Rutsch hi: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Tanzbeschreibung == | == Tanzbeschreibung == | ||
'''Takt 1:''' Mit Grätschsprung stellen Tänzer und Tänzerin jeweils das linke Bein vor, rechtes Bein etwas zurück. Auf Zählzeit 2 etwas nachfedern. | '''Takt 1:''' Mit [[Grätschhupf|Grätschsprung]] stellen Tänzer und Tänzerin jeweils das linke Bein vor, rechtes Bein etwas zurück. Auf Zählzeit 2 etwas nachfedern. | ||
'''Takt 2:''' Dasselbe, linkes Bein zurück, rechtes vor. Nachfedern. | '''Takt 2:''' Dasselbe, linkes Bein zurück, rechtes vor. Nachfedern. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Quelle: Aufzeichnung von Karl Männer nach Mitteilung von Hans Weiß, Schwandorf, 1960. | Quelle: Aufzeichnung von Karl Männer nach Mitteilung von Hans Weiß, Schwandorf, 1960. | ||
== | == Quellen == | ||
* [[Sua tanzn mia]] - Volkstänze aus der Oberpfalz, Karl Männer 1971, Andreas Zwicknagl 2009 | * [[Sua tanzn mia]] - Volkstänze aus der Oberpfalz, Karl Männer 1971, Andreas Zwicknagl 2009 | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* [[Sua tanzn mia]] OPf. Volksmusikfreunde, zweistimmige Noten mit Bassbezifferung | * [[Sua tanzn mia]] OPf. Volksmusikfreunde, zweistimmige Noten mit Bassbezifferung | ||
== CD == | |||
* [[Volkstanz-DVD's_aus_dem_Bayerischen_Waldgau#So_tanz_ma_mir|So tanz ma mir]] | |||
[[Category:1Noten]] | [[Category:1Noten]] |
Aktuelle Version vom 15. Juni 2025, 13:57 Uhr
Schwandorf, mittlere Oberpfalz
Ausgangsstellung
Paare in Hüftschulterfassung, Tänzer innen, Tänzerin außen, Blick zueinander.
Tanzbeschreibung
Takt 1: Mit Grätschsprung stellen Tänzer und Tänzerin jeweils das linke Bein vor, rechtes Bein etwas zurück. Auf Zählzeit 2 etwas nachfedern.
Takt 2: Dasselbe, linkes Bein zurück, rechtes vor. Nachfedern.
Takt 3-4: Jeweils zwei weitere Grätschsprünge im doppelten Tempo, ohne Nachfedern
Takt 5-7: Wie Takt 1-3.
Takt 8: Nur ein Grätschsprung mit Nachfedern.
Wiederhole Takt 1-8, beginnend mit dem rechten Bein nach vorne.
Takt 9-16: Zweischrittdreher im schnellen Tempo.
Quelle: Aufzeichnung von Karl Männer nach Mitteilung von Hans Weiß, Schwandorf, 1960.
Quellen
- Sua tanzn mia - Volkstänze aus der Oberpfalz, Karl Männer 1971, Andreas Zwicknagl 2009
Noten
- Sua tanzn mia OPf. Volksmusikfreunde, zweistimmige Noten mit Bassbezifferung