Alewander: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der Tanz ist für acht Paare konzipiert, kann aber auch mit weniger oder mehr Paaren getanzt werden, wenn ein Partnerwechsel akzeptiert wird. Die Paare stehen nebeneinander auf der Kreisbahn. Die Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick gegen die Tanzrichtung, die Hände sind bei angewinkelten Armen (Führungsfassung) durchgefasst. Die Musik ist im 2/4 Takt. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels. Alle beginnen mit dem linken Fuß.
Der Tanz ist für acht Paare konzipiert, kann aber auch mit weniger oder mehr Paaren getanzt werden, wenn ein Partnerwechsel akzeptiert wird. Die Paare stehen nebeneinander auf der Kreisbahn. Die Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick gegen die Tanzrichtung, die Hände sind bei angewinkelten Armen (Führungsfassung) durchgefasst. Die Musik ist im 2/4 Takt. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels. Alle beginnen mit dem linken Fuß.


=== 1. Figur ===
=== 1. Figur, Gehen auf der Kreisbahn gegen und in Tanzrichtung ===
 
Gehen auf der Kreisbahn gegen und in Tanzrichtung.


'''Takt 1-8:''' Mit durchgefassten Händen und in Führungsfassung beginnen alle mit dem linken Fuß und gehen 15 Schritte gegen die Tanzrichtung, also im Uhrzeigersinn, auf der Kreisbahn. Der 16. Schritt wird mit dem rechten Fuß ausgeführt und gestampft. Alle wenden sich eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und schauen dann in Tanzrichtung. Die Handfassung bleibt erhalten.
'''Takt 1-8:''' Mit durchgefassten Händen und in Führungsfassung beginnen alle mit dem linken Fuß und gehen 15 Schritte gegen die Tanzrichtung, also im Uhrzeigersinn, auf der Kreisbahn. Der 16. Schritt wird mit dem rechten Fuß ausgeführt und gestampft. Alle wenden sich eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und schauen dann in Tanzrichtung. Die Handfassung bleibt erhalten.
Zeile 11: Zeile 9:
'''Takt 9-16:''' Mit dem rechten Fuß beginnend, folgen 15 Geschritte in Tanzrichtung. Der 16. Schritt wird mit dem linken Fuß gestampft. Die Handfassungen werden gelöst, die Burschen wenden sich mit dem Gesicht zur Kreismitte.
'''Takt 9-16:''' Mit dem rechten Fuß beginnend, folgen 15 Geschritte in Tanzrichtung. Der 16. Schritt wird mit dem linken Fuß gestampft. Die Handfassungen werden gelöst, die Burschen wenden sich mit dem Gesicht zur Kreismitte.


=== 2. Figur ===
=== 2. Figur, Dirndlumgang, Burschen pendeln rück und vor ===
 
Dirndlumgang, Burschen pendeln rück und vor.


'''Takt 1-2:''' Die Tänzer haben die Hände vor der Brust verschränkt oder im Hüftstütz und gehen mit dem linken Fuß beginnend drei Schritte rückwärts nach kreisaußen. Der vierte Schritt ist ein Stampfer mit dem rechten Fuß.
'''Takt 1-2:''' Die Tänzer haben die Hände vor der Brust verschränkt oder im Hüftstütz und gehen mit dem linken Fuß beginnend drei Schritte rückwärts nach kreisaußen. Der vierte Schritt ist ein Stampfer mit dem rechten Fuß.
Zeile 24: Zeile 20:
'''Takt 5-16:''' Dieses Pendeln der Tänzer, rück und vor, wird noch dreimal wiederholt, also insgesamt viermal ausgeführt. Es endet mit Gehen in Richtung Kreismitte und mit einem Schlussstampfer mit dem linken Fuß. Am Ende von Takt 16 sind die Tänzerinnen um acht Tänzer weiter gegangen und wieder bei ihrem eigenen angekommen, wenn mit acht Paaren getanzt wurde. Am Ende des 16. Taktes nimmt der Tänzer hintere [[Kreuzhandfassung]] mit der achten Tänzerin ein, welche von hinten an ihn herantritt.
'''Takt 5-16:''' Dieses Pendeln der Tänzer, rück und vor, wird noch dreimal wiederholt, also insgesamt viermal ausgeführt. Es endet mit Gehen in Richtung Kreismitte und mit einem Schlussstampfer mit dem linken Fuß. Am Ende von Takt 16 sind die Tänzerinnen um acht Tänzer weiter gegangen und wieder bei ihrem eigenen angekommen, wenn mit acht Paaren getanzt wurde. Am Ende des 16. Taktes nimmt der Tänzer hintere [[Kreuzhandfassung]] mit der achten Tänzerin ein, welche von hinten an ihn herantritt.


