ehrtwendung mit [[Hamburger Rückschritt]], die Kreise bewegen sich 8 Takte in Gegenrichtung. '''2. Figur:''' 4 x 4 Takte: Paarweise in Kreuzhandfassung, rechte Hand oben. Der Tänzer stampft einmal auf und dreh
    4 KB (603 Wörter) - 13:54, 1. Okt. 2020
  • Dreiertanz im Kreise oder in der Reihe. Aufstellung zu Dritt, ein Bursch zwischen zwei Mädchen, Hände …kuck den untreuen Burschen versinnbildlicht. Dieser Tanz schließt sich eng in den Kreis der schlesischen Tänze, er kommt im Schönhengst nur an einigen
    2 KB (250 Wörter) - 16:49, 8. Mai 2019
  • Das Werk ist längst vergriffen, ist aber in Kopie im Internet zu finden.
    1 KB (156 Wörter) - 15:28, 13. Mär. 2014
  • …https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland], gelernt in der Jugend bei Karl Heckl, Wien.
    2 KB (272 Wörter) - 17:02, 15. Jan. 2020
  • | [[Put In All]] || || || || || ENG || England | [[Pye In The Sky]] || || || || || SCO || Scotland
    38 KB (4.461 Wörter) - 23:15, 4. Jan. 2016
  • Donauschwäbischer [[Zwiefach]]er aus Waschludt in Ungarn. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (211 Wörter) - 12:04, 11. Jan. 2017
  • '''Takt 1-2:''' Mit den äußeren Beinen beginnend sieben Laufschritte in die Tanzrichtung. '''Takt 5:''' Mit den äußeren Beinen beginnend drei Laufschritte in die Tanzrichtung.
    3 KB (337 Wörter) - 17:37, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 1-4:''' 2-Paarkreis in 4 [[Wechselschritt]]en im Uhrzeigersinn, links beginnend. '''Takt 5-6:''' Fassung lösen, in 4 [[Gehschritt]]en 1 Drehung gegen Uhrzeigersinn auf der Kreisbahn vorwärt
    3 KB (362 Wörter) - 11:33, 3. Mai 2023
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    155 Bytes (15 Wörter) - 18:19, 25. Jul. 2023
  • Thiersee in Tirol. Die Paare stellen sich außerhalb des Tanzraumes in einer Reihe nebeneinander auf, die Tänzerin links neben ihrem Tänzer, das
    13 KB (1.911 Wörter) - 17:13, 17. Nov. 2022
  • [[Gewöhnliche Rundtanzfassung]], Arme in Tanzrichtung gestreckt. '''Takt 1:''' Ein [[Nachstellschritt]] und ein [[Nachführschritt]] in Tanzrichtung.
    2 KB (251 Wörter) - 15:26, 14. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (171 Wörter) - 15:17, 1. Okt. 2020
  • …t daher kaum bis gar keine Zeit. Allerdings ist diese Begrüßung nur einmal in der Mitte der Kette vorgesehen. 2. Im unten stehenden Video werden vier Handreichungen in 4 Takten getanzt. Für die "kurze Begrüßung" des Partners am Gegenplatz b
    3 KB (470 Wörter) - 15:47, 25. Aug. 2022
  • [[Zwiefach]]er aus der Bruck, Oberpfalz in Bayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (179 Wörter) - 15:21, 2. Jun. 2014
  • In Luxemburg auch Karschnatz. Ein Erntetanz aus Prüm in der Eifel
    3 KB (410 Wörter) - 08:10, 15. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (230 Wörter) - 13:40, 3. Feb. 2023
  • | [[Tarry in Tucson]] || || || || || SCO || Scotland | [[Tavern In The Town]] || || || || || ENG || England
    563 KB (59.664 Wörter) - 23:02, 4. Jan. 2016
  • …n ihrer Gruppe nichts anderes spielen. Besonders deutlich war dies bei dem in Niederösterreich beliebten Wertungstanzen, wo ich öfters als Juror für M …chen recht viele geworden. Unter ''stammtischmusik notenschrift'' sind sie in Google zu finden. Und da viele der Volkstanzmusikanten immer schon auf der
    5 KB (742 Wörter) - 17:15, 28. Okt. 2021
  • …o ‘Der Stadt zur Ehre, den Gästen zur Freude‘. Der historische Schäfertanz in Rothenburg o.d.T. findet zu verschiedenen Terminen statt. Start ist traditi Schäfertanz in Rothenburg ob der Tauber, Mittelfranken, im Mai 2008
    866 Bytes (124 Wörter) - 19:28, 15. Nov. 2023
  • In Österreich '''Tellerreiben'''. Paarweise [[Kreuzhandfassung]](auch 2 Tänzerinnen) in Gegenüberstellung, Front zum Partner. Füße nahe beieinander, Oberkörper
    559 Bytes (72 Wörter) - 17:22, 10. Feb. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (175 Wörter) - 10:41, 2. Sep. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (228 Wörter) - 11:48, 8. Feb. 2021
  • …e je eine Tänzerin (Triolett), mit in Brusthöhe gefassten Händen und Blick in Tanzrichtung auf dem Tanzkreis. '''Achterrümschritt mit Hüpfschwung:''' Häufig wird zum Abschluss (in der vierten Zählzeit) auf dem ersten Fuß einmal gehüpft, während zuglei
    5 KB (672 Wörter) - 18:15, 12. Aug. 2023
  • …rahpolka ist ein ländlerischer Wicklertanz im 3/4-Takt, aufgezeichnet 1976 in Ostermünchen bei Rosenheim. …ebeneinander. Der linke Arm des Tänzers und der rechte der Tänzerin werden in Schulterhöhe gestreckt; die Arme sollen durch leichtes Anwinkeln einen kre
    4 KB (663 Wörter) - 14:07, 16. Jul. 2021
  • * Der Tanz wurde von Karl Haiding 1935 in Loipersdorf, Bezirk Oberwart, gemeinsam mit Walther Langer aufgezeichnet.
    3 KB (467 Wörter) - 17:30, 26. Jun. 2019
  • …rt (über 90 Prozent ungarischsprachig) liegt im Transkarpatischen Tiefland in einem nach Ungarn und Rumänien hineinragendem Gebiet direkt an der Grenze
    911 Bytes (111 Wörter) - 23:48, 5. Nov. 2012
  • …. Auf das zweite Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände. …Tänzer und Tänzerin klatschen nun in Kopfhöhe bei gebeugten Armen dreimal in die Hände des Partners.
    4 KB (565 Wörter) - 16:53, 11. Okt. 2022
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die Tänzerin beim Tänzer eingehängt. '''Takt 1 bis 8:''' Die Tanzpaare gehen in Tanzrichtung und singen einen Vierzeiler.
    4 KB (626 Wörter) - 10:34, 7. Jan. 2023
  • Verlag und Druck von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1926.
    858 Bytes (101 Wörter) - 20:10, 29. Mär. 2024
  • '''Takt 1:''' 1 [[Wechselschritt]], mit dem äußeren Fuß, vorwärts in Tanzrichtung. …age selbst gestaltet und innerhalb des Musikstückes variiert und wechselt. In manchen Gegenden ist auch der Partnerwechsel und Partnerraub erlaubt.
    3 KB (303 Wörter) - 16:09, 24. Mai 2017
  • …n möchten, stellt der ca. 300 Seiten starke Band ein Standardwerk dar, das in keiner Bibliothek fehlen sollte. Ein separater Teil enthält u.a. 20 bisher …der Bildung theoretischer Grundlagen über das Phänomen Volkstanz als auch in der Praxis zur Entwicklung neuer Ansätze und weiterführender Erkenntnisse
    5 KB (505 Wörter) - 13:05, 12. Okt. 2020
  • '''Takt 5-8:''' 4 [[Hüpfschritt]]e in Tanzrichtung, offene Fassung, mit außen beginnend '''Takt 9-11:''' 3 [[Tupftritt]]e seitwärts in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts
    2 KB (228 Wörter) - 11:50, 13. Jul. 2023
  • Die Musik zum Tanz [[Graziana]], aufgezeichnet bei den Donauschwaben in Ungarn, hat '''Hofballettmeister F. Wesner''' aus Leipzig vor 1900 komponie Laut Karl Horak wurde der Tanz Graziana bis etwa 1920 in Tanzschulen gelehrt.
    4 KB (548 Wörter) - 11:39, 4. Dez. 2014
  • Paartanz, [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|gewöhnlicher Rundtanzfassung]], in Tanzrichtung leicht geöffnet. Die inneren Hände sind bei herabhängenden '''Takt 1:''' Zwei [[Gehschritt]]e in Tanzrichtung in Rundtanzfassung.
    2 KB (222 Wörter) - 16:02, 15. Apr. 2020
  • Johann Andreas Schmeller schreibt in seinem 1827 veröffentlichten "''Bayrischen Wörterbuch''" vom "''Zwifach t Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (382 Wörter) - 15:50, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (189 Wörter) - 14:52, 1. Feb. 2019
  • : * 26.01.1859 in Friedrichshof (D); † 04.05.1939 in Waren (Müritz) (D) [https://archive.org/details/3282151/page/n4/mode/1up Ein Winterabend in einem mecklenburgischen Bauernhause], 1906
    596 Bytes (61 Wörter) - 10:59, 25. Apr. 2024
  • Paartanz in der Gruppe, Aufstellung zueinander, Tänzer innen, Hände im Hüftstütz. '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin machen zwei [[Seitstellschritt]]e in Tanzrichtung, er fängt mit links, sie mit rechts an. Beim zweiten Schritt
    4 KB (588 Wörter) - 13:20, 16. Dez. 2022
  • …Herrn Rauscher in Bissingen / Teck sowie von Herrn Fritz Arbruster, Bauer in Häringen bei Weilheim / Teck. Alle Tanzenden sitzen in bunter Reihe auf Stühlen im Stirnkreis oder stehen im Kreis.
