Kehrschottisch

Paartanz im Kreise. Beliebig viele Paare.

Ausgangsstellung:

Aufstellung im Stirnkreis zueinander, Tänzer innen. Die rechten Hände sind gefaßt.

Ausführung:

Takt 1: Fassung lösen. 2 Nachstellschritte links seitwärts, die Tänzer zur nächsten Tänzerin, die Tänzerin zum nächsten Tänzer.

Takt 2: Einhandfassung rechts. Kreuztupftritt des rechten Fußes nach links.

Takt 3: Fassung lösen. Der Tänzer vorllführt eine ganze Drehung nach rechts/mitsonnnen, die Tänzerin nach links/gegensonnen, und zwar wird auf das 1. und 3. Achtel der eine Fuß stampfend aufgesetzt und auf das 2. und 4. Achtel der zweite dazugestellt.

Takt 4: Einhandfassung rechts. Kreuztupftritt des rechten Fußes nach links.

Takt 5: Fassung lösen. 2 Nachstellschritte rechts seitwärts zum eigenen Partner.

Takt 6: Einhandfassung rechts. Kreuztupftritt des linken Fußes nach rechts.

Takt 7: Fassung lösen. Der Tänzer vollführt, wie bei Takt 3, eine ganze Drehung links/gegensonnen, die Tänzerin rechts/mitsonnen.

Takt 8: Einhandfassung rechts. Kreuztupftritt des linken Fußes nach rechts.

Zur Tanzform

Der Gewährsmann gab keine besondere Melodie an; er sagte, man könne jeden Schottisch dazu spielen.

Zur Ausführung

Wegen der Ähnlichkeit mit dem Schottisch aus Zemling können die Vergleichsbelege dort eingesehen werden.

Quelle: Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerk, Jahrbuch B 22/13


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on August 15th, 1997