Hab i an scheana schekata Schimmel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Markierung: Zurückgesetzt
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
Zeile 20: Zeile 20:
* In [[Liedtext Hab i an scheana schekata Schimmel]] finden Sie den Liedtext in der Mundart des Ries.
* In [[Liedtext Hab i an scheana schekata Schimmel]] finden Sie den Liedtext in der Mundart des Ries.
* [https://www.noten.page/show/s/stammtisch/habianscheana.htm In den Noten finden Sie ihn allgemein verständlich.]
* [https://www.noten.page/show/s/stammtisch/habianscheana.htm In den Noten finden Sie ihn allgemein verständlich.]
* In [[Liedtext Es got a Goisle d`s Bergale nauf]] finden Sie den Liedtext in der Mundart des Ries.


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 26. April 2025, 09:11 Uhr

Schweinauer (Zwiefacher) aus dem Nördlinger Ries

Zwiefach tanzen

Rundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.

Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kann dabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie beim Boxhamerisch, dem einfachsten Zwiefachen, kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.

Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzertakt und Drehertakt. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt) ergeben je eine halbe Drehung.

Tanzbeschreibung

W = Walzertakt, D = Drehertakt

  1. |: D W W W W :|
  2. W W W W W
  3. |: D W W W W :|

Liedtexte

Quellen

Noten

Siehe auch