    1 KB (193 Wörter) - 13:48, 2. Jun. 2018
  • …t der Fußspitze nach unten zeigend vorschnellen lassen. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung; die Tänzerin beginnt die Nachführschritte rechts. …eim Vorspiel (zwei Takte – ohne Pause). Die Tänzerin geht ohne Handfassung in Tanzrichtung neben dem Tänzer, der pro Takt einmal klatscht, weiter.
    6 KB (841 Wörter) - 17:43, 23. Jan. 2024
  • …avon auch mit meiner persönlichen Meinung. Offensichtlich denken wir beide in sehr vergleichbarer Weise über den Tanz bzw. über die Tanzmusik. …erreichischen%20Stil,%20Wien%201998.pdf Freie Mazurka und Rundtanz-Mazurka in vorwiegend österreichischem Stil]
    2 KB (292 Wörter) - 11:27, 20. Apr. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (202 Wörter) - 13:42, 11. Jan. 2022
  • [[Flankenkreis]] zu Paaren - Aufstellung nebeneinander mit Front in Tanzrichtung Offene Fassung (Innenhände in Brusthöhe gefasst)
    3 KB (419 Wörter) - 15:41, 7. Okt. 2021
  • [[Flankenkreis]], Tänzer innen, Blick in Tanzrichtung, [[Einhandfassung]], die Innenhände sind bei herabhängenden '''Takt 1:''' [[Wechselschritt]] vorwärts in Tanzrichtung, mit den Außenfüßen beginnend.
    2 KB (298 Wörter) - 13:57, 11. Jan. 2015
  • …andere Melodien ebenfalls gespielt werden, wie viele unzählige Melodien es in der Volksmusik eigentlich gibt. …Sie sind hoffentlich vor allem so formuliert, dass sie sowohl in Kiel als in Bozen gelesen und verstanden werden können.
    5 KB (797 Wörter) - 18:48, 12. Mär. 2024
  • …ig viele Paare auf der Kreisbahn. Tänzer und Tänzerin nebeneinander, Blick in Tanzrichtung, Innenhand-Fassung. Flankendoppelkreis. '''Takt 1:''' Das Paar schwingt die gefassten Innenhände wieder in Tanzrichtung.
    11 KB (1.681 Wörter) - 10:13, 10. Nov. 2020
  • 16 Schritte Promenade in Tanzrichtung zurück am Platz ([[Kreuzhandfassung]]) * In Cumberland (England) gesammelt
    2 KB (268 Wörter) - 11:12, 3. Nov. 2018
  • …eise im Flankenkreis mit Blick in die Tanzrichtung, die inneren Hände sind in Brusthöhe gefasst. '''Takt 1-2:''' Mit den Außenfüßen beginnend sieben kurze [[Laufschritt]]e in Tanzrichtung.
    3 KB (466 Wörter) - 11:44, 15. Feb. 2024
  • …t 1-4:''' Drei seitliche [[Nachstellschritt]]e und ein [[Nachführschritt]] in die Tanzrichtung. Das Nachstellen erfolgt immer erst auf das dritte Viertel '''Takt 5-8:''' In gleicher Weise gegen die Tanzrichtung.
    3 KB (362 Wörter) - 22:06, 17. Jan. 2023
  • in Arbeit in Arbeit
    396 Bytes (43 Wörter) - 14:18, 19. Okt. 2016
  • Paare in Gegenüberstellung, Zweihandfassung. '''Takt 1:''' [[Wechselschritt]] seitlich in Tanzrichtung, leichtes Vorschwingen der gefassten Hände.
    2 KB (285 Wörter) - 11:06, 1. Jul. 2022
  • Paartanz im Kreis, gewöhnliche Fassung, die seitgestreckten Arme weisen in die Tanzrichtung. …e Tanzform zeigt Frau Fuchs, Moarin auf dem Rubinihof in Salzburg, die sie in ihrer Heimat Koppl am Fuß des Gaisberges getanzt hat. Die Weise schrieb Fr
    1 KB (198 Wörter) - 16:54, 4. Mai 2016
  • Die Tänzer knien in der Mitte des Tan zplatzes in einem Kreis auf dem rechten Knie, Blickrichtung zur Kreismitte. Die Tänzer '''Takt 6:''' einmal in die Hände klatschen
    2 KB (313 Wörter) - 12:21, 18. Jul. 2021
  • unlimited number of pairs in circle facing ballroom direction, '''Bar 1 – 4:''' Beginning with outside feet, four walking steps in ballroom direction. With the 4th step
    2 KB (243 Wörter) - 11:47, 21. Feb. 2014
  • Verlag von B.G.Teubner in Leipzig und Berlin, 1914.
    2 KB (243 Wörter) - 00:02, 30. Aug. 2019
  • Streckhandfassung (gefasste Hände in Schulterhöhe seitwärts strecken). '''Takt 1:''' [[Hacke-Spitze]]: Die Ferse des vorderen Fußes wird seitwärts in Tanzrichtung auf den Boden gestellt, dann wird die Fußspitze neben der Fer
    3 KB (406 Wörter) - 16:35, 24. Feb. 2023
  • Haxenschmeißer, Haxnschmeisser, aus Tragöß in der Steiermark. Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, Tänzer innen, rechte Hände gefasst, alternativ Rechte
    3 KB (472 Wörter) - 11:43, 10. Nov. 2022
  • Gruppentanz aus dem Odenwald. Hermann Jülg schreibt in "[[Tänze unserer Heimat, zweiter Teil]], 1956": Lauterbacher II, Odenwald, …inten an den Hüften und führen sie mit 4 Dreierschritten, links beginnend, in den Anfangskreis zurück.
    4 KB (630 Wörter) - 12:21, 29. Apr. 2024
  • * [[Pfingstfreitag in der Probstei]]
    1 KB (138 Wörter) - 13:59, 15. Jul. 2022
  • …nz, Tänzer und Tänzerin (rechts vom Tänzer) stehen nebeneinander mit Blick in die Tanzrichtung auf dem Tanzkreis. Ihre Hände sind im Hüftstütz. …haben und wieder in Tanzrichtung blicken. Zum Schluss die Hände senken und in die Hüfte einstützen (Ausgangsstellung).
    10 KB (1.605 Wörter) - 12:12, 1. Feb. 2023
  • Die Paare sind in einer Reihe aufgestellt …te 1-8:''' Die Paare bewegen sich hüpfend vorwärts und bleiben schließlich in 2 Reihen stehen, die Tänzerinnen auf der einen, die Tänzer auf der andere
    2 KB (275 Wörter) - 19:00, 21. Jun. 2010
  • …, dabei auch Schleifen und Schlingen bildend, und kehrt schließlich wieder in den Tanzraum zurück. Dort dreht er die Kette zu einer engen Schnecke ein u …ner Partnerin von der Kette. Das ist das Zeichen zur allgemeinen Auflösung in Paare, die mit [[Zweischritt|Dreher-Rundtanz]] den Tanz abschließen.
    2 KB (260 Wörter) - 16:03, 27. Nov. 2020
  • …rin rechts neben dem Tänzer, innere Hände sind in Brusthöhe gefasst, Blick in die Tanzrichtung. …onal vor seinen linken Fuß, die Tänzerin gegengleich, dabei gefasste Hände in Brusthöhe vorführen und leichte Körperdrehung nach außen, vom Partner w
    7 KB (1.044 Wörter) - 17:25, 8. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (251 Wörter) - 09:11, 18. Okt. 2020
  • Neuberg an der Mürz in der Steiermark In den Weihnachtsferien war es. Im Gastzimmer vom "Rabenstein" ertönten Klari
    2 KB (289 Wörter) - 16:41, 9. Aug. 2023
  • …Weinviertel, "Siste ni, do kemmt a" aus Nordmähren, Kreuzpolka aus Käsmark in der Zips '''Takt 1:''' Beide machen mit dem Außenfuß einen [[Wechselschritt]] in die Tanzrichtung.
    2 KB (312 Wörter) - 17:26, 23. Jan. 2024
  • …einer durchgefassten Reihe nebeneinander, ihnen gegenüber stehen ebenfalls in einer durchgefassten Reihe alle Tänzerinnen; '''Takt 1-2:''' Alle Tänzer und Tänzerinnen (jeweils in durchgefasster Reihe) führen einen Balancé-Schritt (Zwiesprung) nach rech
    4 KB (572 Wörter) - 11:29, 4. Dez. 2019
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (187 Wörter) - 10:46, 20. Mai 2023
  • …rschentanz, Bucklige Welt. Sechser- oder Achtertanz (Mühlradl) aus Hafling in Tirol. …ritt]]en (mit dem linken Bein beginnend) gegen den Uhrzeigersinn mit Blick in die Tanzrichtung. (Tirol gegen die Tanzrichtung)
    3 KB (364 Wörter) - 14:55, 27. Sep. 2018
  • Ein Schritt mit gleichzeitiger Drehung und in Folge eine weitere Drehung auf dem aufgesetzten Ballen.
    376 Bytes (50 Wörter) - 10:48, 14. Okt. 2017
  • Herausgegeben von [[Radczwill, Minna | Minna Radczwill]], in Hamburg. Verlag und Druck von B. G. Teubner, in Leipzig und Berlin, 1922.
    2 KB (251 Wörter) - 10:34, 16. Jun. 2023
  • Também denominada “Langaus in den vier Ecken”, esta dança era antigamente, principalmente em Herbstein
    2 KB (307 Wörter) - 20:18, 14. Jan. 2015
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung. …ehen und in die eigenen Hände klatschen oder Gegenstellung und abwechselnd in die eigenen Hände und die des Gegenübers klatschen.
