Oxstedter Mühle

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Oxstedt bei Cuxhaven

Ausgangsstellung

Zwei Paare stehen sich gegenüber. Mehrere Paare im Kreis oder in der Reihe.

B3 B1-M2 M4

M3 M1-B2 B4

Tanzbeschreibung

Takt 1-8: Rechtshändige Mühle mit Gehschritten.

Takt 1-8: Linkshändige Mühle mit Gehschritten.

Takt 9-10: Mädchen 1 und Bursche 2 fassen sich an den Händen. Zweimal hüpfen, mit dem linken Fuß beginnen und dabei den rechten Fuß vorsetzen. Dann auf dem rechten Fuß hüpfen und den linken Fuß vorsetzen. Ebenso Mädchen 2 und Bursche 1.

Takt 11-14: Wie Takt 9-10.

Takt 15-16: Mit 3 Schritten im Uhrzeigersinn Platzwechsel.

Takt 9-14: Wie Takt 9-14.

Takt 15-16: Alle lassen die Hände los. Das 2. Paar dreht sich zum dritten Paar. Das 1. Paar dreht sich zum 4. Paar.

B3-M2 B1-M4

M3-B2 M1-B4

Der Tanz beginnt von vorn mit dem neuen Paar.

Melodie

Der 2.Teil des Melodie gehört zum ältesten, das im überlieferten Volkstanz erhalten ist. Es ist eine gute Version des Pasamezzo moderno, offenbar eines Liedes, das in seiner Urfassung um 1525 entstanden ist und unter dem bezeichnenden Titel Gassenhawer bereits bei Hans Neusidler (1508 - 1563; Nürnberg 1536) gedruckt erscheint. Weitere Versionen existieren von Diego Ortiz (1510 - 1570) Ricercada Tercera sobre el Passamezzo moderno (1553), einem Unbekannten Les Buffons ca.1590, und wahrscheinlich von Ortiz abhängig, im amerikanischen Volkslied Bile ´em Cabbage Down. Dieses Lied ist so bekannt, dass es allgemein als der "Western Song" gilt (siehe Video unten).

Noten

Datei:Kindertanz-Noten-OxstedterMuehle.jpg

Quellen

Videos

Auftritt der österreichischen Band D´Phielsaitign in der Musikshow Wirtshausmusikanten beim Hirzinger des BR-Fernsehens. Sie spielt ein Medley von alten Westernsongs und beginnt gleich mit Bile Em Cabbage Down, das im folgenden auch noch mehrfach wegen seiner Kürze als Zwischenspiel verwendet wird. Niemand von ihnen dürfte ahnen, dass das Stück an die 500 Jahre und damit vielleicht das älteste Stück ist, das jemals beim Hirzinger aufgeführt wurde.

Eine berühmte Version des Passamezzo moderno aus dem Schulwerk für Gamben von Diego Ortiz (Rom 1553), das allein schon deshalb große Verbreitung gefunden hat. Am Anfang erklingt das leicht identifizierbare Thema allein auf der Orgel, wird im folgenden unverändert in der Unterstimme wiederholt; die Ober- gleich Gambenstimme spielt immer neue ausgezierte Variationen. Der Amsterdamer Renaissancemusiker Ernst Stolz spielt übrigens beide Stimmen - natürlich nacheinander aufgenommen, aber dann am Mischpult zu einer Aufnahme vereinigt. Dass gerade Ortiz` Version in die englisch-amerikanische Folklore eingegangen ist, beweist auch seine "Recercada Settima sobre la Romanesca", die das Original vom 1.Teil des berühmten Liedes "Greensleeves" enthält. Romanesca Ortiz