Rheinländer: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die [[Bayrisch-Polka|Bayrisch Polka/Boarisch]]. | Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die [[Bayrisch-Polka|Bayrisch Polka/Boarisch]]. | ||
Teilweise wird auch die Bezeichnung Schottisch verwendet, wobei diese in manchen Gegenden wiederum ein Synonym für die [[Polka]] oder eine Variante davon ist und daher mit Vorsicht zu verwenden. | Teilweise wird auch die Bezeichnung [[Schottisch]] verwendet, wobei diese in manchen Gegenden wiederum ein Synonym für die [[Polka]] oder eine Variante davon ist und daher mit Vorsicht zu verwenden. In weiten Teilen Europas, so in Frankreich (Scottish, Scottisch), Belgien (Scottish, Schottisch), England (Schottische), Schweden (Schottis), Finnland (Sotiisi), Slowenien (Scotis) ist diese Bezeichnung aber die üblicherweise verwendete. | ||
Es gibt unzählige Varianten der Grundform in allen deutschsprachigen Landschaften und halb Europa. | Es gibt unzählige Varianten der Grundform in allen deutschsprachigen Landschaften und halb Europa. | ||
Auf [https://soundcloud.com/volksmusik-in-schwaben/rheinlaender-der-floh-kapelle-massanari Soundcloud] können Sie eine tanzbare Melodie (Der Floh) hören. | |||
* | == Quellen == | ||
* [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze|Unsere Tanzblätter]] | |||
* [[Heimattänze aus Württemberg]] | |||
* [[Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt]]. Herausgeberin: [[Schuster, Marie Luise | Marie Luise Schuster]]. Verlag: Kreiszentrum für Anleitung des Volkskunstschaffens und der Laienkunstbewegung. Sibiu, 1981. | |||
* [[Deutsche Paartänze]]. Verlag B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1927. [[Schultz, Willi | Willi Schultz]]. | |||
* [[Im festlichen Kreis]]. Alte und neue Gemeinschaftstänze für Jung und Alt. [[Bröscky, Walter | Walter Bröscky]]. Selbstverlag, Berlin, 1950. | |||
* [[Volkstänze der Deutschen in Mittelpolen - Heft 3]]. Gesammelt und herausgegeben von [[Horak, Karl|Karl Horak]]. Verlag Günther Wolff, Plauen im Vogtland, 1937. | |||
== CD == | == CD == | ||
* [[Gibele Gäbele]] | * [[Alte Tänze halten jung 3]], Volkstanzgruppe "Newelhaube" Haßloch | ||
* [[Gibele Gäbele CD 1]] | |||
* [[Gibele Gäbele CD]] | |||
* [[Volkstänze aus Baden-Württemberg]] | * [[Volkstänze aus Baden-Württemberg]] | ||
* [[Thüringer Tänze]] | |||
== Videos == | == Videos == | ||
''' | {{#ev:youtube|ytkGgpBpk-4}} | ||
'''5 Formen, gezeigt von Tanzmeisterin Katharina Mayer''' | |||
{{#ev:youtube|P2Qw8Ig1XtU}} | {{#ev:youtube|P2Qw8Ig1XtU}} | ||
'''1. & 2. Form aus dem Oberen Wiesental''', siehe auch [[Bayrisch-Polka]] | |||
Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | ||
{{#ev:youtube|JCmJSyYfhEc}} | {{#ev:youtube|JCmJSyYfhEc}} | ||
'''3. & 4. Form aus Todtnau''', siehe auch [[Vierer-Schottisch]] oder '''Kutsche''' | |||
Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | ||
{{#ev:youtube|9wzgCQzxp1Y}} | |||
'''5.-14. Form aus Baden-Württemberg''' | '''5.-14. Form aus Baden-Württemberg''' | ||
Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | Aus [[AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze]] | ||
{{#ev:youtube|sCuUx1oYAdU}} | |||
Tiroler Form, siehe [[Reidlinger Schottisch]] | |||
[[Category:1DVideo]] | [[Category:1DVideo]] |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2024, 12:59 Uhr
Näheres über den Rheinländer im Besonderen
Siehe Rheinländer Überblickseite
Rheinländer in Deutschland
Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die Bayrisch Polka/Boarisch.
Teilweise wird auch die Bezeichnung Schottisch verwendet, wobei diese in manchen Gegenden wiederum ein Synonym für die Polka oder eine Variante davon ist und daher mit Vorsicht zu verwenden. In weiten Teilen Europas, so in Frankreich (Scottish, Scottisch), Belgien (Scottish, Schottisch), England (Schottische), Schweden (Schottis), Finnland (Sotiisi), Slowenien (Scotis) ist diese Bezeichnung aber die üblicherweise verwendete.
Es gibt unzählige Varianten der Grundform in allen deutschsprachigen Landschaften und halb Europa.
Auf Soundcloud können Sie eine tanzbare Melodie (Der Floh) hören.
Quellen
- Unsere Tanzblätter
- Heimattänze aus Württemberg
- Deutsche Volkstänze, die man in Siebenbürgen tanzte und zum Teil noch tanzt. Herausgeberin: Marie Luise Schuster. Verlag: Kreiszentrum für Anleitung des Volkskunstschaffens und der Laienkunstbewegung. Sibiu, 1981.
- Deutsche Paartänze. Verlag B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1927. Willi Schultz.
- Im festlichen Kreis. Alte und neue Gemeinschaftstänze für Jung und Alt. Walter Bröscky. Selbstverlag, Berlin, 1950.
- Volkstänze der Deutschen in Mittelpolen - Heft 3. Gesammelt und herausgegeben von Karl Horak. Verlag Günther Wolff, Plauen im Vogtland, 1937.
CD
- Alte Tänze halten jung 3, Volkstanzgruppe "Newelhaube" Haßloch
- Gibele Gäbele CD 1
- Gibele Gäbele CD
- Volkstänze aus Baden-Württemberg
- Thüringer Tänze
Videos
5 Formen, gezeigt von Tanzmeisterin Katharina Mayer
1. & 2. Form aus dem Oberen Wiesental, siehe auch Bayrisch-Polka
Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze
3. & 4. Form aus Todtnau, siehe auch Vierer-Schottisch oder Kutsche
Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze
5.-14. Form aus Baden-Württemberg
Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze
Tiroler Form, siehe Reidlinger Schottisch