Neubayrischer aus Zemling: Unterschied zwischen den Versionen
(New page: Zemling am Manhartsberg, Bezirk Hollabrunn == Ausgangsstellung == Paare im Flankendoppelkreis, offene Fassung. == Tanzbeschreibung == '''Takt 1-2:''' Das Paar beginnt mit den äußeren...) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
*Karl Horak: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 22.1973, S. 9-25, S. 9. | * Karl Horak: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 22.1973, S. 9-25, S. 9. | ||
*Raimund Zoder: Österreichische Volkstänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1946, S. 7-10. | * Raimund Zoder: Österreichische Volkstänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1946, S. 7-10. | ||
*Herbert Lager u. Hermann Derschmidt: Österreichische Tänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 (2. Aufl.), S. 25-26. | * Herbert Lager u. Hermann Derschmidt: Österreichische Tänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 (2. Aufl.), S. 25-26. | ||
*Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: Volkstänze aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 34, S. 70. | * Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: Volkstänze aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 34, S. 70. | ||
*Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich. | * Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich. | ||
* Übertragen von [https://www.volksmusik.cc/ Volksmusik und Volkstanz im Alpenland] | |||
== CD == | == CD == |
Version vom 21. Mai 2009, 17:09 Uhr
Zemling am Manhartsberg, Bezirk Hollabrunn
Ausgangsstellung
Paare im Flankendoppelkreis, offene Fassung.
Tanzbeschreibung
Takt 1-2: Das Paar beginnt mit den äußeren Beinen und bewegt sich mit zwei Wechselschritten in Tanzrichtung. Die gefassten Innenhände schwingen vor und zurück, wobei sich der Oberkörper der Tanzenden der Schwingbewegung anpasst.
Takt 3-4: Im 1. Viertel schreiten beide mit den äußeren Beinen vor. Die Arme deuten das Vorschwingen noch an. Auf das 3. Viertel des 3. Taktes (Innenfüße) und das 1. Viertel des 4. Taktes (Außenfüße) wird gestampft, wobei die Tänzerin das Stampfen nicht so kräftig ausführt. Im letzten Viertel leichtes Ausholen zu beginnenden Armschwingen vorwärts.
Takt 5-8: Wiederholung von Takt 1-4, nur statt des Stampfens wird zweimal in die eigenen Hände geklatscht und dabei das Gewicht von den Außen- auf die Innenbeine übertragen.
Takt 9-12: Der Tänzer hebt mit seiner Rechten die gefasste Linke der Tänzerin und dreht diese viermal nach rechts, wobei er sich mit vier Wechselschritten (links beginnend) vorwärts bewegt. Die 4. Drehung muss so ausgeführt werden, dass sich der Übergang zur nächsten Figur harmonisch vollzieht.
Takt 13-16: Wie Takt 1-4.
Takt 17-32: Walzer in offener Rundtanzfassung.
Gewährsmann
Schuldirektor Franz Burger.
Quellen
- Karl Horak: Der Volkstanz in der Umgebung von Wien um 1930. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 22.1973, S. 9-25, S. 9.
- Raimund Zoder: Österreichische Volkstänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1946, S. 7-10.
- Herbert Lager u. Hermann Derschmidt: Österreichische Tänze, 1. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1959 (2. Aufl.), S. 25-26.
- Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: Volkstänze aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988, S. 34, S. 70.
- Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", Volkstänze aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.
- Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland
CD
taktvoll. Volkstänze aus Niederösterreich CD 3, Nr. 27 (Neubayrischer)