Kikeriki aus der Holledau

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ausgangsstellung

Paartanz, gewöhnliche Rundtanzfassung, Blick in Tanzrichtung, Arme leicht nach unten vorgestreckt.

Tanzbeschreibung

Takt 1-4: Mit dem Außenfuß beginnend, sechs kurze seitliche Galoppschritte vorwärts in Tanzrichtung und einen abschließenden Aufhupfschritt.

Takt 5-8: Mit dem Innenfuß beginnend, sechs kurze seitliche Galoppschritte rückwärts, entgegen der Tanzrichtung und einen abschließenden Aufhupfschritt.

Takt 9-10: 2 Nachstellschritte vorwärts mit gleichzeitigem Vorneigen und Aufrichten des Oberkörpers. (Beim Belasten des Außenfußes wird der Oberkörper nach vorne geneigt und beim Belasten des nachgestellten Innenfußes wird der Körper wieder aufgerichtet.)

Takt 11-12: Zweischrittdreher am Ort.

Takt 13-16: Wiederholung Takt 9-12.

Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden.

Quellen

  • Flugblatt Holledauer Volkstänze
  • Aufgeschrieben im Okt. 2022 von Hans Felbermeir, Ehrenvorstand Tr.V. „Ilmtaler“ Pfaffenhofen

Noten

Siehe auch