    953 Bytes (130 Wörter) - 17:34, 29. Aug. 2022
  • …ps://de.wikipedia.org/wiki/Fersental Fersental], eine deutsche Sprachinsel in Oberitalien …tsn.at/files/upload/13_VolkstänzeSammlung.zip 13 Volkstänze Sammlung.zip], in der der Siebenschritt als MP3 enthalten ist.
    3 KB (320 Wörter) - 11:56, 13. Okt. 2017
  • Paarweise auf der Umzugsbahn mit [[Kiekbuschfassung]] in Tanzrichtung. '''Takt 2:''' 1 [[Wechselschritt]] in Tanzrichtung, links beginnend.
    3 KB (342 Wörter) - 10:40, 25. Apr. 2024
  • | [[Up In The Air]] || || || || || SCO || Scotland | [[Up In The Air]] || || || || || ENG || England
    11 KB (1.347 Wörter) - 23:20, 4. Jan. 2016
  • '''Takt 9-12:''' Paar 1 und 2 tanzen in geschlossener Fassung im [[Hüpfwalzer|Hüpfwalzer rund]] durch die Mitte b '''Takt 9-16 (Wdh):''' In entsprechender Weise tanzen Paar 3 und 4.
    4 KB (669 Wörter) - 16:43, 13. Mär. 2024
  • Ein Tänzer und zwei Tänzerinnen stehen in einer [[Dreierreihe]] mit Front in die Tanzrichtung. Die Innenhände sind gefasst und hängen herab. …it dem rechten Bein aus und schwingen ihr linkes Bein vor dem rechten Bein in gleicher Weise schräg rechts vor. Gleichzeitig mit dem Beinschwingen werde
    7 KB (944 Wörter) - 11:43, 15. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (237 Wörter) - 20:16, 1. Feb. 2018
  • # [[Tritt in den Kreis, du meine Rosa]]
    1 KB (165 Wörter) - 14:21, 15. Aug. 2023
  • ==In anderen Sprachen==
    554 Bytes (76 Wörter) - 12:44, 30. Okt. 2015
  • …tlichen Capella-Reader installiert, können Sie die Noten oder Griffschrift in besserer Qualität ausdrucken. *Sie können in Capella auch selbst eine dritte oder vierte Stimme dazu schreiben.
    5 KB (711 Wörter) - 18:41, 9. Mär. 2022
  • Notenheft in Spiralbindung in Format DIN-A4, 49 Seiten,
    1 KB (111 Wörter) - 18:41, 12. Feb. 2021
  • '''Takt 9-16:''' Das erste Paar in offener Fassung: Im Hüpfschritt durch die [[Gasse]] bis zum dritten Paar. …erste Paar und das zweite Paar tanzen in gewöhnlicher Fassung [[Walzer]]. In einem kleinen Kreis tanzen beide Paare umeinander herum und tauschen die Pl
    2 KB (241 Wörter) - 18:21, 6. Jun. 2023
  • …ia.org/wiki/Schwäbische_Türkei Schwäbische Türkei], deutsches Sprachgebiet in Ungarn. Je 2 Paare in Kreuzaufstellung, Partner einander gegenüber.
    2 KB (221 Wörter) - 13:14, 24. Mär. 2023
  • …iegen von hinten auf den äußeren Hüften des Partners, Tänzer linken Daumen in der Weste oder im Hosenträger eingehakt, Tänzerin rechte Hand Hüftstütz * Aufgezeichnet 1941 in Saalbach im Pinzgau von [[Herbert Lager]]
    2 KB (210 Wörter) - 12:57, 7. Feb. 2021
  • Frau Grete und Prof. Karl Horak feiern in diesem Jahre 1988 ihren achzigsten Geburtstag - das ist ein Jubiläum, das …reichische Forschungspaar hat eine Reihe von Untersuchungen zur Volksmusik in Oberbayern vorgelegt und sich mit allen wesentlichen Einflüssen beschäfti
    8 KB (1.109 Wörter) - 16:33, 20. Feb. 2019
  • Der österreichische Volkstanzforscher [[Karl Horak]] war am 6. Januar 1986 in Überlingen erster Empfänger der Medaille. Der Volkstanzmusikant [[Uli Stahl]] erhielt die Medaille 1988 in Stuttgart.
    2 KB (209 Wörter) - 12:54, 29. Nov. 2023
  • …sten Video wurde 1819 im Rahmen der Sonnleithner-Sammlung in Schrattenbach in Niederösterreich aufgezeichnet:
    1 KB (180 Wörter) - 10:48, 8. Dez. 2018
  • Die Kinder stehen in entsprechender Entfernung in Stirnreihen gegenüber. Spiel- und Koseliedern für das zarte Kindesalter. Zum Gebrauche in Schule und Familie,
    1 KB (145 Wörter) - 20:19, 9. Jan. 2024
  • 3 Zeiten, in ungeradem Takt.
    249 Bytes (29 Wörter) - 15:04, 24. Apr. 2023
  • Eine Art von Polka, die unter anderem in Kiel (Norddeutschland) und auch sonst an der Waterkant getanzt wird, besteh …eits hat auch Herbert Lager genau diese Art, Polka zu tanzen, bereits 1939 in der Ramsau bei "schneidigen Tänzern" aufgezeichnet. Quelle: [[Das deutsche
    4 KB (494 Wörter) - 12:06, 6. Aug. 2021
  • …nternet]] lesen Sie einen Teil dieser Diskussion. Ich habe auch schon 2014 in [[Volkstanz im Internet 8]] über dieses Thema geschrieben. …Dancilla unschuldig, angeblich wurde der Tanz bereits mindestens vor 1970 in den USA genauso getanzt.
    5 KB (781 Wörter) - 17:03, 28. Okt. 2021
  • [http://heima.olivant.fo/~finnur/blakmankonge.htm Blakman konge in Originalsprache]
    270 Bytes (31 Wörter) - 21:01, 23. Jul. 2015
  • Eine Ausführung, bei der am Ende des Stampfens, in der [[Grundstellung]], das Gewicht auf beide Beine gleich verteilt ist.
    941 Bytes (132 Wörter) - 17:18, 17. Nov. 2014
  • …enden sich daran beteiligen wollen, sitzt oft ein Bursche mit einem Teller in der Mitte des Kreises auf einem Stuhl und sammelt von jedem Tänzer eine kl
    2 KB (229 Wörter) - 10:59, 22. Feb. 2024
  • (Collected by Maud Karpeles in Northumberland) All join hands in one ring: Each man with his partner on his right facing centre.
    5 KB (873 Wörter) - 23:19, 18. Feb. 2020
  • St. Veiter Rheinländer, St Veit in Kärnten Aufstellung nebeneinander. Blick in Tanzrichtung, offene Fassung bei herabhängenden Armen.
    3 KB (451 Wörter) - 11:52, 16. Mai 2019
  • …au in Salzburg, auch Sunn-abi-gehn-lassn,Tanz zum Erntetanz (Abdreschtanz) in Thalgau. So ähnlich auch [[Bastkorbflechten]] in OÖ.
    2 KB (256 Wörter) - 09:17, 3. Okt. 2023
  • …[[Maxberger]] wird die Hakenrunde bei Minute 1:21 erklärt. (Die Hakenrunde in die Gegenrichtung wird bei diesem Tanz mit einem Klatsch eingeleitet.)
    682 Bytes (103 Wörter) - 13:57, 17. Feb. 2024
  • …übliche und verständliche Sprache gebracht. Sie sind als kleines Büchlein in der CD enthalten.
    1 KB (161 Wörter) - 09:56, 5. Aug. 2022
  • Auf den folgenden Seiten sind alle in Dancilla eingefügten Videos aufgelistet …urzfilm war ein Test für Edisons "Kinetophone"-Projekt, den ersten Versuch in der Geschichte, Ton und bewegtes Bild synchron aufzunehmen. Dies war ein Ex
    4 KB (603 Wörter) - 11:17, 3. Sep. 2019
  • In diesem Buch mit DVD zum Ansehen einer Tanzprobe, sowie einer Doppel-CD mit # [[Häschen in der Grube]]
    3 KB (347 Wörter) - 06:24, 13. Feb. 2024
  • '''Zweite Melodie:''' [[Polka|Schottisch-Rundtanz]] in Tanzrichtung. Mädle, wansch of d´Kirbe/d´Kirwaih gosch(d), dann nemm di fei in Achd.
    4 KB (761 Wörter) - 12:06, 16. Apr. 2024
  • …ndmüller aus Scheeßel in der Lüneburger Heide wurde auch als Windmölledans in Schweden aufgezeichnet. Anscheinend hat ihn ein reisender Musiker nach 1920 …ihn zum Bleiben veranlasste, so dass er dem Zirkusorchester ade sagte und in Stockholm sesshaft wurde. Natürlich hat dieser Musiker weiterhin Musik gem
    3 KB (508 Wörter) - 13:44, 21. Feb. 2019
  • * [[Historische Volkstänze in und um München]] == In anderen Sprachen ==
    517 Bytes (50 Wörter) - 11:12, 17. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (295 Wörter) - 15:56, 15. Jun. 2022
  • …ründungsmitglied der „Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.“; * ab 1957 Schallplattenproduktionen in der Reihe „Tanz“ (etwa 220 Schallplatten mit rund 900 Tänzen);
    1 KB (153 Wörter) - 13:34, 21. Feb. 2019
  • …ereinander im Kreis. Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit der Front in die Tanzrichtung gewendet. Die inneren Hände sind bei herabhängenden Arme …-16:''' Kreisgang: Mit den äußeren Füßen beginnend, bewegen sich die Paare in Tanzrichtung vorwärts und schwingen die inneren Arme im 1. Takt vor, im 2.
    7 KB (1.120 Wörter) - 19:42, 8. Apr. 2024
  • Goeie môre, my man, Daar is koffie in die kan.
