Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Bei Instrumenten mit gleicher Griffweise kann man von Anfang an in allen Tonarten spielen. Die Anordnung der Tasten ist in jeder Reihe im Ganzton-Abstand und von einer Reihe zu einer anderen um eine
    2 KB (299 Wörter) - 17:49, 4. Apr. 2024
  • …stream/geschichtedesta02bhgoog/geschichtedesta02bhgoog_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können. …ive.org/stream/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ/bub_gb_G6MsAAAAMAAJ_djvu.txt Nur-Text], in dem Sie auch die Such-Funktion nützen können.
    1 KB (199 Wörter) - 17:16, 21. Jan. 2023
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • Vom historischen (Volks-)Tanz zum Volkstanz von heute in München. '''II. VOM HISTORISCHEN (VOLKS-)TANZ ZUM VOLKSTANZ VON HEUTE IN MÜNCHEN'''
    3 KB (269 Wörter) - 18:47, 2. Mär. 2017
  • …hte ich beginnen, das man zum Tanz trägt. Früher war es üblich, zum Tanzen in seinem schönsten Gewand zu gehen. Großteils ist das bei uns noch immer ü …, allerdings sicher nicht unbedingt erforderlich. Lustvoll Tanzen kann man in jedem Gewand. Allerdings, es ist sicher kein Fehler, wenn das Tanzgewand au
    15 KB (2.360 Wörter) - 15:16, 27. Mär. 2024
  • [[Datei:45) Wer sine Fru in Ehren hoelt.PNG|600px]]
    634 Bytes (72 Wörter) - 15:37, 25. Aug. 2022
  • Die beiden Kreise gehen in unterschiedliche Richtungen. …uss lösen die Kinder des Außenkreises die Fassung und gehen durch die Tore in die Kreismitte. Bei der Wiederholung des Tanzes werden die Rollen vertausch
    915 Bytes (122 Wörter) - 16:50, 23. Jan. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (513 Wörter) - 09:00, 5. Apr. 2024
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (164 Wörter) - 12:03, 8. Jan. 2020
  • *[[Ich schmeiß dir in die Ripp|Alemão]]
    2 KB (280 Wörter) - 20:24, 14. Jan. 2015
  • * [https://www.domowina-verlag.de/der-sorbische-volkstanz-in-geschichten-und-diskursen.html Domowina-Verlag GmbH] …ttps://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Der-Sorbische-Volkstanz-in-Geschichten-und-Diskursen.html Geschichtlicher Büchertisch]
    484 Bytes (39 Wörter) - 09:17, 7. Jan. 2024
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (113 Wörter) - 20:14, 27. Mai 2023
  • # [[Kleiner Mann im Gedränge | Männchen in der Klemme]] # <li value="109"> [[Das Schloss in Österreich]]
    5 KB (560 Wörter) - 10:39, 3. Feb. 2024
  • 162 Bytes (16 Wörter) - 14:27, 21. Okt. 2014
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:13, 8. Apr. 2015
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …schottissteget]] bakom damen samtidigt som han höjer höger hand och vrider in damen, med ryggen mot sig, i sin vänstra arm.
    1 KB (214 Wörter) - 10:03, 7. Jan. 2016
  • In alphabetischer Reihenfolge:
    2 KB (172 Wörter) - 11:35, 1. Sep. 2015
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (197 Wörter) - 10:24, 3. Mär. 2020
  • '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e seitwärts in Richtung des Kreises. Das Mädchen tritt in der Richtung des Kreises vor den Burschen, ihm den Rücken zukehrend. Beide
    3 KB (445 Wörter) - 11:38, 4. Okt. 2016
  • Paare in [[Hüftschulterfassung]], Tänzer innen, Tänzerin außen, Blick zueinander
    1 KB (151 Wörter) - 19:11, 9. Jul. 2015
  • (* 18.04.1911 in Stuttgart &dagger; 12.09.1979 in E&szlig;lingen) …stets aktiv. Er war bislang auch die einzige staatliche Honorarkraft, die in Baden-Württemberg für den Volkstanz tätig sein konnte.
