Zipf Adam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
* [[Tänze aus Oberösterreich#Inhalt_CD_3|Tänze aus Oberösterreich, CD 3]]
* [[Tänze aus Oberösterreich#Inhalt_CD_3|Tänze aus Oberösterreich, CD 3]]
* [[Dellnhauser Tanzbodenlust]]
* [[Dellnhauser Tanzbodenlust]]
* [[Volkstanz-DVD's aus dem Bayerischen Waldgau#Mit_Freud_auftanzt|Mit Freud auftanzt]]


== Noten ==
== Noten ==
Zeile 38: Zeile 39:
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/zipfadam.htm Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung]
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/zipfadam.htm Zweistimmige Noten mit Bassbezifferung]
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/zipfadamgs.htm Griffschrift für Steirische Harmonika]
* [https://www.volksmusik.cc/volkstanz/zipfadamgs.htm Griffschrift für Steirische Harmonika]
== MP3 ==
* [https://www.volkskulturnoe.at/fileadmin/root_vknoe/Haeuser/Haus_der_Regionen/mp3/100_Lieder_und_T%C3%A4nze/19_Zipf_Adam__Dorfstetten_Im_Yspertal_.mp3 Hier] können Sie ein MP3 der [https://www.volkskulturnoe.at/aktuelles-seminare/veranstaltungen/details/artikel/100-lieder-und-taenze Volkskultur NÖ] downloaden, gespielt von der Stammtischmusi Wieselburg.


== taktvoll mobil ==
== taktvoll mobil ==
Zeile 65: Zeile 62:


== Videos ==
== Videos ==
{{#ev:youtube|KGGH6yTl1i4}}
Aus der Feldforschung in NÖ
Aus der Feldforschung in NÖ
{{#ev:youtube|KGGH6yTl1i4}}


{{#ev:youtube|LphOmxT-NnQ}}
Gesungene Version aus Oberösterreich
Gesungene Version aus Oberösterreich
{{#ev:youtube|LphOmxT-NnQ}}


[[Category:1AVideo]]
[[Category:1AVideo]]
Zeile 79: Zeile 76:
[[Category:Tänze_mit_Verbeugungen]]
[[Category:Tänze_mit_Verbeugungen]]
[[Category:Singtanz]]
[[Category:Singtanz]]
[[Category:1MP3]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2025, 16:06 Uhr

Dorfstetten im Yspertal, sowie Mostviertel, Hinteranger in Oberösterreich

Auch Hiasl-Adam, Buchauer Gadrill

Ausgangsstellung

Paare im Stirndoppelkreis, ohne Fassung.

Tanzbeschreibung

Takt 1: Verbeugung zueinander und Aufrichten im 3. Viertel mit anschließender halben Drehung auseinander, Tänzer über links, Tänzerin über rechts.

Takt 2: Verbeugung rücklings gegeneinander. Im 3. Taktviertel wieder Aufrichten und eine halbe Drehung, er über rechts, sie über links, zueinander.

Takt 3-16: Wie Takt 1-2, also acht Verbeugungen.

Takt 17-32: Polkarundtanz.

Quellen

CD

Noten

taktvoll mobil

Dieser Tanz ist in der App taktvoll mobil enthalten, die unter dieser Adresse geöffnet werden kann.

Liedtexte

Auf taktvoll vokal PDF finden Sie einige Liedtexte zu diesem Tanz.

Siehe auch

Videos

Aus der Feldforschung in NÖ

Gesungene Version aus Oberösterreich