Kategorie:Paartanz
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Paartänzen.
Paartänze sind Tänze, an denen die Tanzenden paarweise teilnehmen.
Es gibt Paartänze, bei denen jedes Tanzpaar für sich tanzt, unabhängig von den anderen Tanzpaaren, die also vollgültig von einem einzelnen Tanzpaar ausgeführt werden (Einzelpaartänze), und Paartänze, bei denen mehrere Tanzpaare gemeinsam tanzen, Mehrpaartänze, dabei kann eine bestimmte Anzahl von Paaren erforderlich sein.
Unter den Mehrpaartänzen gibt es Formen mit Partnerwechsel, darunter Tänze, bei denen die Tanzpaare zusammen bleiben und nur die Paare wechseln, mit denen gemeinsam getanzt wird, und solche, bei denen die Tanzenden getrennt werden und neue Partner bekommen.
Zu den Einzelpaartänzen zählen beispielsweise die meisten Rundtänze und Wicklertänze, aber auch Fandango, Csárdás und viele Bourée-Formen.
Fachausdrücke Volkstanz
Ein Paar (ein Tänzer und eine Tänzerin) genügt zur Ausführung des Tanzes.
Auch Einzelpaartanz.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 35 Unterkategorien, von 35 insgesamt.
C
L
Z
Seiten in der Kategorie „Paartanz“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 1.087 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- A alte Frau, die Nudln schneidt
- A oanzigs Hendl
- A oanzigs Hendl II
- A seidas Füata
- A zöld mezön
- Aba Moidl, was hast denn du unter dein Rock
- Abbrochener Walzer
- Aber d' Ochsn
- Aber nei, nei, nei (Stodlspitz II)
- Aber nei, nei, nei mou mer sei
- Aberseer Landler
- Aberseer Schleuniger
- Ahi-Tanz
- Ahi-Tanz mit 2 Tänzerinnen
- Ahrntaler Landler
- All American Promenade
- Allerweil tanzen
- Alt-Ermländer Bauernpolka
- Alt-Odenwälder Ländler
- Alte Polka
- Altenberger Bairisch
- Altenberger Landler
- Alter Heisa
- Alter Hopfavogl
- Alter Masur
- Alter Thüringer Kirmestanz
- Altkatholischer
- Am Weihnachtsbaume
- Amerikansk träskopolka
- Ammerlander Figurentanz
- Ampertshauser
- An Witz, an Kern
- Angerer Plattler
- Anne Marthe
- Antanz
- Appenzeller Klatschwalzer
- Armer Mann
- Arndorfer
- Arnreiter Landler
- Arschloch von Leinsiedl
- Attergauer Boarisch
- Auerhahn Plattler
- Auf dem Land ist so die Mode
- Augustin-Zwiefach
- Aus is's mit mir
- Ausdrahra
- Ausseer Landler
- Ausseer Steirischer
- Austrian Steirischer
B
- Baa-Schlenkerer
- Bachmühlerl
- Badertanz
- Baileh
- Balaio
- Bald fahr i
- Bandoneonpolka
- Bauernmadl - Aichach
- Bauernmadl - Bayern
- Bauernmadl - Franken
- Bauernmadl - Unken im Pongau
- Bauernmadl - Waidring
- Bauernmadl aus Niederbayern
- Bauernmadl aus Riedelsbach
- Bauernmoidl aus der Oberpfalz
- Bauernpolka
- Bauerntanz
- Bauernwalzer
- Bayrisch geplattelt
- Bayrisch-Polka
- Bayrisch-Polka aus Erl
- Bayrisch-Polka aus Puch
- Bayrisch-Polka aus Thiersee
- Bayrisch-Polka aus Vögelsberg
- Bayrischer aus dem Sarntal
- Bayrischer aus Gallzein
- Bayrischer aus Virgen
- Bayrischer Bauer
- Bazaar/de
- Beim Kronenwirt
- Berger Landler
- Bergler Kreuzpolka
- Bettgirgl
- Bettlmandl
- Bin mei Lebtag niat traure gwen
- Birkensteiner Glöckl
- Blasturm
- Blindenmarkter Landler
- Blumenwalzer
- Blümerl
- Boarisch aus dem Yspertal
- Boarisch Medley
- Boarischer aus der Ramsau
- Boarischer aus Kirchdorf
- Boarischer aus Lunz am See
- Boarischer aus Mühlbach
- Boarischer aus Windischgarsten
- Boarischer Bauer
- Boarischer Bauer II
- Bodenloch
- Boerenplof
- Botsavalser
- Bourrée
- Boxhamerisch
- Bregenzer
- Bregenzerwälder Mazurka
- Broatnbacher Walzer
- Bruder Lustig
- Brühtanz
- Bua am Fenster
- Bumerang
- Bummelpeter
- Bummelpeter (Steiermark)
- Bummelpeter aus Neuhaus
- Bummelschottisch
- Bunte Polka
- Bunter Walzer
- Burgenländische Kreuzpolka
- Burgenländischer Jägermarsch
- Burgenländischer Neubayrischer
- Burgenländischer Strohschneider
- Burgunder Reigen
- Buske di Remmer
- Bärbele
- Bärenhöhle
- Bärenjäger
- Bärnhöhl
- Bäurin hat d'Katz verlorn
- Bäurin hat d'Katz verlorn 2
- Bäurin vom Ödmo
- Bäurin von der Hoi
- Böhmischer Wind
- Böhmischer Wind 2
- Bümplitzer Schottisch
- Bündner Siebenschritt
C
D
- D bayrisch Duarl
- D' drei Landrichter
- D' Fischer
- D' Liab
- D'r Familiewalzer
- D'r Klatschdanz
- D'r Meisethaler
- D'r Ringeldanz
- D'r Sewenerschritt
- D'r Warschauer
- D'Staamauer
- Da Aufgedrahte
- Da böhmisch' Wind
- Da droben da steht a alte Mühl
- Da Heuschreck
- Da kennt si kana aus
- Da Meinige
- Da Münsterer
- Da Rumplsepp
- Da Schmied hat an Hammer
- Da Zimmamo
- Da zwiefache Augustin
- Daigl Steirischer
- De grea Wies
- De Haxedanz
- De Hierig
- De Häädler
- De Vleuter
- Deandl, wo hast denn dei Liegerstatt
- Deeper Fischertanz
- Den net, den andern
- Der Alte Bär
- Der Bulgarische
- Der böhmische Wind
- Der einfache Eckerische
- Der Finker
- Der Fuchs
- Der G'loderte
- Der Ganserer
- Der gscheckete Schimmel
- Der Haberedl
- Der Haxenschmeisser
- Der Lustige
- Der Lutherische
- Der Meinige
- Der Melcherlbauer von Ernsgad'n
- Der Nagelschmid
- Der Neubayrisch (Böhmerwald)
- Der Pflasterer