Sellenger's Round: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 143: Zeile 143:
[[Category:Höfischer_Tanz]]
[[Category:Höfischer_Tanz]]
[[Category:1Noten]]
[[Category:1Noten]]
[[Category:Quadrille]]
[[Category:Quadrille_im_Kreis]]

Version vom 5. Juli 2013, 08:59 Uhr

Große Runde, Sellingers Round

Ausgangsstellung

Beliebig viele Paare fassen zu einem Stirnkreis.

Schritte

Gehschritt: Schrittfolgen immer rechts beginnen. Bei allen vierzähligen Schrittfolgen („Viererschritt") ist der 4. Schritt ein Beistellen des linken Fußes.

Zwiesprung seitwärts

Der Beschreibung liegen Takte zu je 6 Vierteln zu Grunde.

1. und 2. Taktviertel: Aus einem deutlichen Hochfedern durch Strecken des Sprung und Kniegelenkes des linken Beines im Auftakt, wobei der Fuß nur wenig oder gar nicht den Boden verlässt, Übertragung durch einen mäßig großen Seitschritt nach rechts. Sogleich wieder hochfedern mit dem rechten Bein und

3. Viertel: Heranführen des linken Fußes, der mit dem Ballen leicht neben dem rechten aufgesetzt wird.

4.-6. Viertel: Aufsetzen des rechten Fußes auf der gleichen Stelle und im 6. Viertel hochfedern des rechten Beines als Ansatz für den folgenden Seitschritt nach links.

Sinngemäß wie nach rechts wird der Sprung nach links ausgeführt.

Zwiesprung vorwärts

Sinngemäß wie beim Zwiesprung nach rechts und links zuerst, nach Abstoß vom linken Bein, mit dem rechten Bein leicht schräg rechts, dann mit dem linken leicht schräg links vorwärts.

Tanzbeschreibung

Großer Kreis

Takt 1-4: 8 seitliche Galoppschritte mit dem Uhrzeiger, Handfassung.

Takt 1-4 Wiederholung: 8 seitliche Galoppschritte gegen den Uhrzeiger. Zum Schluss Handfassung lösen. Zwiesprung Takt 5-6: Rechts beginnend ein Zwiesprung vorwärts und, links beginnend ein zweiter Zwiesprung vorwärts gegen die Kreismitte.

Takt 7-8: Zum Kreis gefasst, 1 Viererschritt rückwärts zu den Ausgangsplätzen.

Takt 9-12: Die Handfassung wird gelöst, die Partner drehen sich zueinander und machen voreinander einen Zwiesprung nach rechts, sodann einen nach links, worauf sie sich in Einzeldrehung, rechts ausschreitend, mit 4 Schritten einmal mit dem Uhrzeiger um die eigene Achse drehen.

Takt 5-12 Wiederholung: Zwiesprung wie Takt 5-12

Viererschritt

Takt 1-4: Hände zum Stirnkreis gefasst, 1 Viererschritt gegen die Kreismitte, 1 Viererschritt rückwärts zu den Ausgangsplätzen.

Takt 1-4 Wiederholung: Viererschritt wie Takt 1-4.

Zwiesprung

Takt 5-12 und Wiederholung: Zweimal Viererschritt wie Takt 5-12

Streifen

Takt 1-4: Die Partner drehen sich zueinander und gehen mit 2 Schritten linksschultrig aneinander vorbei, drehen sich mit 2 Schritten zueinander, gehen mit 2 Schritten rechtsschultrig aneinander vorbei, wenden sich mit 2 Schritten rechts herum wieder zueinander und gelangen damit zur Ausgangsstellung.

Takt 1-4 Wiederholung: Streifen wie Takt 1-4.

Zwiesprung

Takt 5-12 und Wiederholung: Zweimal Viererschritt wie Takt 5-12

Einhängen

Takt 1-4: Partner hängen rechtsarmig ein, kreisen mit 6 Schritten 1 Umdrehung mit dem Uhrzeiger um die gemeinsame Achse, lösen die Fassung, drehen sich mit 2 weiteren Schritten zueinander und hängen linksarmig ein.

Takt 1-4 Wiederholung: Linksarmig eingehängt kreisen sie mit 6 Schritten 1 Umdrehung gegen den Uhrzeiger, mit 2 weiteren Schritten gelangen sie zur Aufstellung im Stirnkreis.

Zwiesprung

Takt 5-12 und Wiederholung: Zweimal Viererschritt wie Takt 5-12

Großer Kreis

Takt 1-4: Hände gefasst, 8 seitliche Galoppschritte mit dem Uhrzeiger.

Takt 1-4 Wiederholung: 8 seitliche Galoppschritte gegen den Uhrzeiger.

Zur Ausführung

Bei noch nicht zureichendem Tanzkönnen kann der Zwiesprung durch Wechselschritte seitwärts bzw. vorwärts ersetzt werden.

Zur Tanzform

Diesen Tanz verdanken wir, wie viele andere heute wieder Wertschätzung findende englische „Country Dances“, dem Pionier englischer Tanzforschung Cecil Sharp, der zahlreiche Tänze, die schon John Playford in seinem „The English Dancing Master“ veröffentlicht hatte, der heutigen Zeit zugänglich gemacht hat. Unsere Große Runde erschien in der 4. Ausgabe von John Playfords Buch 1670 in London. Sie wurde u. a. von Georg Götsch und Rolf Gardiner in Kurzbeschreibung in: „Alte Kontratänze“ ins Deutsche übertragen, Wolfenbüttel 1953. Tanzfachleute haben in jüngster Zeit diesen Tanz durch Hinzunahme weiterer Figuren vergrößert. Wir aber haben die alte Form bevorzugt.

Quellen

CD

Noten

Videos

<video type="myvideo" id="1078034" width="240" height="180" desc="" frame="false" position="left" size="full" allowfullscreen="true"/>