    910 Bytes (119 Wörter) - 08:51, 2. Mai 2022
  • * Aufgezeichnet von Prof. Johannes Künzig 1927 in Oberprechtal. …ckson W.L.Dickson] mit synchronisiertem Ton für Thomas Edison's Kinostudio in New Jersey, USA und produzierte so die ersten Tonfilmaufnahmen, die damals
    4 KB (591 Wörter) - 14:41, 20. Jun. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (233 Wörter) - 20:54, 6. Jul. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (188 Wörter) - 11:55, 8. Mär. 2022
  • Takt 5-6: 3 Klatscher in die eigenen Hände Bei den folgenden Strophen werden die im Text genannten Bewegungen in den Takten 5-6 und 9-10 entsprechend dargestellt.
    2 KB (262 Wörter) - 21:11, 30. Aug. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (208 Wörter) - 23:47, 11. Apr. 2013
  • Volkstanz aus Mitteljütland, Dänemark. In vielen Varianten weit verbreitet. …rechts neben dem Tänzer, Blick in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind in Hüfthöhe gefasst.
    4 KB (532 Wörter) - 19:39, 8. Apr. 2024
  • '''Takt 2:''' Wie Takt eins, aber gegengleich zurück in die Ausgangsstellung.
    394 Bytes (57 Wörter) - 18:56, 28. Apr. 2019
  • ==In other languages==
    1 KB (163 Wörter) - 19:07, 10. Feb. 2014
  • Ulanen (Hulaner) waren in der Monarchiezeit Kavalleriesoldaten (Reiter), die ursprünglich mit Lanzen '''Takt 5 - 8:''' In geschlossener Fassung [[Walzer]]rundtanz (Hüpfwalzer).
    2 KB (272 Wörter) - 20:59, 15. Jul. 2021
  • [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Troskotovice Treskowitz] in Südmähren, bei Znaim. Tänzerin vor dem Tänzer im Flankenkreis, Tänzer Front in Tanzrichtung, Tänzerin Front zum Tänzer, rechte Hände gefasst.
    2 KB (246 Wörter) - 11:44, 24. Sep. 2022
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (206 Wörter) - 09:15, 30. Aug. 2017
  • …ter vor dem Tänzer linksherum hinter diesen. Er geht mit kleinen Schritten in Tanzrichtung. * Aufgezeichnet im Frühjahr 1932 von [[Karl Horak]] in Hinterweißenbach, Gemeinde Vorderweißenbach im Mühlviertel.
    1 KB (163 Wörter) - 18:55, 1. Nov. 2022
  • * Herbert Lager und Hilde Seidl, [[Kontratanz in Wien]], Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1983 * [[Kontratanz in Wien]]
    415 Bytes (48 Wörter) - 09:28, 23. Sep. 2019
  • …n/6_Kultur/publikationen/bezirk/bezirk_inhalt.php?id=16 Volkstänze getanzt in Oberfranken, Konrad Böhm, Bezirk Oberfranken] * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    2 KB (314 Wörter) - 20:51, 4. Okt. 2013
  • Mazurka aus Erl in Tirol …n Tanzrichtung, Tänzer mit dem linken, Tänzerin mit dem rechten Fuß. Blick in Tanzrichtung.
    2 KB (280 Wörter) - 12:13, 8. Dez. 2022
  • [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    396 Bytes (42 Wörter) - 19:39, 5. Jan. 2024
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    11 KB (1.609 Wörter) - 20:10, 5. Sep. 2019
  • …_%28Sibiu%29 Großau (Cristian)] liegt etwa 10 km westlich von Hermannstadt in Siebenbürgen. …in stehen mit offener Fassung im Flankenkreis nebeneinander, beide blicken in die Tanzrichtung, Innenhände sind mit angewinkeltem Unterarm gefasst.
    3 KB (465 Wörter) - 11:52, 6. Jun. 2023
  • …im Stirndoppelkreis, offene Rundtanzfassung, jedoch sind die Partner etwas in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1:''' Mit den äußeren Füßen (Tänzer links, Tänzerin rechts) wird in die Tanzrichtung aufgestampft (1. Viertel), im zweiten Taktteil (2. Viertel
    3 KB (354 Wörter) - 00:04, 16. Feb. 2021
  • [[Zwiefach]]er aus Eichstätt in Oberbayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (197 Wörter) - 14:32, 29. Jan. 2022
  • '''Schritt 1''': Paar 1 bewegt sich aufeinander zu und trifft sich in der Mitte. Paar 2 bleibt stehen. …urück auf Grundposition. Paar 2 bewegt sich aufeinander zu und trifft sich in der Mitte.
    3 KB (392 Wörter) - 14:08, 20. Jan. 2023
  • …kalehrgang.tsn.at/files/upload/Volkstanz%20Cd%20A.zip Volkstanz CD A.zip], in der der Auftanz als MP3 enthalten ist.
    5 KB (701 Wörter) - 20:40, 5. Jan. 2020
  • …rscheidet. Bei Horak gilt die zweite Verbeugung dem benachbarten Tanzpaar. In dieser Form ist der Tanz auch als "Hans Adam", "Buckerltanz" und "Hansl, oh
    2 KB (215 Wörter) - 12:36, 1. Nov. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (211 Wörter) - 20:02, 3. Nov. 2016
  • '''Takt 2-8 (Wdh.):''' 1 Walzer-, 2 Mazurka- und 4 Walzerschritte vorwärts in Tanzrichtung, der Kreis dreht ms. Der Tänzer Verabschiedet sich bei im Tak '''Takt 9-15:''' Die linken Tänzerinnen fassen zum Kreis, dieser dreht ms in Walzerschritt
    6 KB (834 Wörter) - 11:47, 1. Jun. 2023
  • | [[Ends Turn In]] || || || || || ENG || England | [[Es liegt ein Schloß in Österreich]] || [https://videos.dancilla.com/m/v/at/bag/026/Clip521.wmv V
    23 KB (2.879 Wörter) - 23:05, 4. Jan. 2016
  • Paarweise im Stirndoppelkreis zueinander, Fassung rechts in links. '''Takt 1:''' Beide machen einen [[Nachführschritt]] in Tanzrichtung, das nachgeführte Bein wird erst auf das 3. Viertel ohne Übe
    4 KB (503 Wörter) - 11:15, 1. Mär. 2022
  • * In der [https://www.mediathek.at/katalogsuche/suche/detail/atom/1F1A1D81-3E7-0
    1 KB (149 Wörter) - 17:26, 31. Dez. 2022
  • | [[Keys in the fridge]] || || || || || ENG || England | [[Kitten in the Rain]] || || || || || SCO || Scotland
    52 KB (5.803 Wörter) - 23:10, 4. Jan. 2016
  • Nach dem Krieg enthalten in [[Österreichische Volkstänze]] Teil 1. Nach dem Krieg enthalten in [[Österreichische Volkstänze]] Teil 1.
    4 KB (389 Wörter) - 09:10, 13. Jun. 2017
  • …rin rechts beginnend) seitlich in Tanzrichtung. Die gefassten Hände werden in dieselbe Richtung „seit-abwärts“ (30-45°) geschwungen. …und dann in der Drehung, die Tänzerin zwei Hüpfschritte (rechts beginnend) in der Drehung und dann am Platz.
    3 KB (387 Wörter) - 17:26, 23. Jan. 2024
  • …[[Swing]] mit dem Corner: Balance-Schritt nach rechts und links und Swing in Rundtanzfassung. '''A3''' Leading couple cross over with opposite couple (passing between them, partners change places) and cross back (as before) (balance step. The
    4 KB (597 Wörter) - 08:33, 24. Mär. 2018
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (194 Wörter) - 17:48, 3. Jul. 2023
  • '''Takt 1 - 7:''' In Tanzrichtung vorwärts gehen. :3 mal in die eigenen Hände klatschen, dabei auseinander drehen,
    3 KB (363 Wörter) - 15:49, 16. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    973 Bytes (121 Wörter) - 13:39, 15. Jun. 2020
  • …Fußspitzen der ausschreitenden Füße und der Blick des Tanzpaares ebenfalls in die Bewegungsrichtung gerichtet. …as seitwärts auf, hierbei die Fußspitzen der aufstampfenden Füße ein wenig in die kommende (Takt 5-7) Tanzrichtung gerichtet.
    5 KB (726 Wörter) - 11:49, 13. Sep. 2016
  • * Livro [[Volkstanz in Salzburg| "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    4 KB (704 Wörter) - 22:49, 21. Aug. 2017
  • [[Hüftschulterfassung]] mit Blick in Tanzrichtung.
    1.021 Bytes (141 Wörter) - 21:36, 28. Aug. 2022
  • …'umständlichen, teuren Notensatz' gespart. Deshalb wurden einige Melodien in Buchstaben wiedergegeben. # [[Häschen in der Grube]]
    4 KB (548 Wörter) - 09:57, 6. Mai 2024
  • …ross in front of left; halfway brush the floor ([[Brush]]); final position in the air | 3. || stays still || back left; [[Brush]]; final position in the air
    964 Bytes (137 Wörter) - 13:42, 6. Nov. 2009
  • [[Zwiefach]]er, gehört von der Familie Burgstaller in Oberösterreich. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (239 Wörter) - 08:50, 2. Mai 2018
  • …egenüberstellung, Tänzer außen. Die rechten Hände sind gefasst, die linken in die Hüfte gestützt. '''Walzer:''' [[Walzer]]rundtanz in gewöhnlicher Fassung.
    2 KB (203 Wörter) - 11:13, 1. Nov. 2023
  • …its im Auftakt die Drehung, um den ersten Schritt bereits schräg rückwärts in Tanzrichtung setzen zu können. …Platz, ohne Fortbewegung getanzt. Beim Volkstanz legt man auf Fortbewegung in Tanzrichtung Wert.
    2 KB (324 Wörter) - 11:41, 17. Apr. 2023
  • …ralten deutschen Heimatbodens", "gut deutsche Art" sind sicher heute nicht in Ordnung und abzulehnen. Nur aus historischer Sicht sind sie begreiflich.
