Benennungen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Linksdrehung == | == Linksdrehung == | ||
[[Drehung]] gegen den Uhrzeigersinn, Gegensonnen (Abkürzung: gs, gU), linksherum, linke Schulter zurück, rechte vor. | [[Drehung]] gegen den Uhrzeigersinn, Gegensonnen (Abkürzung: gs, gU), linksherum, linke Schulter zurück, rechte vor. Das gilt sinngemäß sowohl für den Einzelnen als auch für das Paar. | ||
== Rechtsdrehung == | == Rechtsdrehung == | ||
[[Drehung]] im Uhrzeigersinn, Mitsonnen (Abkürzung: ms, iU), rechtsherum, linke Schulter vor, rechte zurück. | [[Drehung]] im Uhrzeigersinn, Mitsonnen (Abkürzung: ms, iU), rechtsherum, linke Schulter vor, rechte zurück. Das gilt sinngemäß sowohl für den Einzelnen als auch für das Paar. | ||
== Linksschultrig (rechtsschultrig) == | |||
Die linken (rechten) Schultern sind einander zugewandt. | |||
== Spielbein == | == Spielbein == | ||
Zeile 42: | Zeile 46: | ||
== Tanzpartner == | == Tanzpartner == | ||
Partner sind die beiden Personen, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer und eine Tänzerin. Der Begriff kann aber sinngemäß auch auf eine Dreiergruppe angewendet werden. | |||
*Tänzer (Abk. ''Tä'' oder ''Ter'') | *Tänzer (Abk. ''Tä'' oder ''Ter'') | ||
Zeile 53: | Zeile 59: | ||
Im deutschen Volkstanz wie auch im Square Dance steht der Tänzer links von seiner Partnerin (wenn nicht anders angegeben). | Im deutschen Volkstanz wie auch im Square Dance steht der Tänzer links von seiner Partnerin (wenn nicht anders angegeben). | ||
=== Paar === | |||
Ein Tänzer und eine Tänzerin sind ein Paar; stehen diese beiden nebeneinander, so ist die Tänzerin auf der rechten Seite des Tänzers. | |||
=== Eigen, fremd === | |||
Die Eigenen sind Tänzer und Tänzerin eines Paares. Die Fremden sind alle anderen in den Tanz einbezogenen. | |||
=== Nachbar === | |||
Nachbarn sind die linken oder rechten Fremden; sinngemäß ist Nachbarpaar zu verstehen. | |||
=== Gegenpaar === | |||
Gegenpaare sind zwei sich gegenüberstehende Paare; sinngemäß ist Gegenpartner, Gegenplatz, Gegenreihe, Gegentänzer usw. zu verstehen. | |||
== Tanzrichtung == | == Tanzrichtung == | ||
Die Tanzenden bewegen sich auf der [[Tanzbahn]] gegen den Drehsinn des Uhrzeigers in Tanzrichtung, gegen den Uhrzeigersinn. | Die Tanzenden bewegen sich auf der [[Tanzbahn]] gegen den Drehsinn des Uhrzeigers in Tanzrichtung, gegen den Uhrzeigersinn, in Kreisrichtung. | ||
Die entgegengesetzte Bewegung heißt gegen die Tanzrichtung, im Uhrzeigersinn | Die entgegengesetzte Bewegung heißt gegen die Tanzrichtung, im Uhrzeigersinn. | ||
*[[Mitsonnen]], (Abkürzung: ms, iU), gegen die Tanzrichtung | *[[Mitsonnen]], (Abkürzung: ms, iU), gegen die Tanzrichtung | ||
:Bezeichnung der Tanzrichtung im Uhrzeigersinn (im Kreis rechts herum, von innen gesehen) | :Bezeichnung der Tanzrichtung im Uhrzeigersinn (im Kreis rechts herum, von innen gesehen) | ||
Zeile 80: | Zeile 102: | ||
Zur Definition dieses mehrdeutigen Begriffes hat Simon Wascher ein [http://simonwascher.info/tanzrichtung.htm "Kleines Glossar"] geschrieben. Er bezieht sich darin auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzrichtung Wikipedia], [http://ballsaal.de/?Tanzrichtung Ballsaal.de] und [http://www.tanzfiguren.com/Tanzen/Tanzrichtung.html Tanzfiguren.com]. | Zur Definition dieses mehrdeutigen Begriffes hat Simon Wascher ein [http://simonwascher.info/tanzrichtung.htm "Kleines Glossar"] geschrieben. Er bezieht sich darin auf [https://de.wikipedia.org/wiki/Tanzrichtung Wikipedia], [http://ballsaal.de/?Tanzrichtung Ballsaal.de] und [http://www.tanzfiguren.com/Tanzen/Tanzrichtung.html Tanzfiguren.com]. | ||
== Oben, unten == | |||
Eine Seite des Tanzraumes wird mit '''oben''' bezeichnet, hier ist in der Regel die Musik. | |||
Die Gegenseite wird mit '''unten''' bezeichnet. | |||
'''Hinauf''' ist die Bewegungsrichtung nach oben, '''hinunter''' nach unten. | |||
[[Category:Tanzkategorie]] | [[Category:Tanzkategorie]] | ||
[[Category:Tanzschlüssel]] | [[Category:Tanzschlüssel]] | ||
[[Category:Tanzaufstellung]] | [[Category:Tanzaufstellung]] |
Version vom 16. Oktober 2017, 09:21 Uhr
Außen
Die dem Partner abgewandte Seite (im Gegensatz zu Innen)
Im Tanzkreis ist außen weiter vom Mittelpunkt (z. B. Außenkreis, Innenkreis). Im Paar ist bei Aufstellung nebeneinander, schräg zueinander oder gegeneinander, außen die dem Partner abgewandte Seite (z. B. Außenfuß).