=== 3. Figur ===
=== 3. Figur, Kreisen am Platz gegen den und im Uhrzeigersinn ===
 
Kreisen am Platz gegen den und im Uhrzeigersinn.


'''Takt 1-8:''' In der hinteren Kreuzhandfassung geht die Tänzerin  mit dem achten Tänzer vorwärts, also gegen den Uhrzeigersinn, um die Paarachse. Der Tänzer geht rückwärts, er beginnt mit dem linken Fuß, sie mit dem rechten. Die Paare kreisen acht Takte lang gegen den Uhrzeigersinn. Es sind 15 Gehschritte. Der 16. Schritt ist ein Schlussstampfer mit dem rechten Fuß.
'''Takt 1-8:''' In der hinteren Kreuzhandfassung geht die Tänzerin  mit dem achten Tänzer vorwärts, also gegen den Uhrzeigersinn, um die Paarachse. Der Tänzer geht rückwärts, er beginnt mit dem linken Fuß, sie mit dem rechten. Die Paare kreisen acht Takte lang gegen den Uhrzeigersinn. Es sind 15 Gehschritte. Der 16. Schritt ist ein Schlussstampfer mit dem rechten Fuß.
Zeile 33: Zeile 27:
Der Tänzer sollte darauf achten, daß er mit seiner Tänzerin am Ende des 16. Taktes die Front zur Kreismitte hat, damit ohne Verzögerung zum großen Kreis durchgefasst werden kann.
Der Tänzer sollte darauf achten, daß er mit seiner Tänzerin am Ende des 16. Taktes die Front zur Kreismitte hat, damit ohne Verzögerung zum großen Kreis durchgefasst werden kann.


=== 4. Figur ===
=== 4. Figur, Schlusskreis. Seitgalopp gegen und in Tanzrichtung ===
 
Schlusskreis. Seitgalopp gegen und in Tanzrichtung.


'''Takt 1-8:''' Durchgefasst im Stirnkreis folgen 15 Seitstellschritte ([[Galoppschritt]]e) gegen Tanzrichtung, mit links beginnend. Der abschließende Schritt zur Seite in der ersten Zählzeit von Takt 8 erfolgt mit dem linken Fuß, der Schlussstampfer mit dem rechten.
'''Takt 1-8:''' Durchgefasst im Stirnkreis folgen 15 Seitstellschritte ([[Galoppschritt]]e) gegen Tanzrichtung, mit links beginnend. Der abschließende Schritt zur Seite in der ersten Zählzeit von Takt 8 erfolgt mit dem linken Fuß, der Schlussstampfer mit dem rechten.
Zeile 55: Zeile 47:
== Video ==
== Video ==
{{#ev:youtube|yja2D7omw6Q}}
{{#ev:youtube|yja2D7omw6Q}}
Andere Version, Aufnahme vom Österreichischen Bundesvolkstanztreffen 1980.


[[Category:Schweizer Volkstanz]]
[[Category:Schweizer Volkstanz]]

Version vom 27. Mai 2009, 09:15 Uhr

Ausgangsstellung

Der Tanz ist für acht Paare konzipiert, kann aber auch mit weniger oder mehr Paaren getanzt werden, wenn ein Partnerwechsel akzeptiert wird. Die Paare stehen nebeneinander auf der Kreisbahn. Die Tänzerin rechts vom Tänzer, Blick gegen die Tanzrichtung, die Hände sind bei angewinkelten Armen (Führungsfassung) durchgefasst. Die Musik ist im 2/4 Takt. Keine Tanzbewegung während des Vorspiels. Alle beginnen mit dem linken Fuß.

1. Figur, Gehen auf der Kreisbahn gegen und in Tanzrichtung

Takt 1-8: Mit durchgefassten Händen und in Führungsfassung beginnen alle mit dem linken Fuß und gehen 15 Schritte gegen die Tanzrichtung, also im Uhrzeigersinn, auf der Kreisbahn. Der 16. Schritt wird mit dem rechten Fuß ausgeführt und gestampft. Alle wenden sich eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn um die eigene Achse und schauen dann in Tanzrichtung. Die Handfassung bleibt erhalten.