    2 KB (186 Wörter) - 14:03, 13. Feb. 2023
  • …n, ihre linke Hand liegt auf seiner rechten Schulter, Tänzer linken Daumen in der Weste oder im Hosenträger eingehakt, Tänzerin rechte Hand Hüftstütz * Aufgezeichnet 1941 in Saalbach im Pinzgau von [[Herbert Lager]]
    1 KB (200 Wörter) - 12:00, 23. Dez. 2020
  • * [[Heit is Kerb in unserm Dorf CD]], [[Elsässer Bauerntanz]]
    682 Bytes (75 Wörter) - 18:25, 11. Dez. 2023
  • Ye herb-of-grace, who put you in the wreath
    1 KB (181 Wörter) - 18:51, 4. Sep. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (445 Wörter) - 13:05, 17. Mai 2021
  • #'''Steirisch Tanzen''' ist in der Steiermark und teilweise darüber hinaus die Bezeichnung für die Tanzg …rbreitete Bezeichnungen für den [[Wickler]], der in ganz Europa, nicht nur in der Steiermark, mit einer großen Vielfalt von Tanzaufzeichnungen und [[Tan
    3 KB (349 Wörter) - 12:23, 24. Jun. 2016
  • Couples in circle looking counter clockwise, boys inside, [[Embrace]]: left hand of bo * [[Tanzheft:Kikerikiki|Book:Kikerikiki]] - Volkslied und Volksmusik in Oberösterreich - Heft 60
    1 KB (168 Wörter) - 14:19, 15. Feb. 2014
  • Verlag des Landesmuseums für Kärnten, Klagenfurt 1963, in zwei Teilen. * Gotbert Moro: Zur Volkstanzpflege in Kärnten
    2 KB (228 Wörter) - 23:04, 29. Dez. 2022
  • Die Tanzpaare stehen nebeneinander im Kreise in einer Entfernung von drei bis vier Schritten. Der Tänzer reicht der gegen …|Schottischhüpfer]] nach rechts vom Tänzer, die Tänzerin gegengleich, also in die gleiche Richtung.
    2 KB (282 Wörter) - 11:33, 1. Mär. 2024
  • Aufstellung nebeneinander, Tänzerin in den Tänzer eingehängt. Die Paare bilden einen Tanzkreis. '''Takt 1-16:''' Die Paare gehen in Tanzrichtung im Kreis herum.
    2 KB (260 Wörter) - 16:31, 11. Okt. 2022
  • Ao comando '''"Damen in die Mitte"''' as moças fazem moinho direita e os rapazes estão agora para …a; A Ballroom Dance of the Fin de Siecle and a current Austrian Folkdance. In: John Playford and The English Dancing Master 1651: On Common Ground 3; Pro
    6 KB (1.118 Wörter) - 19:20, 6. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (203 Wörter) - 10:09, 1. Okt. 2021
  • == In anderen Sprachen ==
    1 KB (140 Wörter) - 18:56, 3. Jan. 2022
  • The buck-wheat cake was in her mouth, The tear was in her eye;
    1 KB (190 Wörter) - 19:10, 2. Nov. 2009
  • * [[Volkstänze getanzt in Oberfranken]]
    3 KB (410 Wörter) - 03:10, 19. Jun. 2015
  • '''Takt 9-24:''' Wie in der ersten Kehre, jedoch vom 2. Tänzer ausgeführt. '''Takt 1-8:''' In [[Kreuzfassung]] drehen sich die Paare rechts herum.
    2 KB (335 Wörter) - 11:17, 15. Feb. 2024
  • …ttps://de.wikipedia.org/wiki/Sudetendeutsche Sudetendeutsche Sprachinseln] in Böhmen und Mähren '''Takt 1-4 (Vorspiel):''' Front in Tanzrichtung.
    6 KB (906 Wörter) - 15:36, 11. Jan. 2019
  • …ental]] der [[Landjugend Kärnten]] von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz]
    379 Bytes (44 Wörter) - 12:00, 10. Mär. 2024
  • Dieser Tanz in dieser Form ist aus dem Oberland in den Bayrischen Wald gekommen. Ursprünglich wurde er als Burschentanz und z 1935 und 1942 bei der Familie Kraißer-Ledererbauer in Niederndorf bei Kufstein (Tirol) aufgezeichnet ([[Karl Horak]]).
    6 KB (894 Wörter) - 12:07, 6. Jun. 2023
  • 4 Paar-Gruppe in einer [[Gasse]] (Longset), die Tänzer in einer Reihe links, die Tänzerinnen gegenüber. …sich, geht außen nach hinten, durch das Tor nach vor. Dadurch rückt jeder in der Reihe nach, das 2. Paar wird zum 1. Paar usw., das erste Paar wird zum
    2 KB (343 Wörter) - 03:02, 19. Feb. 2018
  • …6 Schritten zur Kreismitte blickt. Seine freie Rechte beugt er nach hinten in das Kreuz. …6 Schritten zur Kreismitte blickt. Ihre freie Rechte beugt sie nach hinten in das Kreuz, damit der Tänzer dann mit seiner freien Linken fassen kann.
    5 KB (644 Wörter) - 15:39, 15. Apr. 2020
  • Gesungener [[Zwiefach]]er aus Happurg bei Hersruck in Mittelfranken. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (182 Wörter) - 14:36, 1. Apr. 2016
  • Heft 4, Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1990
    741 Bytes (76 Wörter) - 11:20, 26. Nov. 2021
  • …Volkstanzsammler für Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Der Musiker lebte in Lübeck und veröffentlichte 3 Tanzsammlungen mit Volkstänzen aus Norddeut * Begleitbuch mit Tanzbeschreibungen und Noten, Tanzheft in heutiger Sprache
    1 KB (151 Wörter) - 01:57, 15. Aug. 2019
  • …kreis, Arme eingehängt, freie Hände in Hüftstütz oder hängen locker. Blick in die Tanzrichtung. Durchwegs [[Dreierschritt]]. '''Takt 4:''' Die Tänzer stampfen in Takt 4 auf das erste Viertel auf.
    2 KB (302 Wörter) - 12:24, 1. Feb. 2022
  • Beliebig viele Paare. Tänzerin zur rechten Seite des Tänzers. Front in Tanzrichtung. Die inneren Hände sind gefasst. Meist zieht der Tänzer die …noch nicht alle Paare im Kreis kann das "Aufführen" nach 16 Takte und mehr in Anspruch nehmen.
    17 KB (2.708 Wörter) - 17:05, 29. Nov. 2022
  • * Mitglied bei den Blasmusikkapellen in Bärnbach, Ligist und Köflach; == Publikationen in Auswahl ==
    2 KB (271 Wörter) - 20:47, 22. Mai 2020
  • …ekannt. Ein ähnlicher Tanz mit den gleichen Wurzeln ist das [[Hiatamadl]]. In Slowenien tanzt man auf ähnliche Melodien eine Form ähnlich der frz. [[La '''Takt 9-16:''' [[Polka]]rundtanz oder [[Zweischrittdreher]] in Rundtanzhaltung.
    4 KB (479 Wörter) - 16:35, 11. Okt. 2022
  • …[https://de.wikipedia.org/wiki/Fersental Fersental], deutsche Sprachinsel in Norditalien. …[[Gewöhnliche Rundtanzfassung|Offene Rundtanzfassung]] schräg zueinander, in Tanzrichtung leicht geöffnet.
    4 KB (543 Wörter) - 16:58, 20. Dez. 2022
  • Paarweise in gewöhnlicher Fassung im Kreis. '''Takt 11 – 12:''' Tänzer 2 kleine [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, der zweite Schritt leicht gestampft, während sich die Tänze
    2 KB (278 Wörter) - 15:37, 14. Jul. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus Tännesberg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    2 KB (216 Wörter) - 15:47, 4. Aug. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (190 Wörter) - 13:17, 14. Jul. 2023
  • '''Takt 1- 8 (und Wdh):''' Großer Kreis im [[Walzerschritt]] in Uhrzeigersinn und gegen Uhrzeigersinn In der Reihenfolge: Paar 3, Paar 2‚ Paar 1 tanzen alle in offener Fassung zum Ausgangsplatz.
    3 KB (505 Wörter) - 12:01, 3. Mai 2023
  • …n sich zum Ausmarsch aus dem Tanzsaal und marschieren paarweise eingehängt in Richtung Ausgang bis zur Textzeile Mit dieser Walzermelodie tanzen alle wieder [[Walzer]]rundtanz in den Saal hinein.
    1 KB (140 Wörter) - 08:06, 1. Jun. 2013
  • Die Burschen und Mädchen stehen sich in zwei Reihen gegenüber. '''Takt 1-4:''' In den Reihen durchfassen. Sie gehen 4 Schritten aufeinander zu und begrüßen
    1 KB (161 Wörter) - 10:54, 13. Jul. 2019
  • Überliefert in Puch, Land Salzburg. …im Kreis, Tänzer und Tänzerin stehen ohne Handfassung nebeneinander, Front in Tanzrichtung.
    1 KB (130 Wörter) - 08:12, 1. Jul. 2019
  • …n. Ihre Linke liegt in der Ellbogenbeuge seines rechten Armes, ihre Rechte in seiner linken Ellbogenbeuge.
    512 Bytes (77 Wörter) - 11:59, 23. Jan. 2013
  • 4-Paar-Tanz. Aufstellung in der Gasse, das 1. Paar steht am rechten Flügel. Abstand der Paare (= Gasse …feinander zu, [[Einhandfassung|hängen mit dem rechten Arm ein]] und tanzen in der Mitte der Gasse Haktour rechts.
