Traunviertler Landler

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Rudenlandler aus dem Traunviertel, Oberösterreich.

Rudentanz in Sierning, Immaterielles Kulturerbe

Seit 200 Jahren wird am Faschingsdienstag der Sierninger Rudenkirtag abgehalten, an dem die Traunviertler Ruden (Gruppen von ca. vier bis acht Tanzpaaren) ihren Landler darbieten. Neben Musik und Tanz wird dabei besonderes Augenmerk auf die jedes Jahr neugedichteten Gstanzln (gesungene achtzeilige Reime) gelegt, die durch ihre spöttischen sowie kritischen Anspielungen auf lokale, nationale und globale politische wie gesellschaftliche Ereignisse als „moralisches Korrektiv“ dienen. Dieser Brauch wurde 2013 von der Unesco unter Rudentanz in Sierning als Immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Zum Rhythmus des Landlers

Zum Landlerrhythmus siehe Da Landler hod iwahaupt koan Takt net

Videos

mit anschließendem Rudenboarisch:

mit Volker Derschmidt