Schoustrtanz (Bölten): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* [[Kuhländler Tänze]], Nr. 7. | * [[Kuhländler Tänze]], Nr. 7. | ||
== Noten == | |||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/schoustrtanzausboelten.htm Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung] | |||
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/schoustrtanzausboeltengs.htm Griffschrift für Steirische Harmonika] | |||
== Videos == | == Videos == | ||
Zeile 33: | Zeile 38: | ||
Der Schoustrtanz beginnt bei Minute 2:22. | Der Schoustrtanz beginnt bei Minute 2:22. | ||
[[Category:1Noten]] | |||
[[Category:1SUDVideo]] | [[Category:1SUDVideo]] | ||
[[Category:Paartanz]] | [[Category:Paartanz]] | ||
[[Category:Repräsentationstanz]] | [[Category:Repräsentationstanz]] | ||
[[Category:Schusterpolka]] | |||
[[Category:Tanzspiel]] | [[Category:Tanzspiel]] | ||
[[Category:Sudetendeutscher_Volkstanz]] | [[Category:Sudetendeutscher_Volkstanz]] |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 15:18 Uhr
Ausgangsstellung
Paartanz in Gegenüberstellung mit genügend Abstand zwischen den Paaren.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Klopfen: Im ersten Viertel lassen sich beide Partner auf ein Knie nieder, auf dem anderen Knie wird eine Faust über die andere gestellt, die Daumen nach oben.
Takt 2: Klopfen: Im ersten viertel wird die Lage der Fäuste gewechselt.
Takt 3: Draht aufwickeln: Beide Fäuste machen die Bewegung des Aufwickelns, beschreiben also umeinander Kreise.
Takt 4: Pechdraht ausziehen: Im ersten Viertel entfernen sich beide Fäuste bis zur gestreckten Lage beider Arme.
Takt 5-8: Wiederholung von Takt 1-4.
Takt 9-16 + Wdh: Polkarundtanz in gewöhnlicher Fassung.
Sofort nach Beendigung der Polka wieder niederknien, der Tanz wird mehrfach wiederholt.
Variante laut Video
Takt 9-16: Einmal in die Hände klatschen, rechts einhängen und mit Laufschritten im Kreis drehen.
Takt 9-16 Wdh: Einmal in die Hände klatschen, links einhängen und mit Laufschritten im Kreis drehen.
Quellen
- Kuhländler Tänze, Nr. 7.
Noten
Videos
Der Schoustrtanz beginnt bei Minute 2:22.