Suchergebnisse

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
  • * [[Webertanz]], Schweden, Dänemark, Elsass, Deutschland, Finnland, Österreich
    371 Bytes (37 Wörter) - 05:17, 9. Nov. 2022
  • == Rheinländer in Deutschland == Rheinländer ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Bezeichnung für die [[Bayrisch-Polka|Bayrisch Pol
    2 KB (302 Wörter) - 15:37, 21. Jun. 2023
  • * Die für Deutschland wichtigen Personen sind in der [[:Kategorie:1DPersonen]] erfasst.
    9 Seiten (2 Unterkategorien, 0 Dateien) - 11:20, 24. Feb. 2019
  • …]], [[Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886)|Geschichte des Tanzes in Deutschland, Band 2, Leipzig 1886]].
    1 KB (183 Wörter) - 16:56, 13. Feb. 2019
  • …]], [[Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886)|Geschichte des Tanzes in Deutschland, Band 2, Leipzig 1886]].
    1 KB (185 Wörter) - 16:57, 13. Feb. 2019
  • …Chote de carreirinha]], eine Form des Siebenschritt, dessen Melodie der in Deutschland und Österreich bekannten entspricht.
    20 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 02:19, 23. Sep. 2013
  • …"Schottischer Volkstanz" ! "Ausländische" Tänze werden in solcher Masse in Deutschland getanzt, dass man bei einer derartigen Einstellung fast den gesamten Globus
    470 Bytes (70 Wörter) - 10:39, 5. Sep. 2011
  • 1966 aus familiärn Gründen zurück nach Deutschland
    483 Bytes (67 Wörter) - 21:51, 2. Jul. 2016
  • * [http://www.seniorentanz.de/ Seniorentanz in Deutschland]
    16 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 00:09, 29. Okt. 2010
  • == Kindertanz in Deutschland ==
    201 Seiten (5 Unterkategorien, 0 Dateien) - 15:41, 18. Okt. 2023
  • * [[Vetter Michel]], Deutschland
    699 Bytes (86 Wörter) - 13:01, 7. Feb. 2024
  • * [[Siebensprung (Deutschland)]]
    606 Bytes (66 Wörter) - 12:08, 20. Jan. 2023
  • …ische Region Schlesien ist heute aufgeteilt zwischen Polen, Tschechien und Deutschland (Sachsen).
    17 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 16:21, 7. Apr. 2016
  • Die historische preußische Provinz Pommern ist heute aufgeteilt zwischen Deutschland (dem deutschen Bundesland [https://de.wikipedia.org/wiki/Vorpommern Mecklen
    23 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 13:31, 14. Feb. 2010
  • Volkstänze, die in Österreich und Deutschland getanzt werden.<br>
    1 KB (184 Wörter) - 16:33, 30. Apr. 2023
  • '''Wohnort''': Kyritz, Brandenburg, Deutschland (aktuell) …22: Umzug nach [https://de.wikipedia.org/wiki/Kyritz Kyritz], Brandenburg, Deutschland;
    2 KB (296 Wörter) - 15:00, 13. Jul. 2023
  • …t eine alphabetische Übersicht von Volkstänzen, die im Gebiet des heutigen Deutschland oder der ehemals deutsch besiedelten Ostgebiete entstanden sind oder aufgez
    1.005 Seiten (28 Unterkategorien, 0 Dateien) - 19:28, 15. Jan. 2016
  • * [[Geschichte des Tanzes in Deutschland (1886)| Geschichte des Tanzes in Deutschland]]. Beitrag zur deutschen Sitten-, Literatur- und Musikgeschichte. 2 Bände.
    2 KB (272 Wörter) - 05:57, 22. Nov. 2023
  • …teiner Volkstanz|Liechtenstein]], [[:Kategorie:Vorarlberg|Vorarlberg]], in Deutschland [[:Kategorie:Baden-Württemberg|Baden]], [[:Kategorie:Schwaben (Bayern)|Sch
    194 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 17:42, 24. Nov. 2023
  • …hegau und Böhmen) umgesiedelt und mussten am Ende des II. Weltkrieges nach Deutschland und Österreich flüchten. Ein großer Teil der Dobrudschadeutschen lebt he
    4 Seiten (2 Unterkategorien, 0 Dateien) - 23:31, 11. Nov. 2009

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)