MIDI Familiensextur Familiensextur

Ausgangsstellung:

Die Tanzpaare bilden einen Stirnkreis und fassen sich an den Händen.

A:

Takt 1-8: Kleine seitliche Laufschritte gegen die Tanzrichtung, den rechten Fuß vor dem linken kreuzend. (rechts beginnen, Hände bleiben gefaßt).

B:

Takt 1-4: Im Stirnkreis mit 4 kurzen Schritten, links beginnend, zur Mitte wieder zurück.

Takt 5-8: Wiederholung der Takte 1-4. Am Ende des 8. Taktes wird die Fassung gelöst, worauf sich die Paare zueinanderdrehen. (Tänzer Blick in, Tänzerinnen gegen die Tanzrichtung)

C:

Takt 1-8: Kette. Mit der rechten Hand beginnend bis zum 7. entgegenkommenden Partner seitliche Rundtanzhaltung (rechte Hüfte neben rechter Hüfte, rechtes Bein neben rechtem Bein) ein.

A:

Takt 1-8: In der angegebenen Fassung tanzen die Paare im Swingschritt um ihre eigene Achse. Das Körpergewicht liegt dabei am Standbein und wird auf der Stelle umgesetzt. Mit dem linken Fuß wird kurz abgestoßen, und zwar 2 mal je Takt (weiche Kniefederung). Am Schluß wird wieder zum Stirnkreis zusammengefaßt und mit dem Teil B begonnen. Das seitliche Laufen unterbleibt also.

Diesen dänischen Tanz hat Jo Christe, Rotterdam, in seiner Sammlung "Europa tanzt", 1957, Fidula-Verlag, veröffentlicht.

Fritz Frank


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on June 19th, 1997