Gigue: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→Videos) |
(→Noten) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
Ehemals LP, jetzt CD | * Ehemals LP, jetzt CD [https://www.fidula.de/produkt/cd-historische-taenze-2/ Historische Tänze 2] vom Fidula-Verlag, Boppard (CD 4470). | ||
* Die Tanzbeschreibungen dazu hat [[Hannes Hepp]] verfasst. | |||
== Noten == | == Noten == | ||
Aktuelle Version vom 29. Juni 2025, 11:43 Uhr
Von Heinrich Dieckelmann neu geschaffene Choreographie zu einer Gigue aus einem "Klavierbuch" von 1748. Komponist und Herausgeber ist ein gewisser Henricus Jacobus Rosen, von dem sonst nichts weiter bekannt ist. Ein Kommentator des unteren YouTube-Videos behauptet, er stamme aus dem heutigen Krefelder Stadtteil Hüls.
Der Tanz gehört geradezu zum Stammrepertoire "deutscher" Vereine und Volkstanzgruppen in Südamerika, davon existieren Dutzende von YouTube-Videos v.a. aus Brasilien. Im deutschen Volkstanzbetrieb ist er noch nicht sonderlich aufgefallen, obwohl die Musik aus deutscher Produktion stammt.
Quellen
- Ehemals LP, jetzt CD Historische Tänze 2 vom Fidula-Verlag, Boppard (CD 4470).
- Die Tanzbeschreibungen dazu hat Hannes Hepp verfasst.
Noten
- Gladenbacher Notenblätter, Arno Tröster