    6 KB (963 Wörter) - 18:41, 28. Feb. 2019
  • Rundtanz in [[Rundtanzfassung|gewöhnlicher oder geschlossener Rundtanzfassung]], [[Zwe
    1 KB (171 Wörter) - 13:49, 18. Nov. 2017
  • * Karl Magnus Klier: Zum deutschen Volkstanz. In: Sudetendeutsche Zeitschrift für Volkskunde 3.1930, S. 256-259.
    4 KB (640 Wörter) - 15:05, 31. Jan. 2017
  • [[Category:Kontratanz in Kolonnen]]
    176 Bytes (18 Wörter) - 19:16, 19. Nov. 2022
  • Partner in offener Fassung. …1 bei Paar 2, links vom Tänzer 2 bleibt und alle drei, Innenhände gefasst, in einer Reihe mit Blick zur Mitte stehen bleiben, geht Tänzer 1 zu Paar 3. D
    5 KB (798 Wörter) - 10:04, 18. Dez. 2023
  • …[Polka]]rundtanz getanzt. Jedes Paar hält ein offenes großes Zeitungsblatt in der Hand. Für die nächste Runde wird das Zeitungsblatt in der Mitte gefaltet.
    675 Bytes (99 Wörter) - 16:45, 25. Sep. 2013
  • Paartanz in Gegenüberstellung, Tänzer mit Rücken zur Kreismitte, seine linke Hand fa …chritten einmal nach links, der vierte Schritt erfolgt mit dem rechten Fuß in Richtung Tänzerin.
    2 KB (286 Wörter) - 14:52, 21. Sep. 2022
  • Tänzer und Tänzerin [[Ländler|walzen]] in bäuerlicher Rundtanzfassung ohne Schleifen (Dreitritt). …deren Hochzeitsgäste tanzen, wenn dieser Tanz zu Ende ist. Dieser Tanz ist in Kärnten sehr üblich und wird bei jeder Hochzeit gespielt. Er ist bestimmt
    2 KB (251 Wörter) - 22:28, 18. Jul. 2021
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    14 KB (1.932 Wörter) - 18:10, 13. Dez. 2023
  • '''Takt 3-4:''' Hände in Hüftstütz; jeder dreht alleine mit 4 [[Gehschritt]]en, Tänzer nach links '''B, Takt 1-2:''' Zweihandfassung voreinander; 1 Wechselschritt in Tanzrichtung und 1 Wechselschritt retour.
    2 KB (255 Wörter) - 12:12, 20. Sep. 2023
  • …:''' Die Paare bewegen sich im [[Dreierschritt]] – beide links beginnend – in Tanzrichtung. Der Tänzer betont das 1. Taktviertel mit einem mäßig laute …die eingehängte Fassung zu lösen, klatscht der Tänzer in jedem Taktviertel in die Hände, im 8. Takt jedoch nur im 1. Viertel. Während die Mehrzahl der
    7 KB (993 Wörter) - 17:35, 23. Jan. 2024
  • …reis, [[Rheinländerfassung]]. Alternativ kann auch zu dritt getanzt werden in Rückenkreuzfassung. '''Takt 1:''' Beide Tänzer stellen den linken Fuß in Tanzrichtung vor und berühren mit der Ferse den Boden, ohne das Gewicht zu
    4 KB (662 Wörter) - 16:45, 23. Nov. 2023
  • …inen Tanzunterhaltungen am Bauernhof sammelten sich 5 bis maximal 10 Paare in der ‌Stube. Alle saßen verstreut im Raum, nur der Vortänzer nicht. …Das Tanzlied im 3/4-Takt wird jedes Mal so lange wiederholt, bis sich alle in der Kette im Tanzkreis befinden.
    5 KB (852 Wörter) - 19:54, 26. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (461 Wörter) - 09:39, 10. Mai 2024
  • …den Schritten je einmal in die eigenen Hände klatschen, dann dur4chfassen. In Takt 5 wird die Fassung durch zweimaliges Klatschen unterbrochen. '''Takt 17-24 + Wdh:''' In gewöhnlicher Fassung tanzen die Paare in Tanzrichtung abwechselnd einen Polkaschritt und zwei Übertreter (Dreher) e
    4 KB (614 Wörter) - 11:52, 13. Jul. 2023
  • '''Takt 1:''' Wechselschritt mit dem Außenfuß - der Tänzer vorwärts in die Tanzrichtung, die Tänzerin mit einer Drehung links/gegensonnen an die
    2 KB (233 Wörter) - 10:25, 2. Mai 2014
  • Paare in [[Rundtanzfassung]], Blick in zueinander. '''Takt 1:''' Dreher in drei Schritten:
    1 KB (169 Wörter) - 13:11, 30. Aug. 2018
  • == Titel in alphabetischer Reihenfolge == # [[Kommet dr Fuchs in mein Tenna|Kommt a Fuchs in mei Tenna]]
    2 KB (309 Wörter) - 08:07, 7. Apr. 2024
  • …ler) gehen vor der Fahne oder stehen bereits auf ihrem vorgesehenen Platz. In der weiteren Reihung folgen die Schwerttänzer und der Schalk. 1953 wurde das letzte Mal ein Schwerttanz in der näheren Umgebung (anlässlich der 650 Jahr-Feier der Stadt Hall/Tirol)
    2 KB (268 Wörter) - 15:11, 17. Okt. 2020
  • …lung beigesteuert. Aufgezeichnet von Josef Lanz, zum ersten Mal erschienen in den Ostschlesischen Volkstänzen (Verlag das junge Volks i.V.).
    1 KB (202 Wörter) - 23:49, 2. Apr. 2017
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    5 KB (705 Wörter) - 10:06, 23. Mai 2020
  • …ung, der Tänzer hat den rechten Arm gestreckt über dem linken der Tänzerin in Schulterhöhe liegen. Während des ganzen Tanzes bleiben die Hände gefasst …Takt 1-3:''' Mit fortlaufenden Dreierschritten kreisen Tänzer und Tänzerin in Kreuzhandfassung im Uhrzeigersinn um die Paarachse. Die Außenfüße beginn
    4 KB (549 Wörter) - 11:10, 17. Apr. 2020
  • | [[Quarrell In The Quantocks]] || || || || || SCO || Scotland
    6 KB (658 Wörter) - 23:15, 4. Jan. 2016
  • …ch in Tanzrichtung, bei jedem Schritt wird der Oberkörper mäßig, ebenfalls in Tanzrichtung seitwärts gebeugt. …'' Vier Nachstellschritte in die Gegenrichtung, mit Beugen des Oberkörpers in diese Richtung.
    2 KB (230 Wörter) - 12:03, 18. Jul. 2021
  • '''Takt 1-2:''' Sieben [[Gehschritt]]e in die Tanzrichtung. Der Tänzer beginnt links, die Tänzerin rechts. '''Takt 7-8:''' In Fürizwängerfassung mit acht kleinen Gehschritten zweimal um die gemeinsam
    2 KB (333 Wörter) - 17:28, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 9-16 (Wdh.):''' Wieder Torgang und Kette wie in Takt 9-16, aber nun beginnt Paar 1 mit dem Tor. '''Takt 1-8 und Wdh.:''' In Zweihandfassung Paarkreis mit Hurreschritten im Uhrzeigersinn.
    2 KB (323 Wörter) - 23:38, 12. Mär. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (170 Wörter) - 11:40, 3. Aug. 2023
  • Pairs in circle facing ballroom direction cross hands hold, right over left in breast height. '''Bars 1-3:''' Beginning with outside feet, six steps in ballroom direction
    2 KB (384 Wörter) - 00:27, 8. Aug. 2023
  • == Inhaltsverzeichnis in alfabetischer Reihenfolge ==
    1 KB (171 Wörter) - 22:55, 30. Apr. 2015
  • [[Zwiefach]]er aus Neunburg in der Oberpfalz. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (176 Wörter) - 15:20, 1. Okt. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (345 Wörter) - 16:09, 1. Dez. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (176 Wörter) - 15:20, 22. Okt. 2015
  • In einer Sammelmappe erhältlich.
    2 KB (236 Wörter) - 13:23, 4. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (201 Wörter) - 20:08, 18. Mai 2016
  • …davon abbringen und legen Sie die Tanzbeschreibungen im Dancilla-Wiki an. In der [[Help|Hilfe]] gibt es eine detaillierte Anleitung.
    842 Bytes (125 Wörter) - 01:11, 10. Mär. 2009
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe: …kt 1-4:''' Drei [[Nachstellschritt]]e und ein [[Nachführschritt]] vorwärts in Tanzrichtung, Tänzer tritt links aus, Tänzerin tritt rechts aus.
    2 KB (239 Wörter) - 16:52, 27. Mai 2021
  • …und zwar auf die Oberschenkel, in die eigenen Hände, auf die Oberschenkel, in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Dreimal in die Hände des Partners klatschen.
    1 KB (184 Wörter) - 10:35, 1. Dez. 2023
  • …ne Rechte, den Rücken der Tänzerin umfassend, an ihre rechte Hüfte anlegt. In dieser Fassung führt er sie mit 4 Schritten gegen den Uhrzeigersinn bis zu
    631 Bytes (98 Wörter) - 16:43, 25. Mai 2009
  • …e do Sul im Jahr 1903 gemacht. Die Melodie hielt sich in Rio Grande do Sul in Kreisspielen oder Kinderspielen. …ehaupten, dass der "Caranguejo" in bestimmten Städten in Rio Grande do Sul in gegnerischen Reihen getanzt wurde; jedoch ist die traditionelle Choreografi
    8 KB (1.225 Wörter) - 09:31, 8. Feb. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (217 Wörter) - 11:57, 8. Feb. 2021
  • Laufenbach bei Taufkirchen in Oberösterreich
    228 Bytes (22 Wörter) - 18:58, 13. Dez. 2010
  • …Jeglitsch die folgende Ansicht '''nicht''': „''Lassen wir doch die Landler in deren Gebiet!''“ Im nächsten [https://www.volkstanz.at/FKreis/2014/FK_20 …nderen österreichischen Regionen, sondern sogar weltweit nachgetanzt, auch in wesentlich anderen Kulturen.
    4 KB (640 Wörter) - 16:09, 10. Mär. 2022
  • '''Takt 1:''' 2 seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung (beim zweiten Mal wird das nachgezogene Bein nicht mehr be ==In anderen Sprachen==
    2 KB (258 Wörter) - 17:59, 7. Okt. 2020
  • …tei (rumänisch), Kalotaszeg (ungarisch) mit dem Hauptort Kalotaszentkirály in Siebenbürgen, Rumänien. …]], solo oder in der Gruppe getanzt, entweder in festen Choreografien oder in freier Improvisation.
    985 Bytes (133 Wörter) - 11:27, 2. Apr. 2019
  • Tänzerin rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind gefasst und brusthoch erhoben. Die Paare gehen links ausschreitend, in der Tanzrichtung im Kreise.
    8 KB (1.139 Wörter) - 00:14, 13. Mär. 2024
  • Ein Ausschnitt vom Biedermeierball Februar 2011 in Wien Hernals.
    292 Bytes (33 Wörter) - 10:19, 27. Nov. 2018
  • Verlag und Druck von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin 1927.
    531 Bytes (52 Wörter) - 18:31, 8. Feb. 2024
  • Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung. Tänzer im Innenkreis mit dem Rücken, Tänzerin im Au …r an. Auf das 2. Viertel klatschen Tänzer und Tänzerin in Brusthöhe einmal in die eigenen Hände.
    6 KB (786 Wörter) - 11:53, 6. Jun. 2023
  • …noch näher mit dieser Materie befassen, sein. Es wurde versucht, die Tänze in Österreich zu ordnen, einer Gesetzmäßigkeit zuzuordnen und ihr Umfeld mi Die Österreichischen Tänze sind in verschiedene Kategorien eingeteilt und auf ihre Bewegungsabläufe, Rhythmik
    4 KB (377 Wörter) - 13:08, 12. Okt. 2020
  • (* 16. Juli 1893 in Hamburg; † 30. Juni 1972 ebenda)
    384 Bytes (49 Wörter) - 13:05, 13. Jul. 2023
  • …tal]], der [[Landjugend Kärnten]], von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen in der Neigungsgruppe [[Kreativtänze der Volkstanzwoche Ehrental|Kreativtanz] Geschlossener Flankenkreis, Blick in Tanzrichtung, Tänzerin rechts vor dem Tänzer, 6 bis maximal 10 Paare.
    4 KB (569 Wörter) - 19:34, 8. Apr. 2024
  • Paartanz im Flankendoppelkreis, Blick in Tanzrichtung, Innenhände gefasst. '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin bewegen sich mit 3 [[Gehschritt]]en in Tanzrichtung und schwingen dabei die Innenarme vor.
    4 KB (660 Wörter) - 16:04, 15. Apr. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    4 KB (484 Wörter) - 11:55, 27. Feb. 2023
  • Verlag Althen & Claußen, Schwerin in Mecklenburg, 1928 Titel in alphabetischer Reihenfolge:
    752 Bytes (67 Wörter) - 18:03, 11. Feb. 2019
  • …lb des Vierpaarkreise [[Walzer]] rechts herum. Paar 3 und 4 klatschen dazu in die Hände. …erhalb des Vierpaarkreise Walzer rechts herum. Paar 1 und 2 klatschen dazu in die Hände.
    2 KB (317 Wörter) - 09:37, 6. Mai 2024
  • * 1941 bei einer Tanzunterhaltung in Moos im Passeiertal aufgezeichnet.
    2 KB (199 Wörter) - 12:14, 8. Dez. 2022
  • Hab i mein Woaz in d' Leiten gsat, [[Zwiefach]]er aus Oberbayern. Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    1 KB (186 Wörter) - 12:32, 1. Jul. 2022
  • '''Takt 1:''' Beide klatschen in Viertelwerten einmal auf die Schenkel und in die eigenen Hände. '''Takt 2:''' Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe. Im 4. Achtel bleiben die Hände beisammen und der Tänzer erfas
    3 KB (435 Wörter) - 17:40, 23. Jan. 2024
  • …bung und einstimmige Noten aus der Pfalz und ehemaligen Pfälzer Siedlungen in Altösterreich.
    2 KB (242 Wörter) - 19:28, 26. Mär. 2017
  • …och irgendwie geprägt – bis heute. Und auch meine Vorbilder wurden mit der in ihrer Jugend vorherrschenden Ideologie sozialisiert, sie hatten ja keine an …Aber ich hoffe, dass ich nur das weitergebe, was ich hinterfragte und was in die heutige Zeit passt.
    5 KB (713 Wörter) - 18:27, 3. Aug. 2022
  • …zer zwischen 2 Tänzerinnen, hintereinander auf der Kreisbahn. Alle blicken in die Tanzrichtung. Die inneren Hände sind brusthoch gefasst. Anna Helms choreographierte diesen Tanz in Kenntnis der historischen Triolett- und Kontratanzformen, erstmalig publizi
    4 KB (555 Wörter) - 20:37, 12. Jun. 2023
  • Paartanz in [[Führungsfassung]]. [[Dreierschritt]]e Im [[Dreierschritt]] vorwärts (8 Takte) in Tanzrichtung.
    4 KB (557 Wörter) - 11:45, 26. Sep. 2023
  • [[Offene Fassung]] in Gegenüberstellung, leicht in Tanzrichtung gewendet. …mit dem Außenfuß vor, Tänzer links, Tänzerin rechts, dabei gefasste Hände in Tanzrichtung vorschwingen.
    10 KB (1.460 Wörter) - 11:50, 30. Apr. 2024
  • == Publikationen in Auswahl == * [[Horak, Karl]]: In memoriam Hans Severin. In: Der fröhliche Kreis 72/2 (1972), S. 62;
    2 KB (198 Wörter) - 23:59, 5. Mai 2023
  • unlimited number of pairs in circle facing each other …:''' Two Step Polka, one turn to each bar, at the same time moving forward in ball
    2 KB (278 Wörter) - 12:15, 27. Feb. 2014
  • <!-- dieses Zitat bitte nicht inhaltlich ändern, es soll die Beschreibung in Bunte Tänze 1 von 1912 getreulich wiedergeben. -->
    2 KB (277 Wörter) - 14:56, 18. Jun. 2023
  • * Aufgezeichnet 1934 von Anton Pillgrab in St. Oswald, Gewährsmann Johann Fellnhofer * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    2 KB (308 Wörter) - 12:08, 6. Jun. 2023
  • in Arbeit in Arbeit
    542 Bytes (56 Wörter) - 07:53, 29. Mai 2023
  • Paarweise im Kreis, in Tanzrichtung geöffnete [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|Walzerhaltung]]. '''Takt 2:''' Gegenüberstellung in gewöhnlicher Walzerhaltung. Tänzerin ein Dreierschritt rückwärts nach K
    3 KB (489 Wörter) - 16:15, 1. Aug. 2022
  • '''Takt 25-32:''' Paarweise rechts in rechts [[Hakenrunde|einhaken]] und mit Laufschritten ms herum. '''Takt 25-32 Wdh:''' Wie Takt 25-32, nur links in links einhaken und gs herum.
    3 KB (440 Wörter) - 10:10, 22. Mai 2024
  • aus Bad Ischl in Oberösterreich …tzl, worauf sie ein Gsätzl paschen. Dabei bewegt sich dieser Kreis langsam in Tanzrichtung weiter.
    3 KB (418 Wörter) - 19:25, 10. Jan. 2015
  • slantwise to the side in ballroom direction and step back to position on 2nd beat. Finally taking ballroom hold, stretched arms pointing in ballroom direction (starting
    2 KB (290 Wörter) - 10:56, 26. Feb. 2014
  • Herausgegeben von Otto Ilmbrecht, in Verbindung mit dem Westfälischen Heimatbund und dem Niederdeutschen Volkst
    1 KB (166 Wörter) - 17:56, 9. Apr. 2020
  • Paartanz, Flankenkreis in Tanzrichtung, Tänzerin rechts neben dem Tänzer, gewöhnliche Rundtanzfass …dem Fuß, der in Tanzrichtung steht und pendeln mit dem anderen aus, beide in gleicher Richtung, achtmal im Wechsel.
    2 KB (287 Wörter) - 13:21, 2. Jan. 2023
  • Paartanz, Tänzer und Tänzerin nebeneinander in der Tanzrichtung, Arme rücklings verschränkt. * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (266 Wörter) - 16:32, 30. Sep. 2021
  • '''[[Polka]]rundtanz''', paarweise in Tanzrichtung. …auf die linke Schulter des Vordermannes einen [[Mühle|Stern]]. Herumgehen in Tanzrichtung. Es können auch mehrere kleine Sterne (Kreise) gebildet werde
    8 KB (1.115 Wörter) - 17:15, 5. Okt. 2023
  • * Ähnliche Fassung ist beschrieben in [[Bunte Tänze, Zweiter Band: Sammlung Niederdeutscher Volkstänze|Bunte T
    3 KB (482 Wörter) - 22:17, 9. Feb. 2017
  • Paarweise in Gegenüberstellung im Kreis, die ungleichnamigen Hände (Zweihandfassung) g Der Mazurkaschritt wird in Appenzell nicht gesprungen, sondern folgendermaßen geschritten und getupft
    3 KB (426 Wörter) - 15:16, 19. Dez. 2022
  • …ndenheit des Volkstanzes in der Dorfgemeinschaft ist her das Robischtanzen in Marz wiedergegeben. …uch die ungarische Sprache kennt ein Wort "rovas", das soviel wie "Schnitt in ein Holz" bedeutet.
