Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • Heft 5 und 6 der [[Reihe Deutsche Volkstänze]] Tanzweisen mit Tanzbeschreibungen versehen aus den deutschen Gauen der Tschechoslowakei, gesammelt und herausgegeben von Oswald Fladerer.
    2 KB (315 Wörter) - 00:18, 15. Jul. 2021
  • …wobei der Tänzer den linken Arm und die Tänzerin den rechten Arm anziehen. Der Körper folgt dabei dieser Bewegung. …lschritten in die Tanzrichtung (mit den äußeren Beinen beginnend). Am Ende der Melodie wenden sich Tänzer und Tänzerin wieder zur Ausgangsstellung.
    3 KB (393 Wörter) - 17:25, 23. Jan. 2024
  • Die Tänzer knien in der Mitte des Tan zplatzes in einem Kreis auf dem rechten Knie, Blickrichtung… '''Takt 4:''' drei Schläge mit der rechten Faust auf die dem linken Knie aufruhende linke Faust.
    2 KB (313 Wörter) - 12:21, 18. Jul. 2021
  • …r [https://www.volkstanz.at/bag Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz] als Grundtanz definiert wurde. Diese Tänze sollten von österreichischen Die Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanz hat im Jahr 1956 einige Tänze als '''Österreichische Grundtänze''' ausge
    9 KB (1.222 Wörter) - 00:22, 8. Aug. 2023
  • Auch Schlittschuhpolka, Rheinländerform von der Teck/Albrand (Baden-Württemberg). …n Tänzerin und tanzt mit ihr die linke Handtour (Takt 7-8). Danach beginnt der Tanz mit neuem Partner von vorn.
    2 KB (302 Wörter) - 12:16, 18. Apr. 2020
  • …chtung. Dabei fußen sie im wesentlichen auf dem wissenschaftlichen Prinzip der Feldforschung, das verhindert, daß man sich nur dem besonders Interessante …aus Franken, Schwaben und Tirol darauf einwirken. Die kulturelle Eigenart der nach 1945 hinzugekommenen deutschstämmigen Rückwanderer, Aussiedler und V
    8 KB (1.109 Wörter) - 16:33, 20. Feb. 2019
  • …, darunter drehen sich abwechselnd erst die Tänzerin rechts (1 Takt), dann der Tänzer links (1 Takt) durch. …ertel jedes Taktes mit leichtem Stampfen. Im 8. Takt wird auch die Fassung der rechten Hände gelöst.
    4 KB (472 Wörter) - 17:21, 11. Mär. 2024
  • '''Takt 1: Im 1. Achtel''' unbelastetes Vorstellen der äußeren Füße, wobei nur die Ballen den Boden berühren. '''Takt 2:''' Ebensolches Vor- und Zurückstellen der inneren Füße.
    2 KB (290 Wörter) - 16:05, 2. Sep. 2017
  • * Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 4.1934, S. 4-6. …e Volkstänze, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 13.
    4 KB (598 Wörter) - 03:06, 11. Apr. 2014
  • Auch Der Gmischte, Gmischter, Spazierdeutscher …chten Tänzerin vorgeschwungen, die gefassten Hände zwischen dem Tänzer und der linken Tänzerin zurückgeschwungen; die beiden wenden sich dabei leicht zu
    7 KB (944 Wörter) - 11:43, 15. Feb. 2024
  • * "Das deutsche Volkslied", 46. Jahrgang, 1./2. Heft 1944, "Tänze aus der steirischen Ramsau", Herbert Lager …ische Tanzmappe)|Steirisch Tanzen]]", Volkstanzmappe [[Fritz Frank]], Arge Volkstanz Steiermark 2008
    4 KB (624 Wörter) - 12:17, 16. Feb. 2017
  • …Musik einen langsamen Walzer oder Ländler spielt, versucht der Tänzer mit der Kerze das Papier am Rock seines Vordermannes anzuzünden, was dieser durch Der Stanizltanz ist ein Scherztanz, der gern am Schluss einer Tanzunterhaltung ausgeführt wird.
    3 KB (453 Wörter) - 11:48, 5. Sep. 2015
  • …gory:Ländler#Ländler-Melodien|Ländler]]. Der große Kreis geht nach rechts, der Tänzer im Kreis nach links. Er sucht eine Tänzerin aus, wirft den Besen w …Namen "Steckerltanz" aufgezeichnet. Die Bezeichnung "Besentanz", so heißt der Tanz auch in den benachbarten Bundesländern, stammt von [[Karl Horak]], vo
    9 KB (1.385 Wörter) - 17:29, 11. Feb. 2024
  • …nach rechts. Auf das 3. Viertel setzt er den linken Fuß neben den rechten. Der Körper hat nun eine Vierteldrehung vollendet. …Tänzer aus, nur beginnt sie mit dem rechten Fuß vorwärts. Die rechten Füße der Tanzenden stehen immer mit den Außenseiten nebeneinander.
    6 KB (889 Wörter) - 17:34, 23. Jan. 2024
  • …enüberstehen und nach außen blicken, während die Tänzer sich auf den Platz der linken Tänzerin stellen mit Blick zur Kreismitte. Beim 6. Viertel Grüßen …erinnen blicken nun zur Kreismitte), während die Tänzer sich auf den Platz der herausgeführten Tänzerin stellen mit Blick nach außen, sodass die Tänze
    6 KB (837 Wörter) - 20:47, 2. Jan. 2023
  • Volkstanz aus Mitteljütland, Dänemark. In vielen Varianten weit verbreitet. …e Paare zueinander, der Tänzer fasst wieder mit der rechten Hand die linke der Tänzerin.
    4 KB (539 Wörter) - 14:00, 23. Jun. 2024
  • Herausgegeben mit Unterstützung des Kulturfonds der DDR. * Wie ich zum Volkstanz kam
    3 KB (300 Wörter) - 15:06, 18. Jun. 2023
  • [[Zwiefach]]er aus dem Bayrischen Wald und der Holledau. …wischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in d
    4 KB (538 Wörter) - 17:45, 23. Jan. 2024
  • Paartanz im Kreise oder in der Reihe. Gewöhnliche Aufstellung, gewöhnliche Fassung.
    2 KB (338 Wörter) - 16:15, 4. Sep. 2023
  • '''Takt 11:''' Der Tänzer vollführt mit zwei Schritten eine ganze Drehung am Ort nach links, '''Takt 12:''' Der Tänzer stampft zuerst mit dem linken Fuß, dann rechts und wieder links au
    4 KB (565 Wörter) - 16:53, 11. Okt. 2022

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)