Liedtext Do doba auf deam Bergele

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Liedtext in der Mundart des Rieses

Do doba of dean Bergale, rugu,
do hogd a Haas in greana Gras, rugu.
I woiß´ned ob i´n schiaßa/fiadra soll, 
odr ob i`s lossa soll, rugu, 
rugu, rugu, rugule, rugule, rugu.

Do doba of´n Bergale, rugu,
do hogd a Haas in greana Gras, rugu.
I woiß´ned, soll i´n lossa sei 
odr soll i schiaßa drei, rugu, 
rugu, rugu, rugu, rugu, rugu.

Do dibba in mein Gerdale, rugu,
do hogd a ganz glois Igale, rugu,
Gschoh(b), dear saufd aus mein Diigale,
(Schlegd dear samfd aus mein Diigale,)
alle Täg sei Milchale, rugu, 
rugu, rugu, rugule, rugule, rugu.

Do dibba in mein Gerdale, rugu,
do hogd a ganz glois Igale, rugu,
Gschoh(b), dear saufd mid sein Riassale, 
aus an Wassrschissale, rugu, 
rugu, rugu, rugu, rugu, rugu.

Tanzbeschreibung

Dreher aus dem Ries

Quellen

  • Überliefert von Herrn Karl Oswald - Zoltingen und Herrn Bürgermeister Schröppel - Forheim.
  • Rieser Bauerntanz-Büchle mit Liedtexten und Tanzbeschreibungen, zusammengetragen, aufgezeichnet und bearbeitet von Karl Höpfner.
  • Aus Forheim (Kesseltal), aufgezeichnet von Wolfang Mayer 1980, Gewährsmann: Johann Popp (1988-1984).
  • Lieder aus dem Kesseltal
  • Ob i sing oder pfeif. Schwäbisches Volksliederbuch. Manfred Beulecke, Allgäuer Zeitungsverlag Kempten, 1985, Seite 60.