Außenfuß
Im Paartanz der Fuß, der vom Partner weiter entfernt ist. Das kann je nach Stellung zum Partner einmal der rechte Fuß, einmal der linke Fuß sein. (im Gegensatz zu Innenfuß)
Innen
Die dem Partner zugewandte Seite (im Gegensatz zu Außen)
Im Tanzkreis ist innen näher zum Mittelpunkt (z. B. Außenkreis, Innenkreis). Im Paar ist bei Aufstellung nebeneinander, schräg zueinander oder gegeneinander, innen die dem Partner zugewandte Seite (z. B. Innenfuß).
Innenfuß
Im Paartanz der Fuß, der dem Partner näher ist. Das kann je nach Stellung zum Partner einmal der rechte Fuß, einmal der linke Fuß sein. (im Gegensatz zu Außenfuß)
Linksdrehung
Drehung gegen den Uhrzeigersinn, Gegensonnen (Abkürzung: gs, gU), linksherum, linke Schulter zurück, rechte vor. Das gilt sinngemäß sowohl für den Einzelnen als auch für das Paar.
Rechtsdrehung
Drehung im Uhrzeigersinn, Mitsonnen (Abkürzung: ms, iU), rechtsherum, linke Schulter vor, rechte zurück. Das gilt sinngemäß sowohl für den Einzelnen als auch für das Paar.
Linksschultrig (rechtsschultrig)
Die linken (rechten) Schultern sind einander zugewandt.
Spielbein
Unbelastetes Bein (Gegensatz: Standbein)
Standbein
Belastetes Bein (Gegensatz: Spielbein)
Übertragung
Die Verlagerung des Körpergewichts von einem Fuß auf den anderen.
Tanzpartner
Partner sind die beiden Personen, die einen Tanz oder eine Tanzfigur miteinander ausführen, in der Regel ein Tänzer und eine Tänzerin. Der Begriff kann aber sinngemäß auch auf eine Dreiergruppe angewendet werden.
- Tänzer (Abk. Tä oder Ter)
- Herr (He), Bursche oder Bursch (Bu)
- Männlicher Tanzpartner
- Zeichen in schematischer Tanzbeschreibung Λ
- Tänzerin (Abk. Tin)
- Dame (Da), Mädchen (Mä), Dirndl
- Weiblicher Tanzpartner
- Zeichen in schematischer Tanzbeschreibung ∩
Im deutschen Volkstanz wie auch im Square Dance steht der Tänzer links von seiner Partnerin (wenn nicht anders angegeben).
Paar
Ein Tänzer und eine Tänzerin sind ein Paar; stehen diese beiden nebeneinander, so ist die Tänzerin auf der rechten Seite des Tänzers.
Eigen, fremd
Die Eigenen sind Tänzer und Tänzerin eines Paares. Die Fremden sind alle anderen in den Tanz einbezogenen.
Nachbar
Nachbarn sind die linken oder rechten Fremden; sinngemäß ist Nachbarpaar zu verstehen.
Gegenpaar
Gegenpaare sind zwei sich gegenüberstehende Paare; sinngemäß ist Gegenpartner, Gegenplatz, Gegenreihe, Gegentänzer usw. zu verstehen.
Tanzrichtung
Die Tanzenden bewegen sich auf der Tanzbahn gegen den Drehsinn des Uhrzeigers in Tanzrichtung, gegen den Uhrzeigersinn, in Kreisrichtung.
Die entgegengesetzte Bewegung heißt gegen die Tanzrichtung, im Uhrzeigersinn.
- Mitsonnen, (Abkürzung: ms, iU), gegen die Tanzrichtung
- Bezeichnung der Tanzrichtung im Uhrzeigersinn (im Kreis rechts herum, von innen gesehen)
- Gegensonnen (gs, gU), in Tanzrichtung
- Bezeichnung der Tanzrichtung gegen den Uhrzeigersinn (im Kreis links herum, von innen gesehen)
Die heute übliche Tanzrichtung ist Gegensonnen. Bei Tänzen auf der Kreisbahn, also in einem großen Kreis, bewegen sich die Tanzpaare immer Gegensonnen, also gegen den Uhrzeigersinn, in Tanzrichtung (soweit nicht anders angegeben).
Tanzrichtung als Orientierungssystem
- in Tanzrichtung
- schräg zur Wand
- zur Wand
- schräg zur Wand gegen Tanzrichtung
- gegen Tanzrichtung
- schräg zur Mitte gegen Tanzrichtung
- zur Mitte
- schräg zur Mitte
Was meint der Begriff "Tanzrichtung"?
Zur Definition dieses mehrdeutigen Begriffes hat Simon Wascher ein "Kleines Glossar" geschrieben. Er bezieht sich darin auf Wikipedia, Ballsaal.de und Tanzfiguren.com.
Oben, unten
Eine Seite des Tanzraumes wird mit oben bezeichnet, hier ist in der Regel die Musik.
Die Gegenseite wird mit unten bezeichnet.
Hinauf ist die Bewegungsrichtung nach oben, hinunter nach unten.