Diskussion:Kuckuckspolka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(New page: == Musik == Behauptet wird: Die Melodie des 1.Teils stammt von dem Hamburger (!) Volkssänger Ludwig Wolf (1867 - 1955) und ist der Refrains seines größten Hits. Wolfs Originaltext von...)
 
Zeile 9: Zeile 9:
* Wikipedia-Artikel "[https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Wolf Gebrüder Wolf]" mit ausführlicher Lebensgeschichte seiner Familie
* Wikipedia-Artikel "[https://de.wikipedia.org/wiki/Gebrüder_Wolf Gebrüder Wolf]" mit ausführlicher Lebensgeschichte seiner Familie
* bei YouTube ca. 20 Videos unter Stichwort "Tüdelband", unter anderem [https://www.youtube.com/watch?v=rHHvZEPtw7Q Das! Angela Roy singt "An der Eck steiht ein Jung mit'm Tüdelband"]
* bei YouTube ca. 20 Videos unter Stichwort "Tüdelband", unter anderem [https://www.youtube.com/watch?v=rHHvZEPtw7Q Das! Angela Roy singt "An der Eck steiht ein Jung mit'm Tüdelband"]
* [http://www.gebruederwolf.de/de/literatur.htm Literatur] verschiedener Autoren über die Gebr. Wolf; u.a Helmut Glaga, Das Plattdeutsche Liederbuch, mit der Entstehungsgeschichte des Liedes
* [http://www.gebruederwolf.de/de/literatur.htm Literatur] verschiedener Autoren über die Gebr. Wolf; u.a Helmut Glagla, Das Plattdeutsche Liederbuch, mit der Entstehungsgeschichte des Liedes


=== Dagegen ===
=== Dagegen ===


Ich meine, die Melodie hat zwar große Ähnlichkeit mit der ersten Melodie der Kuckuckspolka. Beides sind m.E. [[Rheinländer]]melodien. Theoretisch ist auch eine Wanderung dieser Hamburger Melodie nach [[:Category:Galizien|Galizien]] möglich, es gab damals auch schon Radios. Es ist aber nicht ganz die selbe Melodie, vor allem wurden in Galizien weitere Melodien für diesen Tanz aufgezeichnet. Für mich ist die Herkunft von Ludwig Wolf nicht erwiesen. Habe den Beitrag deshalb hierher verschoben. --[[User:Franz Fuchs|FFuchs]] 11:49, 3 November 2009 (UTC)
Ich meine, die Melodie hat zwar große Ähnlichkeit mit der ersten Melodie der Kuckuckspolka. Beides sind m.E. [[Rheinländer]]melodien. Theoretisch ist auch eine Wanderung dieser Hamburger Melodie nach [[:Category:Galizien|Galizien]] möglich, es gab damals auch schon Radios. Es ist aber nicht ganz die selbe Melodie, vor allem wurden in Galizien weitere Melodien für diesen Tanz aufgezeichnet. Für mich ist die Herkunft von Ludwig Wolf nicht erwiesen. Habe den Beitrag deshalb hierher verschoben. --[[User:Franz Fuchs|FFuchs]] 11:49, 3 November 2009 (UTC)

Version vom 4. November 2009, 11:06 Uhr

Musik

Behauptet wird:

Die Melodie des 1.Teils stammt von dem Hamburger (!) Volkssänger Ludwig Wolf (1867 - 1955) und ist der Refrains seines größten Hits. Wolfs Originaltext von 1893 lautet : "Seht, seht, das ist ein Geschäft, das bringt noch was ein ! Ein jeder aber kann das nicht, denn er muß aus Hamburg sein." Später wurde es parodiert als "Klaun, klaun, Äppel wollt wi klaun, ruckzuck übern Zaun. Ein jeder aber kann das nicht, denn er muß aus Hamburg sein." In dieser Version (Textanfang An der Eck steiht een Jung mit´n Tüdelband" wurde es geradezu zur Hamburger Nationalhymne und ist in ganz Norddeutschland allgemein bekannt.

Quellen:

Dagegen

Ich meine, die Melodie hat zwar große Ähnlichkeit mit der ersten Melodie der Kuckuckspolka. Beides sind m.E. Rheinländermelodien. Theoretisch ist auch eine Wanderung dieser Hamburger Melodie nach Galizien möglich, es gab damals auch schon Radios. Es ist aber nicht ganz die selbe Melodie, vor allem wurden in Galizien weitere Melodien für diesen Tanz aufgezeichnet. Für mich ist die Herkunft von Ludwig Wolf nicht erwiesen. Habe den Beitrag deshalb hierher verschoben. --FFuchs 11:49, 3 November 2009 (UTC)