Manchester / Oberprechtal

Ausgangsstellung:

Gewöhnliche Fassung. Paarweise im Kreis, zueinander, Tänzer Rücken zur Kreismitte. Nachstellschritt, Galoppschritt, Polka, Zweischrittdreher

Ausführung:

Takt 1-2: Tänzer und Tänzerin mit den Außenfüßen beginnend (Tänzer links, Tänzerin rechts) vier geschliffene Nachstellschritte in Tanzrichtung (Oberkörper senkrecht, Arme waagrecht).

Takt 3-4: Tänzer und Tänzerin mit den Innenfüßen beginnend (Tänzer rechts, Tänzerin links) sieben kurze Galoppschritte und einen leichten Schlußsprung gegen Tanzrichtung (Arme abgewinkelt).

Takt 5-8: Wiederholung wie Takt 1-4.

Takt 9: Tänzer und Tänzerin zwei Polkaschritte rund (eine Drehung mitsonnen).

Takt 10: Tänzer und Tänzerin mit vier Dreherschritten eine oder zwei Umdrehungen mitsonnen (Zweischrittdreher).

Takt 11-12: Wie Takt 9-10.

Takt 13-16: Wie Takt 9-12.

Ausführung:

Der Tanz kann beliebig oft wiederholt werden. Die Nachstellschritte Takt 1-2 können auch zur Kreismitte getanzt werden. Der Nachtanz war auf dem Tanzboden sicher einmal "Schottisch".

Quelle: Unsere Tanzblätter 011, Herausgeber: Arbeitskreis der Sing-, Tanz- und Spielkreise Baden-Württemberg e.V.


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on August 28th, 1997