Reidlinger Schottisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 56: Zeile 56:
* [[Tiroler Volkstanzbuch]], [[Karl Horak]], Musikverlag Helbling, Innsbruck.
* [[Tiroler Volkstanzbuch]], [[Karl Horak]], Musikverlag Helbling, Innsbruck.
* [[Tiroler Volkstänze (Heft)]], [[Karl Horak]], 1954.
* [[Tiroler Volkstänze (Heft)]], [[Karl Horak]], 1954.
* [[Salzburger Volkstanzblätter]]
* [https://www.volkstanz-tirol.at/tanzbeschreibungen/rheinlaender/ Tanzbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz Tirol]
* [https://www.volkstanz-tirol.at/tanzbeschreibungen/rheinlaender/ Tanzbeschreibung der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz Tirol]
* [[Deutsche Volkstänze 22/23, Volkstänze aus Tirol]]
* [[Deutsche Volkstänze 22/23, Volkstänze aus Tirol]]

Version vom 17. August 2019, 07:09 Uhr

Rheinländer aus Reidling bei Traismauer, unter dem Namen Rheinländer in ganz Österreich und Deutschland sowie fast in ganz Europa bekannt.

Ausgangsstellung

Taenzer16.gif

Paare im Flankenkreis, Rheinländerfassung.

Tanzbeschreibung

Takt 1: Links ausschreitend, tanzen beide einen Wechselschritt schräg links vorwärts. Im letzten Achtel des Taktes wendet der Tänzer seine Partnerin und sich selbst, beide am linken Ballen drehend, ein wenig nach rechts, sodass er sich nun rechts hinter ihr befindet.

Takt 2: Rechts ausschreitend, einen Wechselschritt schräg rechts vorwärts.

Takt 3: Der Tänzer und die Tänzerin belasten nun das linke Bein und sehen einander über die linke Schulter an – die linken Arme leicht nach links gestreckt und die rechten Hände über der rechten Schulter der Tänzerin. Im zweiten Viertel des 3. Takts das Ganze spiegelbildlich nach rechts.

Takt 4: Die Fassung der linken Hände wird gelöst, die rechten Arme werden gehoben und die Tänzerin tanzt eine Drehung mit zwei Schritten gegen den Uhrzeiger. Während sich die Tänzerin dreht, tanzt der Tänzer zwei kleine Schritte am Ort. Am Schluss des 4. Takts kommt man wieder zur Ausgangsstellung.

Variante: Unterkärntner Schottisch

Tanzausführung wie oben, jedoch wird im Takt 4 die Fassung der rechten Hände gelöst, die Tänzerin wird mit der linken Hand nach rechts einmal herumgedreht.

Variante Rheinländer aus Erl

Die Bewegungen wurden 1932 von Thomas Mair, Wegmacher in Erl, überliefert.

Takt 1: Wechselschritt vorwärts, beide mit dem linken Fuß.

Takt 2: Wechselschritt vorwärts, beide mit dem rechten Fuß; der Tänzer bleibt dabei an der linken Seite der Tänzerin.

Takt 3: Die Tänzerin schaut den Tänzer erst über die rechte, dann über die linke Schulter an; sie bewegt dabei nicht nur den Kopf, sondern auch den Oberkörper.

Takt 4: Die Fassung der linken Hände wird gelöst; die Tänzerin dreht sich einmal rechts / iU unter den erhobenen Rechten.

Diese Bewegungen werden auf jede weiteren 4 Takte wiederholt.

Es ist zu achten, dass die Bewegungen der Takte 1 und 2 geradlinig vorwärts ausgeführt werden und dass zu den Takten 3 und 4 die Füße nicht ruhig bleiben, sondern 4 Gehschritte andeuten.

Zur Ausführung

Die Schritte links vorwärts sollten etwas kleiner ausfallen, die Schritte rechts vorwärts etwas raumgreifender, sonst wird der Tanzkreis laufend etwas kleiner.

Zum Tanz

Dieser Tanz, in Österreich vielfach als "Rheinländer" oder, wie zum Beispiel aus Reidling bei Traismauer in Niederösterreich überliefert, als "Schottisch" bekannt, gehört zu der im deutschen Raum und in Skandinavien weitverbreiteten, formenreichen "Tanzfamilie" des "Rheinländers". Er erfreut sich, in unserer Spielart sicherlich städtischen Ursprungs, früher in Stadt und Land größter Beliebtheit. Herbert Lager hat ihn im Jahre 1922 noch bei einem Wiener Tanzmeister gelernt. (Herbert Lager 1959). Und auch in Klosterneuburg war er bekannt.

Quellen

CD oder DVD

MP3

Noten

Video

Grundtanz

Der Tanz gehört zu den Österreichischen Grundtänzen.

In anderen Sprachen