Massovie
Ausgangsstellung
Paartanz im Kreis, nebeneinander, gewöhnliche Fassung in Tanzrichtung.
Schrittarten
Mazurkaschritt, Dreierschritt, Stampfschritt, Schwingschritt, Gehschritt.
Tanzbeschreibung
Mazurka, 1. Form, Musikteil 1
Takt 1-2: Tänzer und Tänzerin gewöhnliche Fassung, zwei Mazurkaschritte in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
Takt 3: Tänzer und Tänzerin, ohne die Fassung zu lösen, mit drei Schritten eine halbe Drehung gs (Tänzer rückwärts), Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
Takt 4: Tänzer und Tänzerin auf den ersten Taktteil, Tänzer rechts, Tänzerin links, einen Stampf, zweites und drittes Viertel Pause.
Takt 5-8: Wie Takt 1-4, jedoch Mazurkaschritte gegen Tanzrichtung und halbe Drehung ms (Tänzerin rückwärts).
Takt 1-8 Wdh: Wiederholung Takt 1-8.
Tänzerin drehen, 2. Form, Musikteil 2
Takt 9-10: Tänzer und Tänzerin nebeneinander in Tanzrichtung, Einhandfassung rechts, einen Schwingschritt zur Kreismitte (links auftreten, rechten Fuß über den linken schwingen, das Standbein leicht anheben) und einen Schwingschritt nach außen.
Takt 11-12: Tänzer mit sechs Schritten am Ort, Tänzerin mit fünf Schritten eine Drehung gs unter den gefassten rechten Händen und einen Schlussschritt.
Takt 13-14: Tänzer und Tänzerin gewöhnliche Fassung, zwei Mazurkaschritte in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
Takt 15-16: Mit fünf kleinen Schritten paarweise eine Drehung gs (Tänzer rückwärts) und einen Schlussschritt.
Takt 9-16 Wdh: Wiederholung Takt 9-16.
Mazurka, 3. 'Form, Musikteil 2
Takt 9: Tänzer und Tänzerin gewöhnliche Fassung, einen Mazurkaschritt in Tanzrichtung, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend.
Takt 10: Tänzer und Tänzerin Paarweise, ohne die Fassung zu lösen, Tänzer links, Tänzerin rechts beginnend, mit einem Dreierschritt eine halbe Drehung gs (links).
Takt 11-12: Wie Takt 9-10, aber gegen die Tanzrichtung, Tänzer rechts, Tänzerin links beginnend, halbe Drehung ms (rechts).
Takt 13-16: Wie Takt 9-12.
Takt 9-16 Wdh: Wiederholung Takt 9-16.
Zum Tanz
Reinhold Fink: Die Massovie wurde durch die Jugendbewegung zwischen den zwei Weltkriegen geprägt. Die 2. Form ist meiner Meinung nach erst in dieser Zeit entstanden. Diese Form wurde wie oben beschrieben im ersten Teil mit dem linken Fuß und später mit dem Außenfuß begonnen. Die 3. Form, die Prof. Künzig als ältere Form bezeichnet, ist meiner Meinung nach, wie die im Schwarzwald übliche „Polka Mazurka“ (Eintrittige) getanzt worden. Da auch 80 Jahre eine Tradition sind, habe ich die in Baden Württemberg von der Jugendbewegung geprägten Mazurkaschritte gelassen.
Quellen
- Aufgezeichnet wurde die „Massovie“ in den dreißiger Jahren von Prof. Dr. Johannes Künzig im Prechtal (Schwarzwald). Das Prechtal liegt zwischen Glottertal und Furtwangen.
- Unsere Tanzblätter
- Tanzblatt Massovie