MIDI Eisenkeil Eisenkeierlnest (Zwiefacher)

1.: Im Walde draußt is a Eisenkei(er)lnest, san dreizehn, vierzehn Junge drin g'west, des Teufelsnest, des Teufelsnest, des Dunnerteufels Eisenkeierlnest !

2.: Da Micherl is in Wald 'naus ganga, er möcht so gern a Keierl fanga....

3.: Habts ihr den schwarzen Micherl net kennt, der Tag und Nacht die Dirndln nachrennt ? ....

Tanzausführung:

Auf jeden 3/4 Takt wird Walzer, auf jeden 1/2 und 2/2 Takt wird Dreher getanzt.

Anmerkung:

Die etwas figurierte Instrumentalweise (Teil 1 in C-Dur) kann zur einfacheren Singweise, natürlich in derselben Tonart (F-Dur) wie das Singen, dazugespielt werden.

Es wäre zu wünschen, daß das Mitsingen der Weise - entweder während des Tanzes oder atemschonender zwischen 2 getanzten Gsetzln - wieder mehr Eingang fände.

"EISENKEIERL" ist ein Mundartausdruck für "Eisvogel".

ACHTUNG:

Musikanten: Bei "Zwiefachen" müssen alle Viertel (vor allem im Baß) ganz gleich gespielt werden !

Tänzer: Auf 2 Viertel- oder eine 1/2 Note wird nur ein Dreherschritt getanzt, daher auf 4 Viertel oder zwei 1/2 Noten zwei Dreherschritte, das ist eine ganze Umdrehung !

Aufzeichnung von Erna Schützenberger, siehe "Spinnradl - Unser Tanzbuch" 3. Folge

Quelle: Volkstanzmappe, Hermann Derschmidt


This page was created, modified and installed by Mario Herger mherger@fbch.tuwien.ac.at
Last modified on September 15th, 1997