Rutsch hin, rutsch her
Auch Strohschneider, Wechselhupftanz vom Albrand (Baden-Württemberg).
Teil der Schwäbischen Tanzfolge in der Form aus Nottau.
Ausführung aus Nottau (Bayern)
Ausgangsstellung
Tänzer und Tänzerin gegenüber. Beide legen ihre Hände auf den Oberarm des Partners.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Mit Quergrätschsprung stellen beide das rechte Bein vor.
Takt 2: Dasselbe mit dem linken Bein.
Takt 3: Quergrätschsprung rechts und links, in doppeltem Tempo.
Takt 4: Wie Takt 3.
Takt 5-7: Wie im 1-3 Takt.
Takt 8: Wie Takt 1.
Takt 1-7 (Wdh.): Wie Takt 1-7, jedoch stellt nun der erste Quergrätschsprung das linke Bein vor. Somit werden alle weiteren Sprünge gegengleich ausgeführt.
Takt 8 (Wdh.): Schlusssprung.
Takt 9-24: Polkarundtanz
Der Tanz beginnt von vorne.
Form aus dem Odenwald
Ausgangsstellung
Beliebig viele Paare auf der Kreisbahn, Tänzer Rücken zur Kreismitte, Tänzerin Front zur Kreismitte, seine rechte Hand fasst ihre Rechte über den gefassten Linken.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Beide Partner springen in Schrittstellung, mit dem rechten Fuß vor und gleichzeitig mit dem linken Fuß zurück. Gegenbewegung der Arme: Tänzer beugt den linken Arm und streckt den Rechten, Tänzerin macht es gegengleich.
Takt 2: In Schrittstellung links vor, rechts zurück springen, gleichzeitig Gegenbewegung der Arme.
Takt 3-4: Viermaliges Hin- und Herspringen in Schrittstellung (Wechselhupfe) mit Gegenbewegung der Arme.
Takt 5-6: Zwei Wechselhupfe wie Takt 1-2.
Takt 7: Zwei Wechselhupfe.
Takt 8: Schlusssprung zur Grundstellung.
Takt 1-8(Wdh): Wie 1-8, dann Fassung lösen.
Takt 9-10: 4 Seitgaloppschritte nach rechts auseinander.
Takt 11-12: 4 Seitgaloppschritte nach links zurück.
Takt 13-14: 2 Wechselhupfe rechts vorwärts beginnend.
Takt 15-16: 2 Wechselhupfe und Schlusssprung.
Takt 9-10 (Wdh): Mit 1 Nachstellschritt, erster Schritt gestampft, eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn.
Takt 11-12 (Wdh): Mit 1 Nachstellschritt, erster Schritt gestampft, eine Vierteldrehung gegen Uhrzeigersinn.
Takt 13-14 (Wdh): 2 Wechselhupfe rechts vorwärts beginnend.
Takt 15-16 (Wdh): 2 Wechselhupfe und Schlusssprung.
Takt 17-24 (+ Wdh): Walzer-Rundtanz mit gewöhnlicher Fassung in Tanzrichtung oder Tänzer mit Dreierschritten in Tanzrichtung, Tänzerin dreht unter den erhobenen gefassten rechten Händen mit Walzerschritten im Uhrzeigersinn.
Quellen
- Deutsche Volkstänze 19/20, Volkstänze aus Schwaben
- Spinnradl, unser Tanzbuch, vierte Folge, (Nottau 1930, aufgezeichnet von Erna Schützenberger).
- Deutsche Volkstänze 5/6, Die sudetendeutschen Volkstänze 3. und 4. Teil, herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1930
- Handbuch des Deutschen Volkstanzes, Seite 253
- Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising
- Beilageheft zu Volkstänze aus Hessen – Kögler Verlag Stuttgart EP 58125
- Das kleine dicke Liederbuch. 2. Auflage. Eigenverlag, Darmstadt, 1981. Herausgegeben von Heide Buhmann und Hanspeter Haeseler.
- Deutsche Volkstänze, Eine Sammlung für Volkstanzgruppen, Teil III: Hessen, Schwaben, Baden, Rheinpfalz, Bayern. Herausgegeben von Herbert Oetke. Verlag Neues Leben, Berlin, 1952.
- Egerländer Tanzfibel. Herausgegeben von Josef Heil. Egerland-Verlag Geislingen/Steige, 1963.
CD oder DVD
- CD-Rom Volkstänze aus der Oberpfalz
- Volkstänze aus Baden-Württemberg
- Elsässischi Volksdänz
- Volkstänze aus Hessen – Kögler Verlag Stuttgart EP 58125
Noten
- Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung
- Griffschrift für Steirische Harmonika
- Auf Soundcloud können Sie eine tanzbare Melodie hören.
Videos
Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze