NÖ Fackeltanz

Aus Dancilla Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Ausgangsstellung

Tanz für 8 Paare. Zwei Kolonnen mit je 4 Paaren stehen im Abstand von rund 3 m gegenüber. In einer Kolonne stehen die Paare 1 bis 4, gegenüber stehen die Paare 8 bis 5, Paar 8 steht gegenüber dem Paar 1.

In der rechten Hand halten alle eine brennende Fackel, die linke Hand umfasst das rechte Handgelenk des linken Partners. Freie Hände hängen lose herab.

Schritte

Gehschritte. Alle Vorwärtsbewegungen beginnen mit dem linken, die nach rückwärts mit dem rechten Fuß. Pro Takt 4 Schritte.

Tanzbeschreibung

1. Figur (Begrüßung)

Takt 1: Die 4 Paare in den 2 Kolonnen fassen zu einer Reihe durch und gehen mit 4 Schritten auf die Gegenreihe zu. Der 4. Schritt ist nur ein Beistellen.

Takt 2: Beide Kolonnen gehen mit 4 Schritten zurück. Der 4. Schritt ist nur ein Beistellen.

Takt 3 - 4: Die Tänzer bleiben stehen. Die Tänzerinnen gehen zum Gegenüber-Tänzer, linksschultrig an der Gegenüber Tänzerin vorbei. Mit den Schritten 7 und 8 machen die Tänzerinnen mit dem Gegenüber-Tänzer mit der linken Hand eine Handtour gs und stellen sich wieder in 2 Kolonnen auf.

Takt 5 - 8: Wiederholung von Takt 1 - 4. Am Ende sind alle Paare in der Ausgangsstellung.

2. Figur (4 Kreise)

Takt 1 - 8: Die Paare 1 und 8, 2 und 7, 3 und 6, sowie 4 und 5 gehen aufeinander zu, bilden einen Kreis und bewegen sich im Uhrzeigersinn/ms.

Takt 9 - 16: Die 4 Kreise gehen dieselbe Strecke zurück und gelangen am Schluss wieder zur Ausgangsstellung.

3. Figur (Doppelte Handtour)

Takt 1 - 2: Die Tänzer bleiben stehen. Die Tänzerinnen 1 und 8, 2 und 7, 3 und 6, 4 und 5 gehen aufeinander zu, fassen mit der linken Hand zur Handtour und gehen 1 Drehung gegen den Uhrzeigersinn/gs.

Takt 3 - 4: Die Tänzerinnen gehen auf den Gegenüber-Partner zu, fassen mit der linken Hand zur Handtour und gehen eine halbe Drehung (Tänzer eine Drehung) gegen den Uhrzeigersinn/gs.

Takt 5 - 8: Wiederholung von Takt l - 4. Am Ende ist man wieder bei seinem Partner. Gleichzeitig drehen sich die Paare 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8 zusammen und bilden so 2 Kolonnen.

4. Figur (Kette in Kolonnen)

Takt 1: Das Paar 1 geht zwischen dem Paar 2 durch, dasselbe machen die Paare 3 mit 4, 5 mit 6, und 7 mit 8. Bei den Paaren mit der geraden Bezeichnung gehen Tänzer und Tänzerinnen auseinander und um das Paar herum, ohne die Blickrichtung zu ändern.

Takt 2: Nun werden die Rollen getauscht, die Paare mit der geraden Bezeichnung gehen durch das Gegenüber-Paar durch und die anderen außen herum, außer den Paaren 2 und 3, den Paaren 6 und 7, die mit 4 Schritten eine halbe Handtour/gs mit der linken Hand machen, um mit dem entgegenkommenden Paar die nächste Figur zu beginnen.

Takt 3 - 4: Es wird analog zu Takt l - 2 weiter getanzt.

Takt 5 - 8: Es wird analog zu Takt 1 - 4 weiter getanzt.

5. Figur (Großer Kreis)

Takt 1 - 8: Alle Paare schließen sich zu einem Kreis zusammen und gehen 32 Schritte im Uhrzeigersinn/ms.

Takt 9 - 16: Ebenso gegen den Uhrzeigersinn/gs.

6. Figur (4 Kreise im Quadrat)

Takt 1 - 8: Der Kreis bewegt sich im Uhrzeigersinn/ms. Die Paare 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8 bilden durch Handfassen eine Kette. Die Tänzer mit der ungeraden Bezeichnung bilden 4 Kreise.

Takt 9 - 16: Die 4 Kreise bewegen sich gegen den Uhrzeigersinn/gs. Ab dem 15. Takt werden die 4 Kreise zu einem großen Stirnkreis aufgelöst.

7. Figur (Doppelter Achter)

Takt 1 - 2: Die Tänzer bleiben stehen. Die Tänzerinnen gehen mit 8 Schritten vor ihrem Tänzer einen Halbkreis nach links/gs.

Takt 3 - 6: Die Tänzerinnen umschreiten mit 16 Schritten den nächsten Tänzer im Uhrzeigersinn/ms.

Takt 7 - 8: Die Tänzerinnen gehen mit 8 Schritten hinter ihrem Tänzer einen Halbkreis zur Aufstellung im Stirnkreis.

Takt 9 - 16: Die Tänzerinnen vollführen denselben Achter nach der rechten Seite: 2 Takte vor dem linken Tänzer, dann 4 Takte um den nächsten Tänzer herum und 2 Takte hinter dem linken Tänzer.

Am Schluss drehen sich die Paare 1 und 2, 3 und 4, 5 und 6, 7 und 8 zum Flankenkreis zusammen.

8. Figur (Kette im Kreis)

Takt 1: Die Paare 1, 3, 5, 7 gehen durch ihre Gegenüber-Paare durch, diese wiederum machen ausweichend (Tänzer nach links, Tänzerin nach rechts) einen Halbkreis.

Takt 2: Nun werden die Rollen getauscht. Es gehen die Paare 2 durch 7, 4 durch 1, 6 durch 3, 8 durch 5. Die Paare mit der ungeraden Bezeichnung machen den vorher beschriebenen Halbkreis.

Takt 3 - 4: Es wird nun analog zu Takt 1 - 2 weiter getanzt und die Paare sind am Ende bei ihrem ursprünglichen Gegenüber-Paar angelangt.

Takt 5 - 8: Wiederholung von Takt 1 - 4.

9. Figur (Stern)

Takt 1 - 8: Die Tänzer mit der ungeraden Bezeichnung gehen zur Mitte und greifen zum Handstern (Handmühle). Deren Tänzerinnen und das dazugehörige Gegenüber-Paar bilden einen Stern und bewegen sich gegen den Uhrzeigersinn/gs.

Takt 9 - 16: Die Tänzer aus der Kreismitte führen ihre Kette im Halbkreis mit Rechtsbewegung/ms zum Gegenstern. Die Tänzerinnen, die nun in der Mitte sind, können nicht zusammenfassen, denn sie haben die Fackel in der rechten Hand. Der Stern bewegt sich mit 32 Schritten im Uhrzeigersinn/ms.

10. Figur (Großer Kreis)

Takt 1 - 8: Die Tänzer mit der ungeraden Bezeichnung machen mit ihrer Kette einen Kreis im Uhrzeigersinn/ms (ohne zu schließen), gehen weiter und bilden einen großen Kreis.

11. Figur (Auszug)

Nach wenigstens einmaligem Herumgehen löst sich das 1. Paar, wenn es sich gegenüber den Ehrengästen befindet, aus dem Kreis und bewegt sich auf die Ehrengäste zu. Die anderen Paare lösen sich am gleichen Punkt ebenfalls aus dem Kreis und folgen dem 1. Paar. Vor den Ehrengästen trennen sich die Paare, die Tänzer wenden nach links, die Tänzerinnen nach rechts, gehen 3 Meter auseinander und wenden zum Gegenzug. Hinten vereinigen sich die Paare wieder und verlassen den Tanzplatz. Die Tänzerinnen befinden sich beim Auszug an der linken Seite ihres Tänzers.

Technische Hinweise

  1. Besorgung einer billigen Stabtaschenlampe - 5 cm Lichtkegel. Lampe zum Auswechseln (eventuell gleich wegen Reservebirnen fragen)
  2. Normales A 4 Blatt zu einem sogenannten Stanitzl formen, wobei an der Spitze dieses Stanitzls ca. 0,5 - 1 cm Öffnung sein sollte
  3. Dieses Stanitzl über die Lampe geben(eventuell mit Klebeband fixieren), und eventuell mit der Schere gleichschneiden
  4. Bei Aufführungen wäre UV-Licht-Unterstützung von Vorteil.

Quellen

  • Nach alten Bruchstücken zusammengestellt von Ludwig Berghold.
  • Flugblatt, verfasst von Ludwig Berghold

Musik

  • Beliebige feierliche Marschmelodie, etwa Marsch Nr. 1 aus der Bauernmusi.

Noten