Noddl net a so: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 50: Zeile 50:
* [[So klingt’s bei uns - Aus Notenblättern Rieser Musikanten]], Heft 4
* [[So klingt’s bei uns - Aus Notenblättern Rieser Musikanten]], Heft 4
* [https://www.trachtenverband-unterfranken.de/?p=568 Trachtenverband Unterfranken]
* [https://www.trachtenverband-unterfranken.de/?p=568 Trachtenverband Unterfranken]
* Ob i sing oder pfeif. Schwäbisches Volksliederbuch. Manfred Beulecke, Allgäuer Zeitungsverlag Kempten, 1985, Seite 136.
* Singet Leut´. Neues schwäbisches Liederbuch. Herausgegeben vom Arbeitskreis für schwäbische Volksmusik. Allgäuer Zeitungsverlag Kempten, 1977, Seite 148-149.


== Noten ==
== Noten ==

Aktuelle Version vom 26. April 2025, 12:37 Uhr

Auch Nottler.

Ausgangsstellung

Paare im Kreis gegenüber, Tänzerin Rücken in Tanzrichtung (Flankenkreis).

Fassung: Armringfassung.

Tanzbeschreibung

A

Takt 1-2: Zwei Mazurkaschritte seitwärts zur Mitte; Tänzer beginnt links, Tänzerin rechts.

Takt 3-4: Mit fünf Schritten ganze Drehung links herum; letztes Viertel = Pause.

B

Takt 5-6: Zwei Mazurkaschritte seitwärts nach außen; Tänzer beginnt rechts, Tänzerin links.

Takt 7-8: Mit fünf Schritten ganze Drehung rechts herum; letztes Viertel = Pause.

C

Takt 9-10: Wie Takt 3-4, links herum.

D

Takt 11-12: Wie Takt 7.8, rechts herum.

A

Takt 13-16: Wie Takt 1-4.

Das zweite Durchspiel wird "gegengleich" getanzt, also in der Reihenfolge B-A-D-C-B. Das dritte Durchspiel wieder wie oben.

Liedtexte

Quellen

Noten

MP3

Auf Vereinigung Bayerischer Trachtenvereine links der Donau ist ein MP3 abrufbar.

Videos

Siehe auch