Senn des meis Hansas sei Hose

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Schweinauer (Zwiefacher) aus dem Nördlinger Ries

Zwiefach tanzen

Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.

Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.

Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten und Dreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.

Tanzbeschreibung

Liedtexte

|: Sen däs, sen däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
sen däs, sen des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs sen mein Hans sei Hoosa ned,
däs sen mein Hans sei Schdembf! :|

|: Sen däs, sen däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
sen däs, sen des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs sen mein Hans sei Hoosa ned,
sen ned mein Hans sei Schdembf! :|

|: Sen däs, sen däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
sen däs, sen des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs sen mein Hans sei Hoosa ned,
däs sen oh ned sei Schdembf! :|

|: Sen däs, sen däs mein/mei`s Hansa(s) sei Hoosa,
sen däs, sen des mein/mei`s Hansa(s) sei Schdembf? :|
|: Däs sen mein Hans sei Hoosa ned,
dia är an Sunnde dregd! :|

Quellen