MIDI Schustertanz aus Schlesien Schustertanz

Munter - Schlesien

Ausgangsstellung:

Paartanz im Kreis oder in der Reihe; Aufstellung zueinander, Burschen innen.

Ausführung:

Teil I

Takt 1 - 4: Die Tanzenden lassen die zur Faust geballten Hände umeinander kreisen (Wickeln).

Takt 5 - 6: Die Arme werden in jedem Takte einmal jäh auseinander gebreitet (Reißen).

Takt 7: Die Tanzenden schlagen die geballten Hände zweimal von oben nach unten zusammen (Hauen).

Takt 8: Einmal die Bewegung des Takt 7 (Hauen). Wiederholung ebenso

Teil II

Die Tanzenden nehmen Fassung zum Wirbeln.

Takt 9 - 12: Wirbeln nach vorwärts.

Takt 13 - 17: Wirbeln nach rückwärts. Fassung wird gelöst.

Teil III

Takt 18 - 25: Der Bursch kniet sich auf das rechte Knie, das Mädchen setzt, während es die Worte Singt, ihren rechten Fuß auf das linke Knie des Burschen, der die Gesten des Schuhflickens macht (mit dem Pfriem Löcher bohren, den Schusterdraht durchziehen, hämmern usw.).

Teil IV

Takt 26 - 29: Der Bursch steht auf. Beide nehmen gewöhnliche Fassung und laufen mit Galoppschritten seitwärts oder im Kreis in der Reihe vor.

Takt 30 - 33: Die Tanzenden laufen mit Galoppschritten in die entgegengesetzte Richtung.

Liedtext:

Ja so wickeln wir, ja so wickeln wir, reißen, reißen, haun, haun.
Lustig ist die Schusterei
Schuster singt sein Lied dabei.
Singt sein Lied nur immerzu, bis das Bändel reißt am Schuh.
Ach lieber Schuster du,
flick du mir meine Schuh,
die Schuh sind entzwei,
der Schuster macht sie neu.
Wer weiß wie das noch werden wird,
wer weiß wie das noch werden wird.
wer weiß wer mich noch nehmen wird,
wer weiß wer mich noch nehmen wird.

Wie der Schmied-Tanz so fällt auch dieser Tanz in den Rahmen der Handwerks- und Zunfttänze. Heute, teilweise nur noch als Tanz für die Kinder, ist der Schustertanz allgemein verbreitet. Die vorliegende Fassung stammt aus Schlesien. Aufgezeichnet von Oswald Fladerer.

Quelle: Fladerer, Oswald: Deutsche Volkstänze aus verschiedenen Gauen; Kassel, Bärenreiter, 1928


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@mherger.com
Last modified on November 29th, 1999