Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • *[[:Category:1DVideo|Tänze aus Deutschland]]
    4 KB (603 Wörter) - 11:17, 3. Sep. 2019
  • …, dass auch Volkstanzfeste oder Volksmusikkonzerte an sich bei der AKM (in Deutschland [https://www.gema.de/ GEMA], in Südtirol [http://szene.it/subpage/Siae_Enp
    4 KB (611 Wörter) - 17:56, 9. Mär. 2022
  • …[[Fritz Frank]] bzw. [[Herbert Lager]] verbreitet hat. Sie dürfte aus dem Deutschland der Zwischenkriegszeit stammen. …ört zur Gruppe der "Deutschen Gemeinschaftstänze", die in der Nazi-Zeit in Deutschland (ab 1935) von Alfred Müller-Hennig herausgegeben wurden. Bei diesem Tanz h
    9 KB (1.275 Wörter) - 15:55, 22. Apr. 2024
  • …der Autoren, Komponisten und Musikverleger, reg. Genossenschaft mbH.). In Deutschland ist es die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanisc Dagegen kann in Deutschland bei Veranstaltungen, bei denen nur ein Teil der gespielten Musik der GEMA…
    16 KB (2.359 Wörter) - 18:50, 11. Mär. 2024
  • …e Zeit. Leider geht es hier um Quellen aus ausländischer Literatur, die in Deutschland nicht greifbar ist. Exemplare der Antwerpener Tanzbuchserie ''Dans met ons'
    4 KB (550 Wörter) - 15:37, 17. Jan. 2010
  • …n New York City in den USA betrieben. Von 1958 bis 1960 wurde der Tango in Deutschland zu den Lateinamerikanischen Tänzen gerechnet, 1963 wurde er als Standardta …m Modetanz und fand Anhänger in aller Welt. Auch in Europa und speziell in Deutschland hat sich seitdem eine große Tango-Argentino-Szene etabliert. Der Trend gin
    10 KB (1.391 Wörter) - 09:53, 2. Mär. 2019
  • …wert- und Reiftänze in Europa zu finden: darunter in Nordengland, Spanien, Deutschland, Holland, Belgien, Schweden, Schweiz, Flandern, Frankreich, Oberitalien, da …]], [[Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886)|Geschichte des Tanzes in Deutschland, I.Teil]], Breitkopf & Härtel Wiesbaden, S.64, 65.
    14 KB (2.196 Wörter) - 12:29, 20. Nov. 2023
  • …ese Zeit. Aber weil die Melodie ursprünglich aus England kommt, ist der in Deutschland entwickelte Tanz noch kein englischer Tanz, hat bestenfalls eine englische
    4 KB (672 Wörter) - 18:05, 15. Okt. 2012
  • Die Lage in Österreich und Deutschland findest du auf meiner Seite [https://www.volksmusikschule.at/akm-gema.htm…
    5 KB (754 Wörter) - 19:28, 1. Nov. 2010
  • …tungsprogramm]). Durch die Volkstanzpflege ist der Tanz inzwischen in ganz Deutschland bis zur dänischen Grenze und wahrscheinlich auch darüber hinaus bekannt u
    6 KB (763 Wörter) - 19:55, 8. Apr. 2024
  • Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die [[Bayrisch-Polka|Bayrisch-Pol
    67 Seiten (4 Unterkategorien, 0 Dateien) - 16:23, 1. Aug. 2022
  • …rm und hat keine symbolische Bedeutung. Die ersten sicheren Nachrichten in Deutschland liegen um das Jahr 1830 aus der Rheinpfalz vor; die Melodie ist jedoch scho
    56 Seiten (2 Unterkategorien, 0 Dateien) - 07:21, 7. Apr. 2024
  • * Interessantes zum Thema "'''Der Schwabentanz und seine in Deutschland unergründliche Vergangenheit'''", verfasst von ''Hans-Georg Brenner'', kö
    6 KB (833 Wörter) - 16:57, 13. Jun. 2024
  • Das Verbreitungsgebiet dieser Tänze umfasst Österreich, Deutschland, Schweiz sowie etliche deutschen Sprachinseln Altösterreichs (Tschechien,
    55 Seiten (3 Unterkategorien, 0 Dateien) - 12:06, 28. Jan. 2024
  • …wahl. Es gibt auch etliche Melodien, zu denen dieser Tanz getanzt wird. In Deutschland wird er vor allem in Norddeutschland getanzt.
    6 KB (847 Wörter) - 18:12, 5. Jan. 2024
  • Not macht erfinderisch. Eine Tanzgruppe in Deutschland hat in Zeiten von Corona den '''Seiltanz''' praktiziert. Am Seil ist Kreist
    7 KB (960 Wörter) - 16:47, 23. Nov. 2023
  • …es wie eine Parodie wirkt. Hier zeigt sich ein allgemeines Problem, das in Deutschland jedem Tanzleiter bekannt ist: Norddeutsche Tänze gehen in aller Regel verd
    6 KB (825 Wörter) - 17:58, 18. Jun. 2024
  • …g bei Traismauer, unter dem Namen '''Rheinländer''' in ganz Österreich und Deutschland sowie fast in ganz Europa bekannt.
    7 KB (1.014 Wörter) - 17:34, 30. Jan. 2023
  • …Er ist dann veröffentlicht im "Country dance book" von [[Cecil Sharp]]. In Deutschland übernahm ihn [[Georg Götsch]] und [[Rolf Gardiner]] 1928 in "Alte Kontrat
    7 KB (1.064 Wörter) - 09:27, 21. Mai 2021
  • …. In Dänemark wurde er 1942 in der Sammlung "Legestuen" veröffentlicht. In Deutschland wird er seit 1936 (Hans Noack) mehrfach beschrieben.
    7 KB (1.051 Wörter) - 12:10, 4. Apr. 2024

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)