Rieser Bauerntanz-Büchle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(→Inhalt) |
(→Inhalt) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
===Instrumentalstücke=== | ===Instrumentalstücke zum Auftanz=== | ||
* [[Rieser Bauernpolonaise]] | * [[Rieser Bauernpolonaise]] (Auftanz) | ||
* [[Rieser Bauernmenuett I]] | * [[Rieser Bauernmenuett I]] | ||
* [[Rieser Bauernmenuett II]] | * [[Rieser Bauernmenuett II]] | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* [[Hans Adam|Hans Idem, Hans Odem]] | * [[Hans Adam|Hans Idem, Hans Odem]] | ||
* [[Holde, Herble, Lerchabühl]] | * [[Holde, Herble, Lerchabühl]] | ||
* [[I | * [[I hab amol a Schätzle g'het]] (Dreher oder Polka) | ||
* [[Jackele, Bira schüttla]] | * [[Jackele, Bira schüttla]] | ||
* [[Jetzt bisch du verheiret]] (Walzer und Hochzeit-Heimsinglied) | * [[Jetzt bisch du verheiret]] (Walzer und Hochzeit-Heimsinglied) | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* [[Bald fahr i|Bald fahr i en Acker]] | * [[Bald fahr i|Bald fahr i en Acker]] | ||
* [[Streerecha|Beim Streerecha drauss]] | * [[Streerecha|Beim Streerecha drauss]] | ||
* [[Der wo zehntaused Mädle|Der | * [[Der wo zehntaused Mädle|Der wo zeah, zwanzig, dreißigtausend]] | ||
* [[Der Wirt vom Roadamasdura]] | * [[Der Wirt vom Roadamasdura]] | ||
* [[Müllers Loas hat sieba Heggala|D's Müllers sei Loas]] | * [[Müllers Loas hat sieba Heggala|D's Müllers sei Loas]] | ||
* [[D's Nagelschmieds Tochter]] | * [[D's Nagelschmieds Tochter]] | ||
* [[Hansmelcherle|Ei du mei liaber Hans Melcherle]] | * [[Hansmelcherle|Ei du mei liaber Hans Melcherle]] | ||
* [[Es got a Goisle d`s | * [[Es got a Goisle d`s Bergale nauf]] | ||
* [[Es wollt ein Fischer fischen]] | * [[Es wollt ein Fischer fischen]] | ||
* [[Göckale kräh vo Ichahausa]] | * [[Göckale kräh vo Ichahausa]] | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
[[Category:1DVeröffentlichungen]] | [[Category:1DVeröffentlichungen]] | ||
[[Category:Noten]] | [[Category:Noten]] | ||
[[Category:Ries]] |
Aktuelle Version vom 11. Mai 2025, 18:00 Uhr
Mit Liedtexten und Tanzbeschreibungen, zusammengetragen, aufgezeichnet und bearbeitet von Karl Höpfner.
Herausgeber: Schwäbisches Kulturarchiv
Verlag: Volkstanzgruppe Frommern
Erscheinungsjahr: 1995, Erstauflage 1974
Inhalt
Instrumentalstücke zum Auftanz
- Rieser Bauernpolonaise (Auftanz)
- Rieser Bauernmenuett I
- Rieser Bauernmenuett II
- Rieser Bauernmenuett III
- Rieser Bauernmenuett IV
Volkstänze
- Auf dem Land ist so die Mode
- Do doba auf deam Bergele (Dreher)
- Es Kübele rinnt
- Ferschen, Spitzchen
- Hans Idem, Hans Odem
- Holde, Herble, Lerchabühl
- I hab amol a Schätzle g'het (Dreher oder Polka)
- Jackele, Bira schüttla
- Jetzt bisch du verheiret (Walzer und Hochzeit-Heimsinglied)
- Mädle, magscht an Kaffee (Mazurka)
- Mädele magscht mi liaba (Polka)
- Noddl net a so (Mazurka)
- Ois, zwoi, drei, vier
- Senn des meis Hansas sei Hose (Mazurka)
- Wann i Wei' trink (Polka)
- Was trägt die Gans auf ihren Flügeln
- Wei', Mädele, wei' (Dreher und Hochzeit-Heimsinglied)
- Wenn mei Vater a Stieglitz wär (Dreher oder Polka)
- Wo send denn Spielleut (Walzer)
Schweinauer (Zwiefache)
- Backt mir mein Muater Nüdale
- Bald fahr i en Acker
- Beim Streerecha drauss
- Der wo zeah, zwanzig, dreißigtausend
- Der Wirt vom Roadamasdura
- D's Müllers sei Loas
- D's Nagelschmieds Tochter
- Ei du mei liaber Hans Melcherle
- Es got a Goisle d`s Bergale nauf
- Es wollt ein Fischer fischen
- Göckale kräh vo Ichahausa
- Hab i an scheane schekata Schimmel
- Hab ich ein Ringelein
- Hansl im Saustall
- Hä, ri, staudalewitz
- Kommt a Fuchs in mei Tenna
- Pfifferle Stiel
- Und di Ochsa mag i net hüta
- Wann i mein Schwarze siag
Preis
10,00 € zuzüglich Versandkosten
Bezugsquelle
- Haus der Volkskunst, Balingen
- Einige Tänze aus dem Büchl sind samt Videos, Tanzbeschreibung, Noten und Liedtext veröffentlicht auf Volksmusik Bezirk Schwaben, Rieser Tänze