    23 KB (3.436 Wörter) - 19:03, 1. Feb. 2019
  • '''Takt 53-56:''' 4 Dreierschritte vorwärts in Tanzrichtung. …Takt 19-20 ist zwischen den Partnern auch Unterarmfassung möglich, ebenso in den entsprechenden weiteren Takten.
    5 KB (778 Wörter) - 18:14, 7. Jan. 2024
  • Paartanz im Kreis, [[Rückenkreuzfassung]], Blick in Tanzrichtung. '''Takt 1:''' Zwei [[Gehschritt]]e gerade vorwärts in Tanzrichtung, mit den Außenfüßen beginnend.
    1 KB (150 Wörter) - 11:17, 2. Aug. 2023
  • | [[Lost in Boston]] || || || || || SCO || Scotland | [[Lost in Edinburgh]] || || || || || SCO || Scotland
    33 KB (3.678 Wörter) - 23:11, 4. Jan. 2016
  • Paartanz, Aufstellung gegeneinander, Tänzer mit Blick in Tanzrichtung. Hüft-Schulter-Fassung (rechte Schulter an rechter Schulter). …' Wie Takt 5-8. Im letzten Takt [[Wirbelfassung]] einnehmen, Tänzer blickt in, Tänzerin gegen die Tanzrichtung.
    2 KB (215 Wörter) - 11:44, 8. Jun. 2016
  • * In Paartänzen, etwa beim Ländlerrundtanz: Der Bursche legt seine Hände auf * In Kreistänzen: Die eigene Hand ruht auf der Schulter (gelegentlich auf dem O
    459 Bytes (74 Wörter) - 11:12, 26. Mai 2009
  • Modetänze um 1800 in Becker's Taschenbüchern 1791 - 1827 und ihr Einfluss auf die Volkstanzpraxis des 19. und 20. Jahrhunderts in Niederdeutschland
    2 KB (212 Wörter) - 15:52, 9. Apr. 2015
  • == Titelliste in alphabetischer Reihenfolge == …tanzwelt.ch/schweizer-t%C3%A4nze/ VolksTanzwelt Musikversand] (Versand nur in die Schweiz)
    755 Bytes (85 Wörter) - 00:00, 3. Nov. 2020
  • '''Takt 10:''' Paar 1 und 2 klatschen viermal in die eigenen Hände.
    3 KB (400 Wörter) - 13:54, 6. Jun. 2023
  • …rtanz aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Bielsko-Bia%C5%82a Bielitz-Biala] in Ostschlesien. …r gewählten Erzherzog Johann. Die Machtlosigkeit, die gefassten Beschlüsse in die Tat umzusetzen, wird im Tanz auf die Schippe genommen.
    2 KB (245 Wörter) - 13:38, 27. Jan. 2024
  • …Fassung lösen, ein [[Wechselschritt]] links seitwärts auseinander (Tänzer in die Tanzrichtung, Tänzerin entgegengesetzt). …ht oder leicht verdrehte Handfassung, die Unterarme nach oben abgewinkelt. In dieser Fassung gehen die neuen Paare einmal um ihre eigene Achse ([[Handtou
    7 KB (994 Wörter) - 18:43, 10. Mär. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    1 KB (196 Wörter) - 09:39, 3. Jul. 2018
  • …tet die Vorsilbe „Volks-“, die ja auch im Volkslied, in der Volksmusik und in etlichen anderen vergleichbaren Zusammensetzungen vorkommt? …etlichen Jahren schon schrieb ich von den Extremansichten der Wissenschaft in meinem Artikel [https://www.volksmusik.cc/alpenland.htm Alpenländische Vol
    5 KB (742 Wörter) - 12:16, 14. Nov. 2023
  • '''Gegensonnen''' (gs) oder '''gegen den Uhrzeiger''' (gU), '''in Tanzrichtung''' …ewegen sich die Tanzpaare immer Gegensonnen, also gegen den Uhrzeigersinn, in Tanzrichtung (soweit nicht anders angegeben).
