Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • …werkes“, die Nachfolgerin der von Pommer 1899 gegründeten Zeitschrift „Das Deutsche Volkslied“. …r mährische Komponist Leoš Janáček, der Prager Germanist Adolf Hauffen und der slowenische Liedforscher Karl Strekelj.
    10 KB (1.292 Wörter) - 13:27, 24. Sep. 2021
  • …e Schritte (links beginnend) mit dem neuen Partner rückwärts auf den Platz der Seitpaare, mit einem Beistellschritt zueinander drehen, Handfassung lösen. …eben dann dem Partner die linke Hand, die Tänzer führen ihre Partnerin mit der rechten Hand an ihrem Schulterblatt (oder auf ihrer in den Rücken gelegten
    5 KB (752 Wörter) - 16:30, 7. Nov. 2022
  • '''[[Der G'loderte#Tanzschritte|Walzen]]:''' Das Wort Walzen bedeutet langsam drehen …altung]], die Linke des Tänzers hält in Brusthöhe die ausgestreckte Rechte der Tänzerin, die anderen Hände sind auf die Schultern des Partners gelegt.
    4 KB (576 Wörter) - 07:52, 8. Mai 2024
  • …aditionell, sondern wurde erst von Josef Eberwein (1895-1981), dem Gründer der ''Dellnhauser Musikanten'', verfasst und dieser Melodie unterlegt, dieser… …ndungen/zwischen-spessart-und-karwendel/der-zwiefache-100.html Woher kommt der Zwiefache?], hier wird er ab 4.50 in einer alten Handschrift mit diesem Nam
    6 KB (778 Wörter) - 09:53, 7. Nov. 2023
  • Dazu wurde gesungen: "Mach mer der Magd an Knopf in d' Schoß". * [[Das deutsche Volkslied]], Jahrgang 1928, [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?a
    4 KB (565 Wörter) - 00:57, 22. Dez. 2022
  • …echselschritt]] schräg links vorwärts. Im letzten Achtel des Taktes wendet der Tänzer seine Partnerin und sich selbst, beide am linken Ballen drehend, ei …eicht nach links gestreckt und die rechten Hände über der rechten Schulter der Tänzerin. Im zweiten Viertel des 3. Takts das Ganze spiegelbildlich nach r
    7 KB (1.014 Wörter) - 17:34, 30. Jan. 2023
  • der vor geschwungen, wobei der Oberkörper des Tänzers und der Tänzerin mit der Armbewegung mitgeht. Beide bewegen sich mit [[Nachführschritt]]en in Tanzr …und Tänzerin gehen nun einmal um die gemeinsame Achse nach links, bis sich der Tänzer im letzten Takt zur Tänzerin dreht und mit dem Rücken zur Kreismi
    4 KB (621 Wörter) - 14:08, 29. Nov. 2021
  • …genden Armen gefasst. Die Linke jedes Tänzers ruht bei gestrecktem Arm auf der linken Schulter des Vordermannes. …Ohne die Fortbewegung zu unterbrechen, führt jeder Tänzer - den Anschwung der Arme von hinten benützend - die gefassten Hände nach vorne und aufwärts
    7 KB (1.125 Wörter) - 16:36, 19. Jun. 2024
  • …te):''' Vorgehen in Tanzrichtung, mit abwechselndem Vor- und Rückschwingen der gefaßten Hände. '''2. Figur (8 Takte):''' Der Tänzer dreht unter den erhobenen Händen (seine Rechte, ihre Linke) die T
    7 KB (1.048 Wörter) - 21:49, 17. Jan. 2023
  • Ein alter als Abschluss der Hochzeitsfeier üblicher Tanz im ehemaligen Fürstentum Ratzeburg und in Me …haltene Hand der vorderen Person fasst. Die Personen am Anfang und am Ende der Reihe tragen ein Licht.
    4 KB (554 Wörter) - 17:31, 11. Feb. 2024
  • Aus der Erinnerung an die Jugendzeit und nach einem Gespräch mit Hella Wald habe i …Seite ausweicht. Die Tänzerin gegengleich, aber ohne das Zusammenschlagen der Füße.
    4 KB (618 Wörter) - 00:44, 19. Feb. 2019
  • …3-14:''' Der Tänzer tanzt zwei [[Dreierschritt]]e fast am Platz - wobei er der Tänzerin leicht nach rückwärts ausweicht - und dreht gleichzeitig mit se Bei der Volkstanzgruppe Klosterneuburg tanzen wir diese Form gern als Abschlusstanz
    4 KB (607 Wörter) - 00:02, 14. Sep. 2023
  • …wischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in d das/der/es ist von meinem Schatz, der mich verlassen hat.
    4 KB (633 Wörter) - 12:51, 15. Feb. 2024
  • …d Simon Wascher begannen in den 1990-Jahren, diese Schleunigen-Kette unter der Bezeichnung '''"Schleuniger"''' zum Tanzen zu den vielfältigen Melodie-Auf …er Nachbarn, beugen den rechten Ellenbogen und legen die eigene Rechte mit der gefassten gestreckten Linken des nächsten Tanzenden auf den eigenen Rücke
    4 KB (630 Wörter) - 18:20, 14. Dez. 2020
  • Schwungvoller hessischer Volkstanz Der Hauptteil des Tanzes wird mit [[Hüpfschritt]]en getanzt. Ein Hüpfschritt
    4 KB (615 Wörter) - 12:04, 27. Sep. 2023
  • …zen also nicht, wie im Schema ersichtlich, im 2., 4. und 6. Takt ab. Schon der letzte Takt des vorhergehenden Gsätzls wird durchgepascht. Der Vorpascher kann aber auch, meist nach dem 3. Durchspiel, "hohl" rufen. Dann
    5 KB (645 Wörter) - 16:14, 27. Sep. 2022
  • …or, auf das 2. und 3. Viertel stampft er mit dem rechten Fuß je einmal mit der ganzen Sohle auf den Boden. Beim zweiten Stampfer wird das Gewicht auf das …. Ab dem 13. Takt kann dazwischen – „Zuahipaschen“ – geklatscht werden. In der Beilage sehen Sie die beschriebenen Rhythmen.
    6 KB (829 Wörter) - 13:54, 10. Apr. 2024
  • …Takt 25-28:''' Das erste Paar [[Galoppschritt|galoppiert]] durch die Gasse der anderen Paare. Die anderen Paare stehen am Platz und können klatschen. '''Takt 53-60:''' Das erste Paar trennt sich und geht außen an der Gasse vorbei zum letzten Platz. Die anderen Tänzer folgen.
    6 KB (928 Wörter) - 10:05, 4. Mär. 2019
  • Der innere Kreis der Tänzer bewegt sich in Tanzrichtung, der äußere Kreis der Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung, also im Gegenzug. Alle klatschen in je '''Takt 1 - 8:''' Der Tanzkreis bewegt sich in Tanzrichtung. Alle klatschen in jedem Takt zuerst
    8 KB (1.090 Wörter) - 19:54, 19. Jun. 2024
  • …auch die einzige staatliche Honorarkraft, die in Baden-Württemberg für den Volkstanz tätig sein konnte. …edaille]] an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich um den Volkstanz verdient gemacht haben. Die Verleihung obliegt heute dem Schwäbischen Albv
    23 KB (3.436 Wörter) - 19:03, 1. Feb. 2019

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)