    4 KB (602 Wörter) - 16:23, 2. Jul. 2014
  • Singen, Tanzen und Musizieren gehören ganz einfach zusammen. Doch in der Praxis verhält es sich noch immer so, dass hier eher einem Spezialiste
    3 KB (372 Wörter) - 15:52, 27. Nov. 2023
  • Gewöhnliche (offene) Rundtanzfassung, in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 1-2:''' Das Paar macht zwei [[Mazurkaschritt]]e in die Tanzrichtung. -- Das heißt: Im ersten Taktviertel ein Sprung nach vorn
    4 KB (628 Wörter) - 21:16, 4. Apr. 2024
  • | [[7 for the 7 stars in the sky]] || || || || || ENG || England
    6 KB (659 Wörter) - 22:50, 4. Jan. 2016
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (244 Wörter) - 18:49, 19. Dez. 2016
  • …im Stirndoppelkreis, offene Rundtanzfassung, jedoch sind die Partner etwas in Tanzrichtung gewendet. …) und die Tänzerin (rechts-links) gehen mit einem kleinen Nachstellschritt in die Tanzrichtung, und beide schwingen mit den gefassten Händen von unten n
    2 KB (266 Wörter) - 17:22, 23. Jan. 2024
  • …licht in alten Stimmbüchern aus dem Archiv des Musikvereins für Steiermark in Graz.
    546 Bytes (67 Wörter) - 15:47, 28. Aug. 2017
  • # [[Hänschen in der Grube]] # [[Wir geh'n in gleichem Schritte]]
    3 KB (299 Wörter) - 08:19, 30. Mai 2023
  • Die Musik spielt eine langsame Polka. Die Tänzer stehen in einer Flankenreihe hintereinander; jeder fasst seinen Vordermann mit beiden …ich reißt der Anführer nach links oder rechts und versucht so, dem Letzten in der Reihe, welcher immer wieder ausweicht, mit dem Besen Schläge zu verset
    2 KB (293 Wörter) - 01:03, 18. Feb. 2021
  • …smusik.cc/volkstanz/qfnoegs.htm Niederösterreichische Quadrille française, in Griffschrift für Steirische Harmonika]
    1 KB (147 Wörter) - 10:05, 29. Mai 2021
  • == Publikationen in Auswahl ==
    952 Bytes (115 Wörter) - 15:29, 6. Jan. 2024
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • …der Welt zeigen, wie gut wir sind? Wollen wir unsere heimischen Tänze nur in der engeren Heimat verbreiten? Wo sie ja aufgezeichnet wurden? Und wo sie… …n. Aber ich sehe auch die Rückmeldungen: Zu meinen gedruckten Heften kamen in den letzten Jahrzehnten etwa 2 bis 3 Rückmeldungen, und das insgesamt. Zu
    5 KB (836 Wörter) - 17:07, 28. Okt. 2021
  • '''Takt 1-2:''' 4 [[Nachstellschritt]]e seitwärts in die Tanzrichtung.
    2 KB (221 Wörter) - 09:42, 29. Apr. 2016
  • Neuer norddeutscher Tanz aus dem Arbeitskreis Nordheide in Niedersachsen. '''Takt 1-2:''' 4 [[Gehschritt]]e vor in Tanzrichtung.
    3 KB (399 Wörter) - 16:38, 21. Jan. 2020
  • | [[Visit in Rome]] || || || || || SCO || Scotland | [[Volcano in a Prism]] || || || || || ENG || England
    25 KB (2.986 Wörter) - 23:20, 4. Jan. 2016
  • In den Reihen durchgefasst. [[Category:Kontratanz in Reihen]]
    4 KB (512 Wörter) - 13:10, 2. Jan. 2023
  • Dieser Text wurde von Heinrich von Mühler geschrieben. Darunter steht in einer Ausgabe von 1920 „Nach der Weise des span. Nationaltanzes „La 3. Wollt i glei in Keller gehn und a Weinderl naschn,
    2 KB (274 Wörter) - 18:56, 22. Nov. 2016
  • * [[Heit is Kerb in unserm Dorf CD]] ==In anderen Sprachen==
    545 Bytes (63 Wörter) - 05:33, 29. Apr. 2024
  • == Publikationen in Auswahl ==
    424 Bytes (42 Wörter) - 01:01, 3. Dez. 2023
  • * 1960 bei einer Tanzunterhaltung in Thaur (Tirol) aufgezeichnet.
    379 Bytes (37 Wörter) - 07:46, 23. Jun. 2015
  • Tanzbeschreibungen, zweistimmige Noten mit Bassbezifferung in einem separaten Heft.
    2 KB (203 Wörter) - 20:19, 6. Feb. 2024
  • * In Bayern überliefert
    949 Bytes (131 Wörter) - 11:42, 12. Nov. 2020
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (205 Wörter) - 09:52, 4. Mai 2022
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    3 KB (531 Wörter) - 16:16, 15. Jul. 2014
  • Alle stehen in einer Stirnreihe nebeneinander, der Tänzer der Musik am nächsten. '''Takt 3, 3. Viertel und Takt 4, 1. Viertel:''' Zwei Mal in die eigenen Hände klatschen.
    2 KB (320 Wörter) - 22:39, 18. Jul. 2021
  • Horak unterscheidet in der Einleitung zwischen ''älteren Formen'' bzw. ''ältestem Tanzgut'' und Nachweisbar etwas älter sind wohl die in der Gegenreformation aus dem Salzkammergut eingeführten beiden Ländlertä
    3 KB (356 Wörter) - 10:34, 20. Mär. 2019
  • …s vom Tänzer. Die Tanzenden fassen einander an den Händen und halten diese in Brusthöhe. …Erinnerung verschwunden, nur mehr Melodien und Texte waren noch vorhanden. In Tanzschulungen wurden alte und neue Formen dieses Reigentanzes wieder beleb
    6 KB (902 Wörter) - 18:14, 18. Nov. 2022
  • …Oberpfälzer Volkstänze heraus. Die Europäische Union fördert ein Projekt, in dem Volkstänze aus Griechenland, Lettland, Polen, Italien, Bulgarien und d In die Hand genommen hat die Konzeption der Schulleiter Josef Hartung, die Pro
    3 KB (445 Wörter) - 18:07, 25. Sep. 2018
  • Auch: Wer war in unserm Garten gewesen? Zwei Glieder stehen sich in größerem Abstand gegenüber.
    4 KB (673 Wörter) - 21:54, 2. Mai 2024
  • Die Paare bilden in Aufstellung zueinander zwei konzentrische Kreise, die Tänzer mit dem Rück
    192 Bytes (26 Wörter) - 15:53, 12. Okt. 2017
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    1 KB (209 Wörter) - 00:19, 21. Dez. 2015
  • In Facebook gibt es bereits einige Videos, wie diese Vorgaben umgesetzt werden
    4 KB (423 Wörter) - 18:43, 19. Apr. 2021
  • [https://fo.wikisource.org/wiki/K%C3%B3pakv%C3%A6%C3%B0i Text in Originalsprache]
    346 Bytes (49 Wörter) - 04:17, 1. Mai 2023
  • …Schritt) zu erkennen. Viele polnische Schritte mussten im 19. Jahrhundert in den kleinen Bauernhäusern kurz getreten werden. Die Räume mit ihrem Holzb …ewegungen des Aufstampfens. Während der Rechtsdrehungen tanzt man vorwärts in Tanzrichtung (gU), bei den Linksdrehungen aber gegen die Tanzrichtung (iU).
    2 KB (361 Wörter) - 19:52, 14. Nov. 2018
  • Aufgezeichnet 1973 von Hermann Derschmidt in Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg im Oberen Mühlviertel …ei einer Tanzwoche in Zell an der Pram gelehrt. Sie unterscheidet sich nur in den ersten beiden Takten geringfügig von der von Hermann Derschmidt veröf
    2 KB (344 Wörter) - 12:18, 18. Apr. 2020
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]]
    4 KB (664 Wörter) - 12:10, 16. Feb. 2017
  • …hrtwendung kann nur gelingen, wenn alle Tanzenden sich stets bewusst sind, in welcher Richtung sie die Achterfigur tanzen. Sind die Zöpfe aufgelöst, so Weitere Formen des Bandltanzes sind in anderen Regionen überliefert, etwa der [[Bandltanz aus Saalbach]], oder ei
    3 KB (422 Wörter) - 00:14, 1. Mär. 2024
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe. Die Paare ziehen zu langsamer Musik entweder geradeaus oder im… …ches die folgenden Paare sich bückend durchziehen. Das Führerpaar geht nun in entgegengesetzter Richtung weiter, bis alle anderen Paare unter seinen Arme
    2 KB (296 Wörter) - 16:44, 11. Okt. 2022
  • Beliebig viele Paare stehen sich in einer Mädchenreihe und einer Burschenreihe gegenüber. Abstand: 2 Schritte …erste Paar reicht sich nur lose die Hände, läuft unter den erhobenen Armen in Richtung des letzten Platzes und stellt sich hinter dem letzten Paar auf.
    1 KB (160 Wörter) - 20:51, 18. Apr. 2024
  • Herausgegeben vom Bezirk Oberfranken in Zusammenarbeit mit dem Studio Franken des Bay. Rundfunks. * [https://www.zachmeier.de/volkstaenze-getanzt-in-oberfranken.html Steffi Zachmeiers Volksmusik-Shop]
    2 KB (171 Wörter) - 21:13, 29. Jul. 2021
  • Sämtliche in Dancilla gratis verfügbar gewesenen Audiodateien im MP3-Format sind auf di ….dancilla.com/MP3/InJungenJahren.mp3 In jungen Jahren] || 2,1 || 2:19 || [[In jungen Jahren]]
    18 KB (2.033 Wörter) - 11:49, 31. Jul. 2019
  • Tanz-Suite aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Jihlava Iglau] in Tschechien.
    765 Bytes (92 Wörter) - 23:18, 27. Aug. 2022

Zeige (vorherige 500 | nächste 500) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)