Paschader Flugsummi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Volkstanzkreis Freising zu Quellen hinzugefügt.)
Zeile 38: Zeile 38:
* Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch F.M. Böhme in seiner "Geschichte des Tanzes".
* Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch F.M. Böhme in seiner "Geschichte des Tanzes".
* [[Deutsche Volkstänze, Heft 1]], herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927
* [[Deutsche Volkstänze, Heft 1]], herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927
* [https://www.volkstanzkreis-freising.de/index.html www.Volkstanzkreis-Freising.de]
* Siehe auch Tanzbeschreibung bei [https://www.volkstanzkreis-freising.de/tanzbeschreibungen/boarischer_flugs_umi.html Volkstanzkreis Freising]
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland]
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland]



Version vom 16. Januar 2013, 20:21 Uhr

Påschader Flugsummi, Paschater Flugs-Umi, Tuschboarisch aus Ybbsitz NÖ

Ausgangsstellung

Paarweise im Stirndoppelkreis, Einhandfassung rechts.

Tanzbeschreibung

Takt 1: Der Tänzer und die Tänzerin machen einen seitlichen Nachführschritt gegen die Tanzrichtung (Tänzer rechts, Tänzerin links beginnend); die gefassten Hände schwingen leicht mit.

Takt 2: Dasselbe in die Tanzrichtung, nun beginnt der Tänzer links und die Tänzerin rechts.

Takt 3-4: Der Tänzer löst die Fassung der Rechten und ergreift mit seiner Linken die Rechte der Tänzerin. Die Tänzerin beginnt mit dem linken Fuß und macht mit vier Schritten nicht ganz zwei Drehungen nach links, wobei die erste Drehung unter den gefassten Händen erfolgt, und für die zweite Drehung die Hände gesenkt und in die rechte Hüfte der Tänzerin gelegt werden. Der Tänzer macht vier kleine Schritte rechts beginnend am Platz, wendet sich am Schluss mit einer ¼-Drehung nach rechts und ergreift an seinem Rücken mit seiner Rechten die linke Hand der Tänzerin. Die linken Arme sind gestreckt.

Takt 5-6: Tänzer und Tänzerin schreiten in dieser Fassung mit vier Schritten einmal um die gemeinsame Achse gegen den Uhrzeigersinn (Tänzer beginnt rechts, Tänzerin links). Während des vierten Schrittes wird die Handfassung gelöst, und der Tänzer dreht sich rasch nach links – „Flugs ummi drahn“ – zur Gegenüberstellung wie zu Beginn des Tanzes, aber ohne Handfassung.

Takt 7: Beide klatschen einmal auf die eigenen Schenkel und in die eigenen Hände.

Takt 8: Dreimaliges Klatschen in die Hände des Partners in Brusthöhe.

Variante 1

Änderung bei Takt 6: Während des vierten Schrittes wird die Handfassung gelöst und der Tänzer dreht sich mit einem Sprung nach rechts zur Gegenüberstellung wie zu Beginn des Tanzes, aber ohne Handfassung (flugs ummi drahn).

Variante 2

Änderung bei der Ausgangsstellung: Die Tanzenden stehen einander gegenüber mit Einhandfassung, Tänzerin mit dem Rücken zur Kreismitte.

Hier Takt 1 in die Tanzrichtung.

Quellen

  • Österreichische Volkstänze, Erster Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945
  • Richard Bammer: Niederösterreichische Volkstänze, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 6.
  • "Steirisch Tanzen", Volkstanzmappe Fritz Frank, Arge Volkstanz Steiermark 2008
  • Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: Volkstänze aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 35-36, S. 70.
  • Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.
  • Diesen früher weit verbreiteten Tanz erwähnt auch F.M. Böhme in seiner "Geschichte des Tanzes".
  • Deutsche Volkstänze, Heft 1, herausgegeben von Oswald Fladerer, Bärenreiter-Verlag 1927
  • Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising
  • Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland

MP3-Datei

  • Hier ist eine MP3-Datei von Dancilla abrufbar.

CD

Noten

Videos