MIDI Zigeunerpolka Zigeunerpolka

Aufstellung:

Beliebig viele Paare im Kreise, Rundtanzfassung.

Schritte:

Gehschritte, Polkarundtanz (Wechselschrittpolka ohne Aufhüpfen).

A:

Takt 1-8: und Wiederholung: Polkarundtanz im Kreise.

B:

Takt 1: Alle bleiben stehen, die Partner einander gegenüber. Die Tänzer mit dem Rücken der Kreismitte zugekehrt.

Takt 2: Leichte Verbeugung voreinander.

Takt 3: Beide machen eine Achteldrehung nach links.

Takt 4: Leichte Verbeugung zur schräg l i n k s gegenüberstehenden Partnerin des linken Nachbarn.

Takt 5: Beide Partner drehen sich wieder zueinander.

Takt 6: Leichte Verbeugung vor dem eigenen Partner.

Takt 7: Beide machen eine Achteldrehung nach rechts.

Takt 8: Leichte Verbeugung zu der schräg r e c h t s gegenüberstehenden Partnerin des rechten Nachbarn.

C:

Takt 1-8: und Wiederholung: Die Tänzer setzen sich in Tanzrichtung, ihre Tanzpartnerinnen gegen die Tanzrichtung - 2 Schritte in jedem Takt - in Bewegung. Mit dem 1. Schritt, der noch fast auf der Stelle ausgeführt wird, klatschen alle in die eigenen Hände. Mit dem 2. Schritt in die Hände des eigenen Partners, mit dem 3. Schritt wieder in die eigenen Hände, mit dem 4. Schritt in die Hände der entgegenkommenden nächsten Tänzerin und so weiter, bis zum Ende des musikalischen Absatzes. Der anschließende Polkarundtanz wird mit jenem Partner getanzt, zu dem man gerade im letzten Takte gekommen ist.

Bemerkung zum Tanz:

Diese Zigeunerpolka stammt aus dem Kuhländchen in Nordmähren (Fritz Kubiena, Kuhländer Tänze, Sternberg 1922). (Vgl. auch "Tänze unserer Heimat", Gerhard Rittner, Landsberg 1952.)

Herbert Lager


Last modified on June 19th, 1997

Volkstanz- & MIDI-Archive
admin@volkstanz.at