Takt 9-16: Mit dem rechten Fuß beginnend, folgen 15 Geschritte in Tanzrichtung. Der 16. Schritt wird mit dem linken Fuß gestampft. Die Handfassungen werden gelöst, die Burschen wenden sich mit dem Gesicht zur Kreismitte.

2. Figur, Dirndlumgang, Burschen pendeln rück und vor

Takt 1-2: Die Tänzer haben die Hände vor der Brust verschränkt oder im Hüftstütz und gehen mit dem linken Fuß beginnend drei Schritte rückwärts nach kreisaußen. Der vierte Schritt ist ein Stampfer mit dem rechten Fuß. Gleichzeitig gehen die Tänzerinnen, mit dem rechten Fuß beginnend, in Tanzrichtung auf der Kreisbahn mit vier Gehschritten vor dem Tänzer vorbei.

Takt 3-4: Mit dem rechten Fuß beginnend, gehen alle Tänzer drei Schritte vorwärts Richtung Kreismitte; der vierte Schritt ist ein Stampfer mit dem linken Fuß.

Dabei gehen die Tänzerinnen, mit dem rechten Fuß beginnend, in Tanzrichtung auf der Kreisbahn mit vier Gehschritten hinter dem nächsten Tänzer vorbei.

Takt 5-16: Dieses Pendeln der Tänzer, rück und vor, wird noch dreimal wiederholt, also insgesamt viermal ausgeführt. Es endet mit Gehen in Richtung Kreismitte und mit einem Schlussstampfer mit dem linken Fuß. Am Ende von Takt 16 sind die Tänzerinnen um acht Tänzer weiter gegangen und wieder bei ihrem eigenen angekommen, wenn mit acht Paaren getanzt wurde. Am Ende des 16. Taktes nimmt der Tänzer hintere Kreuzhandfassung mit der achten Tänzerin ein, welche von hinten an ihn herantritt.

3. Figur, Kreisen am Platz gegen den und im Uhrzeigersinn

Takt 1-8: In der hinteren Kreuzhandfassung geht die Tänzerin mit dem achten Tänzer vorwärts, also gegen den Uhrzeigersinn, um die Paarachse. Der Tänzer geht rückwärts, er beginnt mit dem linken Fuß, sie mit dem rechten. Die Paare kreisen acht Takte lang gegen den Uhrzeigersinn. Es sind 15 Gehschritte. Der 16. Schritt ist ein Schlussstampfer mit dem rechten Fuß.

Takt 9-16: In unveränderter Haltung kreisen die Paare acht Takte lang im Uhrzeigersinn. Er beginnt mit rechten und macht mit dem 16. Schritt ist ein Schlussstampfer mit dem linken Fuß. Der Tänzer sollte darauf achten, daß er mit seiner Tänzerin am Ende des 16. Taktes die Front zur Kreismitte hat, damit ohne Verzögerung zum großen Kreis durchgefasst werden kann.

4. Figur, Schlusskreis. Seitgalopp gegen und in Tanzrichtung

Takt 1-8: Durchgefasst im Stirnkreis folgen 15 Seitstellschritte (Galoppschritte) gegen Tanzrichtung, mit links beginnend. Der abschließende Schritt zur Seite in der ersten Zählzeit von Takt 8 erfolgt mit dem linken Fuß, der Schlussstampfer mit dem rechten.

Takt 9-16: In der gleichen Weise werden 15 Galoppschritte in Tanzrichtung gemacht. Der rechte Fuß beginnt. Der abschließende Schritt zur Seite erfolgt mit dem rechten, der Schlussstampfer mit dem linken Fuß.

An Stelle der Figur 4 kann als Schlusskreis auch die Figur 1 getanzt werden.

Beim Alewander tanzt man einige Male die Figuren 1 bis 3 hintereinander durch. Der Schlusskreis beendet den Tanz.

Herkunft

Der Alewander, eine mundartliche Bezeichnung für Allemande, kommt in der hier beschriebenen Form aus dem Appenzeller Land in der Schweiz und wurde von Louise Witzig aufgezeichnet. Es gibt auch eine Version, die in Küssnacht am Rigi getanzt wird, die zusätzlich zum Dirndlumgang auch einen Burschenumgang enthält. A. Tobler legt dar, daß der Alewander möglicherweise in dieser oder einer ähnlichen Form 1798 mit dem Einzug der Franzosen in die Schweiz gekommen sei. (Archiv für Schweizer Volkskunde, 8. Jahrgang, 1. Heft, 1904)

Quellen

Video

Andere Version, Aufnahme vom Österreichischen Bundesvolkstanztreffen 1980.