MIDI Französischer Reigen Französischer Reigen

Ausgangsstellung:

Die Tanzpaare bilden einen Stirnkreis und fassen sich an den herabhängenden Händen.

A1:

Takt 1-8: Gehschritte links beginnend gegen die Tanzrichtung. Die Schritte mit dem linken Fuß werden leicht betont und die Arme gleichzeitig leicht zur Kreismitte vorgeschwungen.

A2:

Takt 1-2: 2 Gehschritte links beginnend und ein anschließender Hüpfschritt zur Kreismitte. Dabei werden die Arme ebenfalls leicht nach vorgeführt.

Takt 3-4: 2 Gehschritte, links beginnend, und ein anschließender Hüpfschritt rückwärts mit Senken der Arme.

Takt 5-8: Wiederholung der Takte A2 1-5

A3:

Takt 1-8: Der Tänzer tritt hinter seine Partnerin, beide Blick zur Kreismitte. Die gleichnamigen Hände werden gefaßt, die rechten liegen an der rechten Hüfte der Tänzerin, die linken sind seitgestreckt. In dieser Fassung tanzen die Paare Seitgaloppschritte im Uhrzeigersinn.

B1:

Takt 1-4: Tänzer und Tänzerin haken rechtsarmig ein und laufen mit kleinen Schritten im Uhrzeigersinn um ihre gemeinsame Achse. Beim letzten Takt wird die Fassung gelöst und in die eigenen Hände geklatscht.

B2:

Takt 1-4: Dasselbe gegengleich, also linksarmig einhaken und laufen gegen den Uhrzeiger. Anstelle des Schlußklatsches wird sofort wieder zum Stirnkreis zusammengefaßt.

Diesen beschwingten südfranzösischen Reigen haben Helmut Segler und Franz Palm in den Tanzblättern, Folge 1, 1957, im Fidula-Verlag unter dem Namen "Brandle du Quercy" veröffentlicht.

Fritz Frank


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on June 19th, 1997