Bärbele: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
* Aufgezeichnet von Prof. Dr. Johannes Künzig (1930) in Furtwangen. | * Aufgezeichnet von Prof. Dr. Johannes Künzig (1930) in Furtwangen. | ||
* [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze|Unsere Tanzblätter]] | * [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze|Unsere Tanzblätter]] | ||
* [AG-STS_UnsereTanzblaetter_014_Baerbele.pdf Tanzblatt] | |||
== CD == | == CD == |
Version vom 11. April 2025, 11:17 Uhr
Tanzform aus Furtwangen im Schwarzwald (Baden-Württemberg).
Ausgangsstellung
Paarweise im Kreis, geschlossene Fassung, Tänzer Rücken zur Mitte
Tanzbeschreibung
Takt 1 - 8: Schottisch rund.
Takt 1 - 8 (Wdh): Mit Schottischschritten dreht die Tänzerin weiter mitsonnen und der Tänzer geht ihr mit Schottischschritten nach, dann Aufstellung zueinander, Tänzer mit Rücken zur Kreismitte.
Takt 9 – 10: Beide eine halbe Drehung mit 3 kleinen Schritten: Tänzer zur Mitte gegensonnen, Tänzerin nach außen mitsonnen, beim 4. Schritt leichte Verbeugung.
Takt 11 – 12: wie Takt 9-10 gegengleich, Drehung zueinander.
Takt 13 – 16: wie Takt 9-12.
Takt 1 – 16 (Wdh): wie 1. Durchspiel.
Der Tanz wird wiederholt, dann folgt ein Schlussschottisch
Quellen
- Aufgezeichnet von Prof. Dr. Johannes Künzig (1930) in Furtwangen.
- Unsere Tanzblätter
- [AG-STS_UnsereTanzblaetter_014_Baerbele.pdf Tanzblatt]