Wegweiser

Aus Dancilla Wiki
Version vom 23. Juni 2024, 12:49 Uhr von Franz Fuchs (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Durch die vielen bereits eingefügten Seiten ist das Dancilla-Tanzwiki etwas unübersichtlich, daher gebe ich Ihnen hier eine kleine Übersicht mit Fokus auf die deutschsprachigen Volkstanzbeschreibungen.

Kategorien

Im Tanzwiki können Sie nach vielen Kategorien unterscheiden, etwa nach

Alle diese Kategorien oder auch einzelne Seiten können Sie bei Bedarf selbst als PDF erstellen. Näheres dazu auf der Seite PDF.

Kombinierte Suche

Sonderwünsche kann die Suchmaschine Google erfüllen. Möchten Sie etwa als Niederösterreicher alle in Niederösterreich (oder anderen Ländern) überlieferten Partnerwechseltänze (oder Dreiertänze, oder …) auflisten. Oder brauche Sie sonst irgend eine kombinierte Suche? Kein Problem für Google.

Geben Sie Google in Ihren Browser ein, sind Sie auf der Ausgangsseite, die allerdings nur für einfache Suchläufe geeignet ist. Die erweiterte Suche ist leider ziemlich versteckt. Geben Sie daher ein beliebiges Suchwort ein, erst dann erscheint rechts ein Zahnrad mit weiteren Optionen, oder unter den Suchergebnissen links unten ein Link erweiterte Suche. Oder Sie rufen diesen Link direkt von hier auf. Und erst dort können Sie auch kombinierte Suchanfragen starten.

Geben Sie in „alle diese Wörter enthalten“ ein: Wechseltanz Niederösterreich (oder andere beliebige Kategorienamen), einige Zeilen darunter geben Sie in „Website oder Domain“ ein: www.dancilla.com und klicken dann auf das blaue Feld erweiterte Suche. Und schon sehen Sie alle Seiten auf Dancilla, die diese Wörter enthalten.

Die ersten sechs Fundergebnisse sind die tatsächlichen Tanzbeschreibungen, in Dancilla gibt es also sechs in Niederösterreich überlieferte Partnerwechseltänze, aus denen Sie bei Bedarf für Ihre Tanzgruppe auswählen können.

Nach meiner Erfahrung kommen immer zuerst die gesuchten Tanzbeschreibungen, und nachher erst irgendwelche Sammelseiten, die ja hier auch kaum gebraucht werden.

Die Wörter sollten Sie so eingeben, wie sie auf der gesuchten Seite auch geschrieben sind, also in deutscher Schreibweise, in der Einzahl. Kleinere Tippfehler verzeiht Google allerdings, bessert sie automatisch aus.

Spezialseiten

Weitere Hinweise

Falls Ihnen Seiten fehlen, vielleicht werden sie etwas später eingefügt. Sie können auch im Forum oder hier in der Diskussion danach fragen. Eine Liste der zuletzt eingefügten oder bearbeiteten Seiten finden Sie hier.

Andere Sprachen

Etliche der Tänze sind auch bereits in anderen Sprachen eingefügt. Zum Wechsel steigen Sie bereits auf der Hauptseite in die Ausgangsseite der gewünschten Sprache ein. Oder Sie folgen dem Link am unteren Rand einer Tanzbeschreibung.

Allerdings, ich finde, alles in allen Sprachen bereitzustellen, das ist in Zeiten von Google-Translation nicht mehr so wichtig. Mit der kostenlosen Website-Übersetzung können Sie jede Seite sofort in jede beliebige Sprache übersetzen lassen. Das Ergebnis ist zwar nicht immer wirklich hervorragend, aber meistens doch recht brauchbar. Den Link dazu finden Sie auch auf jeder Dancilla-Seite links unter Navigation/Übersetzung. Sie brauchen nur den in Ihrem Browser oben sichtbaren Link der gewünschten Seite markieren, mit Strg+c kopieren, den Übersetzungslink in die Übersetzungsseite mit Strg+v einfügen, und nach wenigen Sekunden erhalten Sie das Ergebnis.

Mitarbeit

Dancilla können und sollen Sie selbst bearbeiten. Falls Ihnen etwa eine Kategorie fehlt, oder ein Tanz dort eingefügt sein sollte, oder auch nur ein Zusatz, eine kleine Ergänzung zu einem bereits eingefügten Tanz, eine Rechtschreibkorrektur notwendig erscheint, Ihre Mitarbeit ist sehr willkommen. Sie brauchen dabei keine Angst vor Fehlern zu haben, wir Administratoren helfen Ihnen gerne. Wir achten allerdings auch darauf, dass Fehler oder gar Falschmeldungen oder Spam wieder entfernt oder richtiggestellt werden.

Das Bearbeiten ist an sich selbst erklärend. Einfach anmelden, auf den Reiter "bearbeiten" oben klicken und im zusätzlichen Fenster unten drauf los schreiben oder hinein kopieren. Trotzdem finden Sie Näheres zum Bearbeiten in der Hilfe.

Falls Ihnen das Bearbeiten selbst zu mühsam oder schwierig erscheint, oder falls Ihnen für Sie wichtige Kategorien oder Volkstänze fehlen, bitte schreiben Sie es mir, ich helfe Ihnen gern im Rahmen meiner Möglichkeiten weiter.

Forum

Da das alte Forum wegen überbordendem Spam abgeschaltet werden musste, wurde ein neues Forum eingerichtet. Es kann für Rückmeldungen, Fragen und Kritik genutzt werden.

Altes Volkstanz.at

Die Vorgängerseite von Dancilla, Volkstanz.at, wurde bereits ziemlich vollständig hierher übertragen. Die alte Adresse Volkstanz.at wird nun von der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz genutzt.

Jedoch ist der komplette Inhalt dieser alten Seite, sind auch die alten Tanzbeschreibungen sowie die alten Midis und weitere Inhalte noch vorhanden. Unter dancilla/vt/ sind ältere Versionen komplett abrufbar. Und auch in der Wayback Machine sind ältere Versionen von Volkstanz.at oder Dancilla.com teilweise abrufbar.

Volkstanz im Internet

Unter diesem Titel hat Franz Fuchs eine Artikelreihe im Fröhlichen Kreis verfasst, der Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz: