Tuschpolka aus Schwarzenberg: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg == Ausgangsstellung == Paare in Gegenüberstellung, Zweihandfassung. == Tanzbeschreibung == '''Takt 1:''' Wechselschr…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
* Aufgezeichnet 1925 von [[Hermann Derschmidt]]. Gewährsmann Alois und Hermann Grieg in Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg. | * Aufgezeichnet 1925 von [[Hermann Derschmidt]]. Gewährsmann Alois und Hermann Grieg in Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg. | ||
* [[Tänze aus Oberösterreich (Buch)]] | * [[Tänze aus Oberösterreich (Buch)]] | ||
== Noten == | |||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/tuschpolkaausschwarzenberg.htm Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung] | |||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/tuschpolkaausschwarzenberggs.htm Griffschrift für Steirische Harmonika] | |||
== CD == | == CD == | ||
Zeile 40: | Zeile 45: | ||
* [[Tänze aus Oberösterreich#Inhalt_CD_6|Tänze aus Oberösterreich, CD 6]] | * [[Tänze aus Oberösterreich#Inhalt_CD_6|Tänze aus Oberösterreich, CD 6]] | ||
[[Category:1Noten]] | |||
[[Category:Paartanz]] | [[Category:Paartanz]] | ||
[[Category:Klatschboarisch]] | [[Category:Klatschboarisch]] | ||
[[Category:Österreichischer_Volkstanz]] | [[Category:Österreichischer_Volkstanz]] | ||
[[Category:Oberösterreich]] | [[Category:Oberösterreich]] |
Aktuelle Version vom 1. Juli 2022, 10:06 Uhr
Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg
Ausgangsstellung
Paare in Gegenüberstellung, Zweihandfassung.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Wechselschritt seitlich in Tanzrichtung, leichtes Vorschwingen der gefassten Hände.
Takt 2: Dasselbe gegengleich, gegen die Tanzrichtung.
Takt 3-4: Wie Takt 1 - 2.
Der Tänzer löst die Fassung seiner rechten Hand. Die linke hebt er über Kopfhöhe, wendet sich in die Tanzrichtung und geht in kleinen Schritten vorwärts. Die Tänzerin radelt langsam in Dreherschritten rechts herum.
Takt 5-6: Wechselschritte wie in Takt 1-2, dann zueinander drehen.
Takt 7: Paschen in Viertelwerten: Schenkel - eigene Hand.
Takt 8: Paschen in Achtelwerten, dreimal in die Hände des Partners klatschen.
Takt 9-16: Wiederholung der Takt 1-8.
Takt 17-48: Walzerrundtanz.
Zum Tanz
Es war häufig üblich, an einfache geradtaktige Figurentänze ein Stück Walzer anzuschließen. Das gemeinsame Runddrehen der Paare in geschlossener Fassung im Dreiertakt wurde so beliebt, dass es oft zum Abschluss eines geradtaktigen Tanzes gewählt wurde. Der Entwicklungsweg dieses "Walzens" oder "Wuzelns" ging über die "Deutschen Tänze" vielleicht mit einem zusätzlichen Einfluss durch den Ländler zum Walzer.
Im Mittelalter finden wir eine ähnliche Erscheinung in der Form des "Nachtanzes". Der umgekehrte Fall liegt vor, wenn nach einem 3/4-Steirer oder Landler in geradtaktiger Boarischer nachgetanzt wird.
Quellen
- Aufgezeichnet 1925 von Hermann Derschmidt. Gewährsmann Alois und Hermann Grieg in Hinteranger, Gemeinde Schwarzenberg.
- Tänze aus Oberösterreich (Buch)