    435 Bytes (59 Wörter) - 09:58, 10. Jul. 2010
  • …hört geradezu zum Stammrepertoire "deutscher" Vereine und Volkstanzgruppen in Südamerika, davon existieren Dutzende von YouTube-Videos v.a. aus Brasilie
    1 KB (137 Wörter) - 20:56, 26. Aug. 2022
  • *Tanze in Kreis-1
    2 KB (390 Wörter) - 01:41, 17. Dez. 2023
  • '''Takt 1:''' Die gefassten Hände in Tanzrichtung schwingen. …yer erstmals den Pfasterer aufzeichnen, der ihm zwar als Tanz immer wieder in alten Tanzmusikbüchern begegnet war, den ihm aber bis dahin noch nie jeman
    5 KB (822 Wörter) - 08:09, 1. Okt. 2015
  • In das Rundtanzen wird immer wieder ein Vor- und Rücklauf eingeschaltet: Das * Aufgezeichnet von [[Herbert Lager]] am 9. Mai 1934 in Lembach bei Kirchbach, Bezirk Zwettl.
    2 KB (360 Wörter) - 10:04, 2. Mär. 2021
  • Der '''Schecher''' oder '''Schächer''' ist in dieser Form der Bezirkstanz Unterfrankens. Paarweise in Tanzrichtung, Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte, gewöhnliche Fassung.
    3 KB (429 Wörter) - 16:46, 25. Okt. 2023
  • Unter diesem Übertitel wurden in den Jahren 1928 bis 1963 etliche Hefte gedruckt. Etliche Autoren haben dara Volkstänze, die in verschiedensten Regionen aufgezeichnet wurden, jeweils mit Tanzbeschreibung
    4 KB (548 Wörter) - 11:48, 21. Feb. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …t. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    3 KB (392 Wörter) - 12:32, 3. Feb. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch, kann aber auch nur
    2 KB (218 Wörter) - 11:59, 4. Nov. 2018
  • …male der Kontratänze aufweisen (lebhaft, fröhlich und entspannt). Er wurde in verschiedenen brasilianischen Bundesstaaten populär und hat natürlich lok …aare mit eingehakten Armen (Mann mit rechtem Arm und Frau mit linkem Arm), in Uhrzeigersinn, mit Marschschritten ([[Gehschritt|Gehschritten]]) spazieren,
    11 KB (1.771 Wörter) - 17:03, 15. Feb. 2024
  • Zwei Paare stehen sich gegenüber. Mehrere Paare im Kreis oder in der Reihe. …rg/wiki/Passamezzo_moderno Pasamezzo moderno], offenbar eines Liedes, das in seiner Urfassung um 1525 entstanden ist und unter dem bezeichnenden Titel…
    4 KB (561 Wörter) - 07:57, 17. Jan. 2024
  • …eich. Das Verbreitungsgebiet der verschiedenen Bourrée-Traditionen umfasst in etwa: Morvan, Berry, Bourbonais, Nivernais, Auvergne, Limousin. Es gibt in den verschiedenen Traditionsgebieten Bourrées im geraden Takt (2/4) und im
    2 KB (343 Wörter) - 08:47, 6. Mai 2019
  • …1. Viertel Takt 4), dabei droht der Tänzer der gegenüberstehenden Tänzerin in trotziger Gebärde mit der Faust. '''Takt 5:''' Der Tänzer klatscht einmal in die eigenen Hände (1. Viertel) und wendet sich dabei links herum nach auß
    5 KB (767 Wörter) - 14:23, 27. Sep. 2017
  • * [[Volkstanz in Salzburg|Tanzbuch "Volkstanz in Salzburg"]] * [[Volkstanz in Salzburg]]
    3 KB (513 Wörter) - 03:04, 14. Jan. 2016
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe. …Schritt Abstand zueinander und halten je einen nicht zu langen Kochlöffel in der rechten Hand.
