Kuhländer Dreher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(New page: Auch "Da wollt ich zu mein Schätzel gehn" Kuhländchen, Nordmähren == Ausgangsstellung == Paartanz im Kreis (enger Kreis), Aufstellung Bursch in Tanzrichtung, Mädchen gegenüber, Wal...)
(kein Unterschied)

Version vom 6. Mai 2009, 20:23 Uhr

Auch "Da wollt ich zu mein Schätzel gehn"

Kuhländchen, Nordmähren

Ausgangsstellung

Paartanz im Kreis (enger Kreis), Aufstellung Bursch in Tanzrichtung, Mädchen gegenüber, Walzerhaltung.

Tanzbeschreibung

Takt 1: Nachstellschritt gegen die Kreismitte

Takt 2: Nachstellschritt zurück

Takt 3-4: Zweischrittdreher.

Dieser Wechsel von je zwei Takten Nachstellschritte und Zweischritt wiederholt sich bis zum Schluss der Melodie.

In der Volkstanzüberlieferung in Österreich werden die Nachstellschritte nicht zur Kreismitte und zurück, sondern auf der Kreisbahn in Tanzrichtung und zurück ausgeführt.

Quellen

  • Aufzeichnung Oswald Fladerer und Fritz Kubiena, Kuhländchen, Nordmähren.
  • Deutsche Volkstänze, Heft 5/6, Die Sudetendeutschen Volkstänze 3 u. 4, herausgegeben von Oswald Fladerer
  • Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland

MP3-Datei

Noten