Deutsches Volkstanzbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
* Tanzschlüssel
 
* Tanzschlüssel
 +
 +
== Einleitung kritisch betrachtet ==
 +
 +
Im Buch [[Volkstanz zwischen den Zeiten]] wird gefordert, ältere Volkstanzveröffentlichungen auf ihre Eignung zur heutigen Zeit kritisch zu hinterfragen. Auf der Seite [[:Kategorie:Gestalteter_Tanz|Gestalteter Tanz]] wurde allgemein gültiges dazu zusammengestellt.
 +
 +
In diesem Werk sollen nicht nur die Einleitung, sondern auch die Texte 'Gymnastik oder Volkstanz?', 'Erneuerung des deutschen Tanzes' sowie die Bemerkungen zu jedem Tanz kritisch betrachtet werden.
  
 
[[Category:Bücher]]
 
[[Category:Bücher]]
 
[[Category:1DVeröffentlichungen]]
 
[[Category:1DVeröffentlichungen]]
 
[[Category:Noten]]
 
[[Category:Noten]]

Aktuelle Version vom 26. Juli 2024, 08:29 Uhr

Deutsches Volkstanzbuch von Rolf Cunz.

2. Auflage.

Rudolph'sche Verlagsbuchhandlung, Dresden, 1944.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gymnastik oder Volkstanz?
  • Erneuerung des deutschen Tanzes

Alphabetisches Verzeichnis der Volkstanzbeschreibungen

  1. Alter Drubbel Nr. 5 (Westfalen)
  2. Bauer und Ritter (Insel Föhr)
  3. Bayrischzeller Plattler (Oberbayern)
  4. Bändertanz (Hessen)
  5. Es geht nix über die Gemütlichkeit (Rhön)
  6. 1, 2, 3 lustig ist die Schäferei (Schwaben)
  7. Heinerich mein Heinerich (Westerwald)
  8. Holzknechtstanz (Traunviertel)
  9. Hoppegoaß (Schwäbische Türkei)
  10. Hulaner (Odergebirge - Sudeten)
  11. Jägermarsch (Bayern)
  12. Kaffeekannenwalzer (Niederdeutschland)
  13. Kehrwieder (nach einer Volksweise)
  14. Kontra-Windmüller (Niedersachsen)
  15. Kreuzpolka (Hinterpommern)
  16. Kuckuckstanz (Pommern)
  17. Kuhländler Mineth Kuhländchen
  18. Landler (Tirol)
  19. Lümmeltanz (Traunviertel)
  20. Märkische Viertour (Kurmark)
  21. Odenwälder Dreher (Hessen)
  22. Piepenkopp (Pommern)
  23. Radetzky-Polka (Traunviertel)
  24. Selleriesalat (Saarpfalz)
  25. Siebenspringer (Schwaben)
  26. Schäfertanz (Ober-Schlesien)
  27. Schwabentanz (Buchenländchen)
  28. Schwälmer (Hessen)
  29. Schustertanz (Sudeten)
  • Tanzschlüssel

Einleitung kritisch betrachtet

Im Buch Volkstanz zwischen den Zeiten wird gefordert, ältere Volkstanzveröffentlichungen auf ihre Eignung zur heutigen Zeit kritisch zu hinterfragen. Auf der Seite Gestalteter Tanz wurde allgemein gültiges dazu zusammengestellt.

In diesem Werk sollen nicht nur die Einleitung, sondern auch die Texte 'Gymnastik oder Volkstanz?', 'Erneuerung des deutschen Tanzes' sowie die Bemerkungen zu jedem Tanz kritisch betrachtet werden.