I bin der Wirt vom Sta: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* tanz-EP 59606 "Gesangsgruppe Eberwein - Gesungene Zwiefache" mit den Dellnhauser Musikanten vom Verlag Walter Kögler, Stuttgart; B-Seite 2.Stück [beste Version] | * tanz-EP 59606 "Gesangsgruppe Eberwein - Gesungene Zwiefache" mit den Dellnhauser Musikanten vom Verlag Walter Kögler, Stuttgart; B-Seite 2.Stück [beste Version] | ||
* Dieselbe Aufnahme, nur etwas langsamer, in ''Michl Eberwein. Gesungene Zwiefache und ländliche Volksmusik''; MC von elf ALPINA 8902-4, von 1989. | * Dieselbe Aufnahme, nur etwas langsamer, in ''Michl Eberwein. Gesungene Zwiefache und ländliche Volksmusik''; MC von elf ALPINA 8902-4, von 1989. | ||
* Das Eberwein-Liederbuch, Michl Eberwein, Mai 1980 | * [[Das Eberwein-Liederbuch]], Michl Eberwein, Mai 1980 | ||
* [[Lieder und Zwiefache - Das Holledauer Liederbuch]]. Eberwein Hallertau. Josef Eberwein, 1972. | |||
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland] | * Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland] | ||
Aktuelle Version vom 18. August 2024, 12:11 Uhr
Auch "I bin da Wirt vo Stoa", "Wirth vom Stein".
Zwiefacher aus der Holledau nördlich von München
Zwiefach tanzen
Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.
Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten und Dreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.
Tanzbeschreibung
W = Walzertakt, D = Drehertakt
- |: W D D W D D W W :|
- |: W D D W D D W W :|
Quellen
- Erstdruck, noch ohne Titel und Text, als 1. Tanz von Zwei Hallertauer Zwiefachen in: Kurt Huber, Kiem Pauli: Altbayerisches Liederbuch für Jung und Alt, Mainz: Schott, o.J. [=1936] = Edition Schott 2599; S.79, Nr.77 1. Tanz
- Wer den net ko, Alfons Listl
- Zünftige Lieder, Heft 3, Wolf Zacherl
- Meine Tanzheftln II, Volker Derschmidt
- Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes,30/1981
- Volkstanzkreis Freising
- tanz-EP 59606 "Gesangsgruppe Eberwein - Gesungene Zwiefache" mit den Dellnhauser Musikanten vom Verlag Walter Kögler, Stuttgart; B-Seite 2.Stück [beste Version]
- Dieselbe Aufnahme, nur etwas langsamer, in Michl Eberwein. Gesungene Zwiefache und ländliche Volksmusik; MC von elf ALPINA 8902-4, von 1989.
- Das Eberwein-Liederbuch, Michl Eberwein, Mai 1980
- Lieder und Zwiefache - Das Holledauer Liederbuch. Eberwein Hallertau. Josef Eberwein, 1972.
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
Noten
CD
- Zwiefach 1, Dellnhauser Musikanten