Kategorie:Singtanz
Aus Dancilla Wiki
Hier ist eine alphabetische Übersicht von Tänzen, zu denen immer oder häufig gesungen wird.
Der bekannteste Vertreter ist der Reigen oder Balladentanz, aber auch zu Ländlern und vielen anderen Tänzen wird gesungen oder sollte gesungen oder gejodelt werden.
Quellen
- Tanzgrammatik von Ludwig Berghold, Bund der Österreichischen Trachten- und Heimatverbände, Volkskultur Niederösterreich.
Seiten in der Kategorie „Singtanz“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 417 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- A alte Frau, die Nudln schneidt
- A oanzigs Hendl
- A seidas Füata
- Aba Moidl, was hast denn du unter dein Rock
- Aber d' Ochsn
- Aber nei, nei, nei mou mer sei
- Aberseer Landler
- Aberseer Schleuniger
- Ach geh doch
- Allerweil tanzen
- Altausseer
- Altenberger Landler
- Alter Manschester
- Apvyneli zaliasai
- Arnreiter Landler
- Arschloch von Leinsiedl
- Auberger Landler
- Auf der Jagd
- Auftanz
- Augustin-Zwiefach
- Ausseer Landler
- Ausseer Steirischer
- Außipascher
B
- Baileh
- Bald fahr i
- Bandltanz aus Saalbach
- Bauernmadl - Aichach
- Bauernmadl - Bayern
- Bauernmadl - Franken
- Bauernmadl - Unken im Pongau
- Bauernmadl - Waidring
- Bauernwalzer
- Bayrischer Bauer
- Bin mei Lebtag niat traure gwen
- Blakman konge
- Blauer blauer Fingerhut
- Blühende Rose
- Boarischer Bauer
- Boarischer Bauer II
- Bodenloch
- Bohnenpott
- Bonjour Josephine
- Boxhamerisch
- Brüderchen komm tanz mit mir
- Brühtanz
- Bua am Fenster
- Bummelpeter
- Bummelpeter (Steiermark)
- Burgenländischer Neubayrischer
- Burgenländischer Strohschneider
- Bärenjäger
- Bärnhöhl
- Bäurin hat d'Katz verlorn
- Bäurin hat d'Katz verlorn 2
- Bäurin vom Ödmo
- Bäurin von der Hoi
- Böhmischer Wind
- Bügeltanz
D
- D' drei Landrichter
- D' Schuhmacher
- D' Waschfraue
- Da droben da steht a alte Mühl
- Da Heuschreck
- Da Münsterer
- Da Rumplsepp
- Da Zimmamo
- De Bür
- De Büreboe
- De grea Wies
- De Schnieder
- De Schoenlapper
- Deandl, wo hast denn dei Liegerstatt
- Der Abt ist nicht zu Hause
- Der Alte Bär
- Der blaue Fingerhut
- Der Deutsche Umgang
- Der Fuchs
- Der Ganserer
- Der gscheckete Schimmel
- Der Gänsedieb
- Der Haxenschmeisser
- Der Herr von Ninive
- Der Holzschuhtanz
- Der Lustige
- Der Melcherlbauer von Ernsgad'n
- Der Neubayrisch (Böhmerwald)
- Der Sandmann
- Der Schuamächerlesbua
- Der Wirt vom heilge Brunne
- Der Wirt vom Roadamasdura
- Des is a Süassa
- Des Liesla drunt im Biberttal
- Dia Baire vo Bisse
- Die alte Wedahex
- Die Drei Schleunigen
- Die fuchsteifelswilden Spalter
- Die goldene Brücke
- Die Mühle
- Die Riesenschlange
- Die Sau
- Dobilio, to ta ta
- Doppellandler
- Drei lederne Strümpf
- Dreifuß
- Driefach
- Drunt'n vor der Wirtshaustür
- Drunten am Weihersdamm
E
F
G
H
- Hab i an Schatz, an neia
- Hab i an zrissna Kittl daham
- Hammerschmiedgselln
- Hans Adam
- Hans Adam (Reichenfels)
- Hans bleib da
- Hansmelcherla
- Hansmelcherle
- Harra Pætur og Elinborg
- Hatscha
- Hatscho
- Heint af d'Nacht
- Heiratslawinenwalzer
- Helgoländer Siebensprung
- Herr Schmidt
- Heubodn
- Heut, heut, heut is lustig
- Hiatamadl
- Hiatamadl aus der Steiermark
- Hiatamadl aus Eisenerz
- Hiatamadl aus Gössl
- Hier ist grün
- Hinter meim Vatern sein Stadl
- Hinter mein Vadern
- Hinterebner Landler
- Hoch der Himmel
- Hochzeitslandler aus Zell am Moos
- Holzauktion
- Hulaner
- Hulaner (Schwingtanz)
- Hupfad Vogl
- Hölldeifi