    6 KB (886 Wörter) - 11:03, 1. Jul. 2022
  • …t | Walzerrundtanz]], dann Aufstellung zueinander, Tänzer innen oder Blick in Tanzrichtung * Aufgezeichnet von Karl Horak bei einer Hochzeit in Wechingen (Ries), 1933
    4 KB (509 Wörter) - 10:24, 9. Feb. 2024
  • Der Tänzer steht links neben der Tänzerin, Blick in Tanzrichtung, die rechten Hände sind vorne, die linken rückwärts gefasst …eitig erfolgt 1/4 Drehung des Tänzers nach rechts (Ausgangsstellung, Blick in die Tanzrichtung), nur fassen sich nun auch die rechten Hände rückwärts,
    4 KB (639 Wörter) - 22:30, 18. Jul. 2021
  • …lle im Kreuz|Kategorie Quadrille im Kreuz]]) mit einem zusätzlichen Tänzer in der Mitte. Sie sind eine Untergruppe der [[:Kategorie:Quadrille|Quadrillen]
    889 Bytes (103 Wörter) - 16:03, 25. Aug. 2022
  • '''Takt 9-16:''' Paar 1 und 2 gehen in offener Fassung mit 4 Schritten vorwärts zur Kreismitte, vollführen eine …hen 3 und 4 ms. Die Burschen bleiben auf ihrem Platz und klatschen im Takt in die Hände.
    2 KB (330 Wörter) - 15:47, 19. Apr. 2024
  • In '''Berlin''' entstand im November 1918 bei der erzwungenen Abdankung Kaiser In '''Österreich''' wurden zur selben Melodie etliche Spottgstanzln auf das a
    1 KB (193 Wörter) - 16:37, 10. Nov. 2009
  • …st/grenzenlos-tanzen/de/home.php grenzenlos tanzen]" 10. bis 13. Juni 2004 in Bad Gleichenberg - Steiermark.
    350 Bytes (37 Wörter) - 13:17, 20. Dez. 2012
  • '''Takt 3:''' Stehen bleiben und Fassung lösen, im 3. Viertel in die Hände klatschen. '''Takt 4:''' Im 1. Viertel zum zweiten Mal in die Hände klatschen.
    1 KB (133 Wörter) - 11:44, 24. Sep. 2022
  • …legt (andeutungsweise). Mit den restlichen drei Schritten gelangt das Paar in einer Linksbewegung auf den vis-à-vis-Platz. Wieder Handwechsel zur offene
    813 Bytes (120 Wörter) - 16:02, 18. Apr. 2016
  • …ne Musik-CD und eine CD-R mit den dazugehörigen Tanzbeschreibungen, Noten (in diversen Datenversionen), Liedtexte, allgemeine Tanz- und Schritterläuteru …www.landestrachtenverband-rlp.de/ Verband für Heimat- und Brauchtumspflege in Rheinland-Pfalz e. V.]
    1 KB (111 Wörter) - 20:16, 27. Mai 2023
  • '''Takt 1:''' Zwei [[Nachstellschritt]]e in Tanzrichtung. '''Takt 7:''' Jeder klatscht auf seine Oberschenkel und in die eigenen Hände.
    4 KB (532 Wörter) - 22:27, 16. Jan. 2023
  • Dieser Tanz war in verschiedenen Formen auf der ganzen Alb verbreitet. Ein Hahn stellte frühe Paare hintereinander in der Reihe, mit [[Offene Fassung|offener Fassung]].
