MIDI Piepenkopp Piepenkopp

Ausgangsstellung:

4 Paare fassen sich zum Kreis.

Ausführung:

1. Kehre

Takt 1-4: Großer Kreis mit Hüpfschritt nach links herum und und zurück.

Takt 5-8: Umtanzen des 1. und des 2. Paares im Hüpfschritt und in offener Fassung auf den Platz rückwärts zurück.

Takt 5-8: Umtanzen des 3. und des 4. Paares im Hüpfschritt und in offener Fassung auf den Platz rückwärts zurück.

Takt 9-12: Kette im Hüpfschritt einmal herum

Takt 13-16: Rundtanz der Paare im Hüpfschritt bei geschlossener Fasung im Kreise nach rechts herum.

2. Kehre

Takt 1-4: Mit Einhand-Fassung rechtshändig und bei der Wiederholung der 4 Takte linkshändig, tanzt jedes Paar im Hüpfschritt am Ort vorwärts herum.

3. Kehre

Takt 1-4: Mädchenmühle mit 2 Händen im Kreise nach links herum und zurück. (Es kann auch zum Mädchekreis gefaßt werden.)

4. Kehre

Takt 1-4: Burschenmühle rechtshändig (bei der Wiederholung der 4 Takte linkshändig) vorwärts herum.

Die Takte 5-16 sind in allen Kehren gleich. Es können auch beliebig andere Kehren eingeflochten werden.

Schluß

Takt 1-4: Großer Kreis im Hüpfschritt nach links herum und zurück

Pommern

Quelle: Kneveler. Alte Volkstänze und neue Tänze. Hrsg. von Ludwig Burkhardt. 8. Auflage - Göttingen: Manz und Lange (1950).


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on June 7th, 1998