    8 KB (1.345 Wörter) - 11:23, 1. Feb. 2024
  • Paarweise auf der Kreisbahn, Blick in Tanzrichtung. Die Tänzerin ist beim Tänzer untergehakt, er drückt mit se …führt ihn zurück auf die Position links vor dem rechten Fuß und überträgt in der dritten Zählzeit das Gewicht auf diesen. Der ''Langschritt'' mit dem r
    6 KB (952 Wörter) - 14:25, 29. Nov. 2021
  • * [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster,
    710 Bytes (92 Wörter) - 14:22, 15. Aug. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (280 Wörter) - 15:44, 7. Jan. 2023
  • Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung. …. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim [[Boxhamerisch]], dem einfachsten Zwie
    2 KB (226 Wörter) - 10:36, 18. Jun. 2021
  • …zelnen Tänzer. In der Mitte der Tanzfläche sitzt ein Tänzer mit einem Korb in der Hand auf einem Sessel. Ein paar Schritte hinter diesem Tänzer stehen p …en hat sich die Tänzerin mit dem Korb auf den Sessel gesetzt. Jetzt tanzen in gleicher Weise zwei Tänzer an der Tänzerin vorbei, von denen einer gewäh
    4 KB (623 Wörter) - 11:50, 12. Nov. 2020
  • Aufstellung paarweise, Hände in Brusthöhe durchgefasst im Kreis. …gern als Abschlusstanz. Dabei ist uns wichtig, dass möglichst alle Tänzer in diesem Kreis stehen. Bleibt eine Tänzerin ohne Partner übrig, so tanzt si
    4 KB (607 Wörter) - 00:02, 14. Sep. 2023
  • Schottischer Country-Dance, ein "Longway", also ein Tanz in Gegenreihenaufstellung mit Wechsel des Kopfpaares. Je 4 Paare in einer [[Gasse]], Partner einander gegenüber in zwei Stirnreihen, Tänzer links, Tänzerinnen rechts. Abstand der Stirnreih
    6 KB (895 Wörter) - 11:36, 25. Mai 2021
  • Heft 1, Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz und Heimatpflege in der Steiermark, Graz 1988 Karl Horak hat in den Jahren 1929 bis 1932 gemeinsam mit seiner Frau einige Orte rund um Wien
    2 KB (179 Wörter) - 11:19, 26. Nov. 2021
  • '''Takt 1-8:''' Die Paare gehen in die Tanzrichtung mit einem Schritt pro Takt. Der Tänzer beginnt links, die …inmal in seine eigenen Hände. Die Tänzerin hängt sich während dieser Figur in den rechten Arm des Tänzers ein.
    3 KB (432 Wörter) - 17:38, 23. Jan. 2024
  • '''Takt 1-2:''' Zwei [[Wechselschritt]]e in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts. …Walter Innerhofer, Klaus Reichegger, Robert Schwärzer und Ludwig Berghold) in St. Johann im Ahrntal am 21.07.1995 den Mühlwalder Boarischen. Diese Rhein
    2 KB (328 Wörter) - 12:07, 1. Dez. 2016
  • …Takt 1:''' In dieser Fassung einen lebhaften [[Wechselschritt]] seitwärts in die Tanzrichtung. '''Takt 3-4:''' In gewöhnlicher Rundtanzfassung mit vier Schritten zwei Drehungen nach rechts
    1 KB (169 Wörter) - 19:02, 11. Jan. 2023
  • Unlimited number of pairs in ballroom direction, cross hands hold right over left. '''Bar 5:''' One side step in ballroom direction on 1st beat, cross tip on 2nd beat (boy crossing
    2 KB (338 Wörter) - 12:20, 27. Feb. 2014
  • …utsche Sprachinsel im Waldgebiet am Osthang der Karpaten. Der Tanz ist dem in Schlesien und Mähren getanzten "Friedrich Sinke" ähnlich. '''Takt 1-2:''' Drei [[Gehschritt]]e und ein Schlussschritt in Tanzrichtung mit den Außenfüsse beginnend
    3 KB (360 Wörter) - 12:22, 18. Apr. 2020
  • …''', Ernst: Innviertler Ländler, eine Berichtigung und Selbstbezichtigung, in [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=ddv&datum=1936&page=113&s …dem Beitrag "Das Landlageigen und dessen Spielskizzen" von Erwin Schaller. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1953.
    9 KB (1.140 Wörter) - 13:06, 28. Aug. 2023
  • Paartanz in einem weiten Kreis, gewöhnliche [[Rundtanzfassung]]. …wärts schreitend. Bei jedem Schritt klatschen die Tänzer mit beiden Händen in die erhobenen Hände der Tänzerin.
    2 KB (275 Wörter) - 10:39, 12. Okt. 2023
  • Die Kinder stellen sich in einem Quadrat auf, gleichmäßig auf die vier Seiten des Quadrates verteilt
    1 KB (194 Wörter) - 21:09, 30. Aug. 2022
  • …nander, Tänzerin zur Rechten des Tänzers, beide mit Blick in Tanzrichtung, in [[Gewöhnliche Rundtanzfassung|offener Rundtanzfassung]] '''Takt 1-4:''' Sieben [[Galoppschritt|Galoppschritte]] in Tanzrichtung (gegen den Uhrzeigersinn). Der achte Schritt wird nicht mehr…
    2 KB (274 Wörter) - 13:36, 24. Mär. 2023
  • '''Takt 1:''' Tänzer und Tänzerin machen zwei [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung (beide mit dem rechten Bein beginnend). '''Takt 1:''' Zwei seitliche [[Nachstellschritt]]e in die Tanzrichtung, nur beim Tänzer ist der zweite Schritt ein [[Nachführsc
    4 KB (534 Wörter) - 17:39, 23. Jan. 2024
  • Paartanz in Gegenüberstellung. Die rechte Hand des Tänzers fasst die linke der Tänze
    3 KB (402 Wörter) - 23:12, 1. Jan. 2023
  • Die Schrittfolge der Bourrée du Berry ist in Balfolk-Szene die Standardform einer Bourrée. …fstellt. Traditionell stehen die Männer in einer eigenen Reihe, den Frauen in der anderen Reihe gegenüber. Es können sich mehrere Gassen im Raum bilden
    2 KB (239 Wörter) - 19:07, 18. Jan. 2023
  • …nce list]]. On that page you sort by country by clicking on the arrow-icon in the country column.
    16 KB (2.271 Wörter) - 00:21, 8. Aug. 2023
  • Paartanz, Tänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, rechte Hände gefasst, Tänzer innen im Tanzkreis * [[Volkstanz in Salzburg]]
    2 KB (269 Wörter) - 14:53, 21. Sep. 2022
  • Volkstanz aus dem Ultental bzw. dem Burggrafenamt in Südtirol. Paartanz im Kreis, Blick in Tanzrichtung, Tänzer innen, Innenhände gefasst.
    4 KB (566 Wörter) - 19:18, 9. Nov. 2022
  • …nur wird zum Schluß das linke Bein weit zurückgestellt. So wird der Kreis in den Takten 1 - 3 immer enger. Im Takte 4 erweitert er sich wieder. …lgt auch im Schrittwechselgang und klatscht, wenn sich das Mädchen wendet, in die Hände, dabei beugt er sich nach der betreffenden Seite ein wenig vor.
    3 KB (388 Wörter) - 20:47, 5. Aug. 2015
  • Offenes Tanzen vor dem Schloss Belvedere in Wien …-Slovenian folk dance group "Iskra" at the Slovenian Association Melbourne in June, 2008.) A terceira dança, no tempo de 2:02 - 2:32, na denominação s
    7 KB (1.239 Wörter) - 19:21, 25. Okt. 2013
  • * Dancers, Musicians, researchers and all people interested in dance and dance related things * content that is related to dance in any form (which also includes clothing, traditions, rating systems, dance-r
    3 KB (516 Wörter) - 12:45, 27. Feb. 2014
  • Die Partner stehen in Aufstellung zueinander, ein Paar neben dem anderen, so dass die Tänzer und
    224 Bytes (32 Wörter) - 16:27, 12. Okt. 2017
  • == Publikationen in Auswahl ==
    185 Bytes (21 Wörter) - 16:40, 15. Jun. 2023
  • | [[Do Si Out And In]] || || || || || ENG || England | [[Double Sashay Out And Sashay In]] || || || || || ENG || England
    57 KB (6.306 Wörter) - 23:04, 4. Jan. 2016
  • "Longway Duple Improper" = Lange Reihe, 2 Paare gegeneinander in Schachbrettanordnung (= ''improper line'') …hen, wobei in jeder Reihe Tänzer und Tänzerin abwechseln. Paare eingeteilt in "Einser" und "Zweier"
    6 KB (831 Wörter) - 16:15, 19. Mai 2021
  • …links, Tänzerin rechts. Arme eingehakt, d.h. die Tänzerin legt ihre Linke in die rechte Ellbogenbeuge des Tänzers.
    179 Bytes (28 Wörter) - 00:15, 8. Nov. 2008
  • Ich schmaiß dr in die Ripp, Vogelsberg, Hessen …iden Händen einmal auf die Oberschenkel schlagen (1. Viertel), dann einmal in die Hände klatschen (3. Viertel).
    2 KB (334 Wörter) - 17:16, 1. Apr. 2022
  • '''Takt 1-2:''' 4 Gehschritte, innen beginnend, vorwärts in Tanzrichtung, dann Kehrtwendung. '''Takt 3-4:''' In offener Fassung – er steht rechts neben ihr – 4 Gehschritte vorwärts,
    2 KB (260 Wörter) - 12:52, 9. Aug. 2023
  • Paartanz, Tänzerin steht rechts neben dem Tänzer, beide blicken in die Tanzrichtung, Hände hängen lose herab. '''Takt 3-4:''' Zweischrittdreher. (In Rundtanzfassung mit 4 Dreherschritten 2 Umdrehungen im Uhrzeigersinn.)
    2 KB (319 Wörter) - 10:43, 27. Mai 2016
  • Auch Birnenbaum. Aufgezeichnet im Kuhländchen in Nordmähren. Dreiertanz, ein Bursch zwischen zwei Mädchen, offene Fassung, Blick in Tanzrichtung.
    3 KB (419 Wörter) - 19:57, 1. Mai 2024
  • : 3. Viertel: Klatschen in die eigenen Hände. '''2. Takt''': 1. Viertel: Klatschen in die rechte Hand des gegenüber Stehenden.
    10 KB (1.315 Wörter) - 17:29, 10. Jan. 2023
  • Sechs Personen (drei Paare) in einer Reihe, Blickrichtung in den Saal, Hände durchgefasst. …links, rechts überschwingen, dann noch einmal), Handfassung lösen, Drehung in die Gegenrichtung.
    3 KB (434 Wörter) - 18:15, 4. Apr. 2018
  • # [[In der Heide]]
    1 KB (124 Wörter) - 18:57, 13. Aug. 2023
  • | [[Roll in the Hey]] || || || || || ENG || England | [[Romance in Ireland]] || || || || || SCO || Scotland
    39 KB (4.334 Wörter) - 23:16, 4. Jan. 2016
  • Gesungener [[Zwiefach]]er aus Thalmässing in Mittelfranken und Oberpfalz Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.
    3 KB (337 Wörter) - 12:50, 26. Nov. 2023
  • …4:''' Mit vier Schritten wird nun rückwärtsgehend (wieder links beginnend) in die Ausgangsstellung zurückgegangen. Es ist darauf zu achten, dass die Kre '''Takt 11-12:''' Mit vier Schritten gehen die Tänzerinnen rückwärts wieder in die Ausgangsstellung zurück.
    9 KB (1.275 Wörter) - 15:55, 22. Apr. 2024
  • Kolo, Reigentanz aus der Stadt [https://de.wikipedia.org/wiki/Čačak Čačak] in Serbien. …ner Kolo (Ketten- oder Reigentanz) aus Zentralserbien. Es gibt diesen Tanz in etlichen unterschiedlichen Varianten. Else Schmidt hat ihn im Jahr 2014 anh
    1 KB (164 Wörter) - 13:29, 18. Nov. 2022
  • Der Schwerttanz findet am jährlich am 1. Sonntag im September in der Montansiedlung Alt-Böckstein im Gasteinertal statt.
    678 Bytes (80 Wörter) - 11:45, 27. Okt. 2020
  • …ehen je in einer Reihe hintereinander, die beiden Reihen nebeneinander, je in zwei Schritten Abstand. Die Paare werden mit Zahlen (1, 2, 3, 4) benannt.… …chritt:''' [[Nachstellschritt]] auf Zählzahl 1 + 2, dann erfolgt ein Heben in den Zehenstand und anschließendes Senken.
    6 KB (906 Wörter) - 11:57, 16. Nov. 2023
  • …as "deutsche" Erbe im slawischen Land hervorzuheben, wie es offensichtlich in der damaligen Zeit üblich war. Allerdings beschreibt Lanz als einer von we
    1 KB (164 Wörter) - 16:06, 26. Apr. 2024
  • "Arm in Arm" im [[Dreierschritt]] in Tanzrichtung herum gehen, im 8. Takt zueinander drehen. "Klatschen" (Kürzungen: Schenkel - Sch / eigene Hände - ei / In die Hände des Partners - P)
    5 KB (646 Wörter) - 12:11, 4. Apr. 2024
  • Bisher wurden 8 DVD's erstellt, weitere DVD's sind in Arbeit.
    5 KB (484 Wörter) - 11:30, 17. Okt. 2019
  • == In anderen Sprachen ==
    256 Bytes (28 Wörter) - 17:29, 29. Nov. 2023
  • …en. Ich beschreibe hier eine Form, die ich von Volkstänzern aus Mistelbach in NÖ gelernt habe: '''Takt 1:''' [[Hacke-Spitze|Ferse-Spitze]] seitlich in Tanzrichtung.
    2 KB (257 Wörter) - 23:08, 6. Apr. 2023
  • Die Gäste, beim ersten Mal ein Paar, warfen Geld nach oben in den "Schleier" und tanzten dann mit Braut oder Bräutigam, bis der oder die …sen übergeben, sie sollte das Geld zusammenkehren, der Bräutigam sollte es in einen Kübel einsammeln.
    2 KB (375 Wörter) - 11:43, 28. Apr. 2014
  • …lkstänze haben aber üblicherweise keinen bekannten Komponisten, werden sie in überlieferter Art weitergegeben, unterliegen sie daher nicht dem '''Urhebe …zw. Volkstanzmusik verstanden. Auch neuere Musik im überlieferten Stil ist in diesem Sinne Volksmusik, nicht aber die oft "Volksmusik" genannte Schlagerm
    16 KB (2.359 Wörter) - 18:50, 11. Mär. 2024
  • Bei den Tänzen auf der CD wird gesunden, teils auf Hochdeutsch, teils in österreichischer Mundart. == Titel der Tänze in alphabetischer Reihenfolge ==
    1 KB (165 Wörter) - 00:18, 8. Aug. 2023
  • '''Takt 7-8:''' Die Tänzer klatschen 4 x in die eigenen Hände. …'' Die Tänzer pfeifen auf das 2. Viertel laut - den aufschreienden Mädchen in die Ohren.
    2 KB (298 Wörter) - 11:16, 3. Mai 2021
  • …undfigur des Patschens ist bei allen vorhanden, die Unterschiede sind dann in den weiteren Tanzteilen zu finden. …liegt auf der linken Schulter des Partners bzw. der Partnerin, linke Hand in der Hüfte gestützt.
    2 KB (269 Wörter) - 17:42, 29. Aug. 2022
  • Herkunft: Altenmarkt im Ennstal in der Steiermark
    1 KB (119 Wörter) - 11:59, 8. Jun. 2016
  • Paarweise im Kreis, Innenhände in Hüfthöhe gefasst, in Tanzrichtung gewendet. '''Takt 9-16:''' Während die Tänzer in Tanzrichtung weitergehen, machen die Tänzerinnen linksherum kehrt und gehe
    2 KB (254 Wörter) - 10:09, 29. Mai 2016

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)